Mühlenbrücke

Hann. Münden/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Mühlenbrücke

Für den Reisetipp Mühlenbrücke existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner71+
Juli 2024

Schöne Brücke, die sich in die Landschaft einfügt

5,0 / 6

Die überdachte Fußgängerbrücke über den Mühlenarm, einen Nebenarm der Fulda auf den Tanzwerder. Seit dem Mittelalter befand sich hier eine Wassermühle. Die alte Getreide- und Ölmühle wurde 1958 stillgelegt, das Gebäude wurde 1976 abgerissen und auf den Grundmauern wurde ein Laufwasserkraftwerk zur Stromerzeugung gebaut. Von der Brücke hat man einen guten Blick auf den einstigen Mühlengraben, die Flussinseln und die Fachwerkhäuser der Altstadt.

Wolfram71+
August 2016

Bequemer Zugang vom Parkplatz zur Altstadt

5,0 / 6

Der überdachte Fußgängerübergang Mühlenbrücke in Hann. Münden verbindet den kostenfreien Parkplatz für Pkws und Busse „Unterer Tanzwerder“ mit der Innenstadt (Bremer Schlagd). In einem schönen Schwung überspannt die Mühlenbrücke die Fulda, die kleine Insel Eselswerder und den von der Fulda abzweigenden Mühlengraben auf einer Länge von 78 m. Die Nutzung des 1979 erbauten Überganges zur Altstadt ist mit Fahrrädern gestattet. Durch die offenen Fenster der Brücke hatten wir einen tollen Ausblick auf die Skyline von Hann. Münden. Auf der dem Parkplatz Tanzwerder zugewandten Seite befindet sich auch einer der Treffpunkte für Stadtführungen.