Palais de Tokyo

Paris/Großraum Paris
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Palais de Tokyo

Das Palais de Tokyo ist ein unter der Bezeichnung "Palais des Musées d'art moderne" initiiertes und von den Architekten Jean-Claude Dondel, André Aubert, Paul Viard und Marcel Dastugue im Jahr 1937 vollendetes, zweiflügeliges Museums- und Ausstellungsgebäude für moderne Kunst am rechten Ufer der Seine in Paris (16. Arrdt.). Das Palais de Tokyo wurde am 24. Mai 1937 anlässlich der Eröffnung der Pariser Weltausstellung eingeweiht. Das klassizistische Gebäude hat zwei Flügel, die sich zur Seine hin öffnen. Eigentümer des Ostflügels ist die Stadt Paris, die dort seit 1961 das Musée d'art moderne de la Ville de Paris unterhält, während der Westflügel, Eigentum des französischen Staates, im Jahr 1947 das staatliche Musée National d'Art Moderne aufnahm, bis dieses 1977 in das Centre Georges Pompidou umzog. Nach mehreren Umwidmungen beherbergt dieser Flügel, das eigentliche "Palais de Tokyo", seit dem Jahr 2002 das "Palais de Tokyo/Site de création contemporaine" genannte Zentrum für zeitgenössische Kunst. Das Palais de Tokyo ist somit eine Ergänzung zum Centre Pompidou. Während das Centre Pompidou die moderne Kunst des 20. Jahrhunderts bis heute umfaßt, widmen sich die Ausstellungen des Palais de Tokyo den neuesten Tendenzen des Kunstschaffens. Der Eintritt in die permanente Ausstelung ist kostenfrei, für Sonderausstellungen wird Eintritt erhoben. Das Museum zeigt als feste Installation La Danse von Matisse. Adresse: 11, avenue du Président Wilson, 75116 Paris, Telefon: 01 53 67 40 00, Metro: Alma Marceau

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Karl41-45
April 2012

Neue Ausstellung im Palais de Tokyo, Paris

5,0 / 6

Das Palais de Tokyo wartet seit Mitte April mit einer neuen Ausstellung auf. Das Palais wurde für rund 20 Mio. Euro modernisiert und restauriert. Die Ausstellung umfasst moderne Kunst und hier vor allem Bilder, Fotografien und Videos, aber auch Skulpturen. Teilweise recht skurril, oft provozierend, manchmal schockierend, aber immer absolut sehenswert. Eintritt 8 Euro. Palais liegt fünf Minuten Fußweg vom Trocadero entfernt. Am Samstagvormittag findet sich zudem in der Straße ein toller Lebensmittelmarkt, der optisch ein absoluter Genuss ist.

Ludger46-50
Januar 2009

Musées d' Art Moderne am rechten Seine Ufer

6,0 / 6

Das Palais de Tokyo ist ein von der französischen Regierung und der Stadt Paris unter der Bezeichnung Palais des Musées d'art moderne initiiertes und von den Architekten Jean-Claude Dondel, André Aubert, Paul Viard und Marcel Dastugue im Jahr 1937 vollendetes, zweiflügeliges Museums- und Ausstellungsgebäude für moderne Kunst am rechten Ufer der Seine in Paris (16. Arrdt.). Metro: Alma Marceau unweit des Pont d' Alma. Das Palais de Tokyo wurde am 24. Mai 1937 anlässlich der Eröffnung der Pariser Weltausstellung von dem französischen Staatspräsidenten Albert Lebrun eingeweiht. Das klassizistische Gebäude hat zwei Flügel, die sich zur Seine hin öffnen. Eigentümer des Ostflügels ist die Stadt Paris, die dort seit 1961 das Musée d'art moderne de la Ville de Paris unterhält, während der Westflügel, Eigentum des französischen Staates, im Jahr 1947 das staatliche Musée National d'Art Moderne aufnahm, bis dieses 1977 in das Centre Georges Pompidou umzog. Nach mehreren Umwidmungen beherbergt dieser Flügel, das eigentliche "Palais de Tokyo", seit dem Jahr 2002 das "Palais de Tokyo/Site de création contemporaine" genannte Zentrum für zeitgenössische Kunst. Das Palais de Tokyo ist somit eine Ergänzung zum Centre Pompidou. Während das Centre Pompidou die moderne Kunst des 20. Jahrhunderts bis heute umfaßt, widmen sich die Ausstellungen des Palais de Tokyo den neuesten Tendenzen des Kunstschaffens. Der Eintritt in die permanente Ausstelung ist kostenfrei, für Sonderausstellungen wird Eintritt erhoben. Das Museum zeigt als feste Installation La Danse von Matisse. Adresse: 11, avenue du Président Wilson, 75116 Paris, Telefon: 01 53 67 40 00, Metro: Alma Marceau