Römische Kaiserforen

Rom/Latium
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Römische Kaiserforen

Für den Reisetipp Römische Kaiserforen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Horst Johann71+
April 2024

Sind diese Foren von Via Fori Imperiali überbaut!

6,0 / 6

Es gibt 5 Kaiserforen die vom Forum Romanum über die Via dei Foro Imperiali gehen, also in östliche Richtung. Diese sind in den frühen Jahren der Kaiserzeit und am Ende der Römischen Republik gemacht worden. So das Caesarforum ; das Augustusforum ; Vespasiansforum ; das Nervaforum und das Trajansforum. Ein Forum war kein Marktplatz, aber das war das Zentrum in welchem die politischen, juristischen Dinge dieser Zeit bestimmt wurden. Diese Foren wurden im Laufe der Zeit immer wieder umgebildet, bzw. vom gerade herrschendem Kaiser auch überbaut. So hatte Julius Caesar als erster das vorhandene Stadtzentrum in ein Forum gewandelt. Es lag unterhalb des Kapitols, es nannte sich Forum Julium. Deswegen steht an diesem Platz heute das Denkmals des Caesar. 50 Jahre später erweiterte Augustus sein Forum nach Osten, welches auch heute von der Straße: Via dei Fori Imperiali überdeckt wird. Die Zeit der Kaiserforen gingen zuletzt bis zu den heute bekannten Trajansmärkten.

Detlef61-65
März 2012

Kaiserforen zum Teil unter Asphalt

5,0 / 6

Zwischen den alten Forum Romanum wurden die neuen Kaiserforen angelegt. Rom war zu der zeit kein Stadtstaat mehr sondern ein großes Reich. So wurden mit der zeitgrößere und prächtigere Foren (die Kaiserforen) gebaut. Früher waren die Kaiserforen mit dem Forum Romanum verbunden, jetzt werden sie durch die Via dei Fori Imperiali getrennt. Mussolini ließ dort eine Aufmarschstraße (Via dei Fori Imperiali) bauen. Damit verschwanden bedeutende Teile der Kaiserforen unter dem Asphalt.