Planetarium
Klagenfurt am Wörthersee/KärntenHotel nähe Planetarium
Infos Planetarium
Für den Reisetipp Planetarium existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Toll mit Kindern
Mit Kindern ist dies wirklich einen Ausflug wert!
Planetarium einmal und nie wieder
Für Kinder interessant, allerdings wird für den Preis zu wenig geboten. Das Schlimmste allerdings waren die Angestellten!! Unfreundlicher geht's gar nicht mehr!!
Planetarium - eher durchschnittlich
Auf unserer Ferienaktion und da wir im Jahr zuvor das danebenliegende Minimundus in Angriff genommen hatten, dachten wir, das Planetarium wäre heuer eine gute Wahl. Das Planetarium liegt, wie gesagt in Klagenfurt, der Hauptstadt des Österreichischen Bundeslandes Kärtnen. Es ist sehr gut zu erreichen, immer über die A2, die Südautobahn. Die Ausfahrt ist Klagenfurt West (Wörthersee) und danach kann man es gar nicht mehr verfehlen, weil es direkt vor einem liegt. Das Planetarium teilt sich einen großen Parkplatz mit dem Minimundus und dem Reptilienzoo. Parken hier ist übrigens gratis. Hier kann man auch seinen Wagen stehen lassen, wenn man danach, wie wir, etwa eine Wörtherseekreuzfahrt machen möchte. RESERVIERUNG: Da wir eine Gruppe waren, beschlossen wir, vorab zu reservieren. Als wir aber dann dort waren, wurde uns klar, dass es eigentlich nicht nötig gewesen wäre. Wir waren bis auf zwei weitere Leute die einzigen Menschen im Saal. PROGRAMM: Es empfiehlt sich, die Homepage vorab anzusehen, denn es gibt einige Programmpunkte und so sollte man sich gut überlegen, was man wirklich sehen will. Die Wahl könnt ihr zwischen • Der Urknall im Visier • Die Sterne der Indianer • Space Shuttle • Gallileos Revolution Außerdem könnt ihr dann auch die Beginnzeit gut aussuchen, in der Regel wird jedes Programm dreimal am Tag gesendet. DER URKNALL IM VISIER: Wir bzw. meine Kollegin und ich haben uns für den Urknall entschieden, weil wir dachten, es wäre gut, wenn die Kinder mal darüber etwas lernen würden. Wir bezahlten also unsere Karten und wurden in den Saal geführt. Die Sessel waren rund angeordnet und man konnte sie nach hinten klappen, was auch nötig war, denn ansonsten konnte man den Film, der auf einer großen Kuppel über den Köpfen der Zuschauer gezeigt wurde, gar nicht sehen. Es gab eine kurze Einleitung, in der wir z.B. hörten, dass im Planetarium in Wien Atomkraft erzeugt wird und dann ging der Film, der in etwa 40 Minuten dauerte auch schon los. Was soll ich sagen, er war gelinde gesagt langweilig. Ich kann es nicht anders ausdrücken. Vieles war für unsere Jugendlichen zu hoch und - ungelogen - zwei schliefen sogar ein. Sicher, wir erfuhren einiges um die Gaswolke und dass der Urknall vielleicht so gar nicht stattgefunden hat, aber alles in allem war es wenig Informationsgehalt. Dumm vor allem, weil sich die Jugendlichen aufgrund der Art der Vorführung einfach nichts gemerkt haben. Wir haben danach so eine Art Quiz veranstaltet, aber nicht einmal mit vereinten Kräften konnten sie die Fragen beantworten. Ich kann jetzt zu den anderen Programmpunkten nichts sagen, aber diese Vorführung kann ich euch nicht empfehlen. Ich selbst weiß nur noch Bruchstücke von dem, was ich gesehen habe. Man hat zwar versucht, das ganze durch sogenannte „Professoren“ ein wenig schwungvoller zu gestalten, aber leider ist ihnen das nicht gelungen. Interessant wurde es dann noch kurz, als erklärt wurde, an welchem Gerät man baut, um nach Leben auf dem Mars zu suchen, aber da ist man ja noch lange nicht so weit. PREIS: Wenn ihr eine Einzelkarte kauft, dann bezahlen Erwachsene € 9,50 und Kinder bis 15 Jahre € 6,50. Die Gruppenpreise sind jeweils um € 2,-- billiger. SCHAURAUM: Vor dem Vorführungsraum gibt es einen kleinen Schauraum, in dem es allerdings nicht viel zu sehen gibt. An die wenigen Ausstellungsstücke kann ich mich ehrlich gesagt nicht mal mehr erinnern. Hier gibt es aber auch das Ticketoffice und einen kleinen Verkaufsbereich, wo man interessante Bücher und Dinge rund um Sterne kaufen kann. Ich habe meinen Kindern ein kleines Buch der umliegenden Planeten mitgebracht, was ihnen sehr gut gefallen hat und was auch lehrreich war. Für mich war dieses Buch das Beste am Planetarium. FAZIT: Selten wusste ich so wenig über etwas zu berichten wie über das Planetarium in Klagenfurt. Ich finde es schade, dass es so gar keinen bleibenden Eindruck auf mich hinterlassen hat und noch mehr bin ich entsetzt, dass ich nicht einmal ein Foto davon gemacht habe. Daher habe ich für euch ein offizielles von der Kärntencard genommen. Schwer tue ich mir jetzt mit einer Empfehlung. Ich zweifle nicht, dass man sich Mühe gegeben hat und sich bei den Vorführungen wirklich etwas gedacht hat. Doch die Umsetzung ist eher fade und wenig fesselnd. Wenn man sich wirklich intensiv mit der Materie befasst und auch schon Vorwissen hat, dann ist man hier wohl ziemlich gut bedient, wenn man allerdings mit Jugendlichen kommt, die das Wort Urknall noch nicht einmal gehört haben, dann wird es schwierig. Alles an allem vergebe ich drei Sterne und eine bedingte Empfehlung.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Reptilienzoo Happ0,1 km
- Seefestspiele0,9 km
- Sternwarte Klagenfurt2,1 km
- Kreuzberglkirche2,2 km
- Botanischer Garten Klagenfurt2,3 km
Sport & Freizeit
- Minimundus0,1 km
- Strandbad Klagenfurt0,9 km
- Strandbad Loretto1,2 km
- Wandern Klagenfurt am Wörthersee3,0 km
- Schleppealm3,1 km
Restaurants
- Restaurant Maria Loretto1,3 km
- See Restaurant Kropfitschbad2,7 km
- Restaurant Dimitra3,3 km
- Hofbräu zum Lindwurm3,3 km
- Trattoria Siciliana3,6 km
Nachtleben
- Wulfenia Kinozentrum1,4 km
- Aktueller Filmspiegel1,4 km
- Stadttheater3,1 km
- Scotch Dancing3,3 km
- Neues Volkskino3,4 km
Shopping
- Markt3,2 km
- City-Arkaden3,5 km
- Veldener Advent17,1 km
- Kunsthandwerksmarkt Ossiach22,4 km