Punta San Vigilio

Garda/Venetien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Punta San Vigilio

Für den Reisetipp Punta San Vigilio existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Ulrike26-30
Juni 2015

Kleiner Geheimtipp

5,0 / 6

Punta San Vigilio ist wirklich ein kleiner Geheimtipp am Gardasee. Die Anlage ist wirklich wunderschön. In dem kleinen Cafe kann man sich wunderbar entspannen und den Blick über den See genießen. Die Preise sind allerdings ordentlich (ein Aperol Sprizz für 7,50€). In Punta San Vigilio kann man auch baden. Der Strand sit sehr gepflegt, es gibt Toiletten, Picknicktische, Spielbereiche für dei Kinder, Liegestühle und Kioske. Das Ganze kostet aber einen stattlichen Eintritt von 12€/ Tag. Wenn man erst später am Nachmittag kommt wird es günstiger. Eher etwas was man sich nicht jeden Tag leistet!

Susy19-25
September 2010

Einer der wunderschönsten Orte

6,0 / 6

Ein Ort der nicht von Touristen überhäuft ist. Die Locanda San Vigilio ist ein Ort an dem noch vieles an frühere Zeiten erinnert. Zwischen Oliven und Zitronebäumen zu spazieren einfach wunderschön und dann direkt im Hafen einen Spirtz trinken oder das selbst gemachte Eis der Taverna geniessen ein muss für jeden Gardaseebesucher.

Manfred66-70
September 2010

Punta San Vigilio ein beliebtes Ausflugsziel

5,0 / 6

Nicht weit von der Ortschaft Garda befindet sich die Punta San Vigilio. Die Punta San Vigilio ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Die Villa Brenzone, der Locanda San Vigilio mit einer Kirche gleichen Namens und ein kleiner Hafen mit einem Cafe befinden sich auf dieser Halbinsel. Im Locanda San Vigilio befindet sich jetzt auch ein Hotel mit Restaurant. Die Punta San Vigilio wurde nach einem Mönch, der vor dem Jahre 1000 lebte, benannt. Das älteste Bauwerk auf der Halbinsel ist das kleine Gotteshaus San Vigilio aus dem 13. Jahrhundert. Vom Parkplatz geht man zuerst durch eine zypressenumsäumte Allee. Auf der linken Seite der Allee befindet sich eine Grünfläche, die mit alten Olivenbäumen bepflanzt ist. Am Ende der Allee geht es über ein kopfsteingepflastertes Gässchen, durch ein Tor, hinab zu einem Privathafen mit einer Taverne. Der kleine Hafen mit seiner Taverne gehört für Photographen zu den beliebtesten Motiven am Gardasee. Der bekannte italienische Humanist Agostino di Brenzone bezeichnete in einem Brief an seinem Freund, San Vigilio als den schönsten Ort der Welt.