Markt
Groningen/GroningenInfos Markt
Für den Reisetipp Markt existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Zwischen Salatbergen, Käse und frischer Pasta
Im Herzen der Groninger Altstadt findet jeweils am Dienstag, Freitag und Samstag auf dem „Grote Markt“ vor dem Rathaus der klassische Wochenmarkt statt. An der Ständen und Verkaufswagen werden Wurst, Fleisch, Käse, Fisch und Meeresfrüchte angeboten, Berge von frischem Obst und Gemüse stapeln sich auf den Tischen, heiße Brote kommen direkt aus dem Holzbackofen und dazwischen duftet es verführerisch nach Kaffee. Der Rundgang zwischen den etwa 100 Marktständen wirkt inspirierend, die Atmosphäre ist entspannt und die Händler nehmen sich Zeit für einen Plausch mit ihren Kunden - auch ohne direkte Kaufabsicht sorgt der Abstecher zum Groninger Wochenmarkt für richtig gute Laune.
Schöner Markt in Groningen
Der Markt in Groningen ist toll. Hier gibt es aus noch einiges zum Probieren. Man kann hier sehr gut einkaufen. Die Preise sind wirklich gut und es ist für jeden Geschmack etwas dabei
Lohnenswerter Ausflug nach Groningen
In der Altstadt von Groningen läßt sich gut shoppen. Ebenso interessant sind die beiden Märkte (Großer Markt und Fischmarkt) in Groninngen. Weiterhin gibt es in Groningen Museen und Kirchen zu besichtigen.
Schlemmermarkt in Groningen
Wir haben Urlaub im CenterParc in Sandur gemacht , unser Ausflug am Samstag nach Groningen möchten wir gern weiterempfehlen , es herrscht ein große Auswahl an Schlemmereien wie Fisch, Obst, Gemüse, Feinkostsalate, Käse,Süsses und Würziges,überall bekamen wir Kostproben und nette Gespräche ...
Großer Markt in Groningen
Eigentlich wollten wir einen Ausflug in eine Holländische Stadt machen um die bekannten Tulpenfelder zu sehen. Wir wollten allerdings nicht all zu weit fahren und entschieden uns aufgrund Internetinformationen für die Stadt Groningen. Die Stadt ist zwar nicht für Tulpen bekannt aber es sollte dort einen großen Markt geben der in Stoffe, Lebensmittel und Blumen aufgeteit sein sollte. Leider war der Markt nicht wirklich größer als einer in Deutschland. Es gab ca. 2 oder 3 Blumenstände. Es war also nicht so wie wir uns das vorgestellt hatten. Leider ein Reinfall