Platz des Unsichtbaren Mahnmals

Saarbrücken/Saarland
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Platz des Unsichtbaren Mahnmals

Für den Reisetipp Platz des Unsichtbaren Mahnmals existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner71+
September 2020

Mahnmal gegen Rassismus

4,0 / 6

Einer der prominentesten Plätze in Saarbrücken – direkt vor dem Schloss – wurde 1991 nach einer Aktion von Studenten zum Mahnmal gegen den Rassismus und erhielt den etwas ungewöhnlichen Namen, den man auf den Straßenschildern findet.

Klaus66-70
April 2019

Platz des Unsichtbaren Mahnmals

5,0 / 6

Die Entstehung des Mahnmals war eine Aktion von Studenten. Sie tauschten nachts auf dem Schlossplatz Pflastersteine gegen Ersatzsteine aus, auf denen die Namen von jüdischen Friedhöfen, welche vor dem 2. Weltkrieg existiert haben, eingraviert waren. 1991 entschied sich der Stadtverband, für das Mahnmal und so wurde es offiziell.