Marheineke Markthalle
Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg/BerlinHotel nähe Marheineke Markthalle
Infos Marheineke Markthalle
Die seit dem Jahr 1892 bestehende "Marheineke Markthalle", ursprünglich als "Markthalle XI" bekannt, befindet sich am gleichnamigen Platz am oberen Ende der Bergmannstraße im Herzen von Berlin-Kreuzberg. Das nach den Plänen des Stadtbaurats Hermann Blankenstein unter Mitwirkung des Architekten August Lindemann entstandene Marktgebäude erlitt im Zweiten Weltkrieg schwere Beschädigungen, wobei nur der westliche Kopfteil und die Kellerräume intakt blieben. Trotz dieser Zerstörung nutzten Händler nach Kriegsende die Kellerräume, um dringend benötigte Lebensmittel zu verkaufen und so die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Der Wiederaufbau erfolgte ab 1953 unter Leitung des Architekten Paul Friedrich Nieß. Im Jahr 2007 wurde eine umfassende Renovierung und Modernisierung vorgenommen. In der Halle steht den Besuchern eine vielfältige Auswahl an frischen Lebensmitteln, Gastronomie und Dienstleistungen zur Verfügung. Auf einer Verkaufsfläche von etwa 2.500 Quadratmetern, die sich über zwei Stockwerke erstreckt, werden frische Lebensmittel wie Fleisch, Käse, Milch, Brot, Fisch, Säfte, Obst und Gemüse sowie Blumen aus heimischer Produktion und Feinkost aus Italien, Griechenland, Spanien und dem arabischen Raum angeboten. Zu den gastronomischen Einrichtungen der Markthalle gehören Cafés, ein Restaurant, internationale Imbisse und im Sommer ein Bio-Eissalon. Darüber hinaus gibt es einen Buchladen, einen Schlüsseldienst, eine Änderungsschneiderei, einen Schuster, eine Reinigung und eine Lotto-Annahmestelle. Marheineke Markthalle Marheineke Platz Ecke Bergmannstr. 10961 Berlin - Kreuzberg Tel.: 030/3989610 Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00 - 20.00 Uhr Sa 8.00 - 18.00 Uhr
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Gemütlich, familiär
Auch wir waren hier und empfanden diese Markthalle als ruhigen Pol in der Großstadt. Alle Marktstände wirken sehr sauber, Verschiedenartige Imbissangebote vorhanden. Wir aßen, allerdings bequem im Sitzen, im Restaurant Matzbach am Ende bzw. Anfang des Hauptganges. Es schmeckte toll (Schlachtplatte für 6,90 Euro Tagesgericht). Direkt vor der Markthalle ist auch eine Bußstation.
Markthalle in Kreuzberg
Die Marheineke-Markthalle in Kreuzberg gehört zu einer den wenigen Markthallen in Berlin. Die Marheineke-Markthalle in der Zossener Strasse Ecke Bergmannstraße wurde nach dem Krieg neu aufgebaut und im Jahr 2007 vollständig saniert. Die Bergmannstraße mit seinen zahlreichen Cafés, Restaurants und kleinen Läden und Trödlermärkten ist eine beliebte Flaniermeile für Einheimische und für Touristen in Berlin, dazu gehört natürlich auch der Besuch der Kreuzberger Markthalle. Die Marheineke-Markthalle hat lt. Internet von Montag – Freitag zwischen 08.00 – 20.00 Uhr und am Samstag von 08.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Die neue Markthalle wurde vom Architekten nach meiner Ansicht sehr hell und freundlich gestaltet. Es machte uns sehr viel Spaß durch die Halle durchzuschlendern. Sehr interessant fanden wir einige reizvolle Essensstände im rechten Gang der Halle, in denen verschiedene leckere Gerichte angeboten wurden. Im Mittelgang der Markthalle gibt es in den verschiedenen Ständen ein reichhaltiges Angebot von Gemüse, Obst, Backwaren, Fisch, Fleisch, Käse usw. Die Kunden können hier zwischen Biowaren und gewohnten Produkten wählen. In der so genannten Handwerksgasse an der Nordseite der Halle bieten auch Schuster, Schlüsseldienste und Änderungsschneidereien ihre Dienstleistungen an. Die Marheineke Markthalle hat mir gut gefallen, genauso wie der Spaziergang entlang der Bergmannstraße,
Marheineke Markthalle
In Kreuzberg Marheineke -Platz (U-Bahn Gneisenaustraße). Nicht eine Sehenswürdigkeit in touristischem Sinne aber wer als Selbstverpfleger oder Teilverpfleger unterwegs ist und eine gute Alternative zur Supermarktatmosphäre sucht, ist hier gerade richtig. Viele Leckereien aus vielen verschiedenen Regionen. Hier kommt der Hunger beim Einkaufen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Bergmannstraße0,1 km
- BKA-Theater0,7 km
- Friedhöfe am Halleschen Tor0,8 km
- Luftbrückendenkmal0,8 km
- Riehmers Hofgarten0,9 km
Sport & Freizeit
- Boiler Sauna0,7 km
- Flughafen Tempelhof Gebäudeführungen1,0 km
- VANSATION Stadtrundfahrten Berlin und Potsdam1,3 km
- Blacklane Limousinenservice2,2 km
- Trabi Safari Berlin2,2 km
Restaurants
- Joe Peñas Cantina y Bar (geschlossen)0,1 km
- Thairestaurant Sarod's0,1 km
- Restaurant Aki Tatsu0,2 km
- Josephine Restaurant (geschlossen)0,3 km
- Der 7. Tibeter0,6 km
Nachtleben
- Bebop0,2 km
- Junction Bar0,4 km
- Arcanoa0,6 km
- Mehringhof Theater0,6 km
- Kino Yorck + New Yorck0,8 km
Shopping
- Knopf-Paul0,4 km
- Hard Rock Shop Checkpoint Charlie2,1 km
- Frau Tonis Parfum2,1 km
- Bob – boxoffberlin2,1 km
- WelcomeCard Berlin2,2 km