Kurpark in Badenweiler
Badenweiler/Baden-WürttembergHotel nähe Kurpark in Badenweiler
Infos Kurpark in Badenweiler
Für den Reisetipp Kurpark in Badenweiler existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (20 Bewertungen)
Ein Tag in Badenweiler
in Badenweiler kann man sehr angenehm im Kurpark spazieren gehen, es ist wunderschön angelegt mit kleinen Wegen, man kann die römischen Baderuinen besichtigen, die Cassiopeia Therme ist wunderschön jedoch teuer, das Wasser ist angenehm temperiert auch im Winter im kühlem November war es möglich draussen zu schwimmen. Die Gegenstromanlage macht echt Spass und alle schwimmen... mit dem Strom schnell und lustig, es gibt auch Kurse inklusive. Das Ambiente ist modern und gepflegt, super sauber, in weisser Marmor neben der antiken Baderuinen. Das Kurhaus hat tolle Aussichtsterrassen auf mehreren Ebenen mit Bestuhlung, ein Rundweg über den Schlossberg beginnt direkt vom Kurhaus aus, man hat verschiedene Aussichtspunkte mit Blick über die wunderschöne Landschaft, der Spaziergang ist steil aber eben, manchmal kommen auch Stufen vor, oben angekommen gibt es eine Bühne, Schlossruinen, Garten und ein renoviertes Lesezimmer. Gastronomie ist in Badenweiler teuer, ich empfehle abends nach Müllheim zu fahren, dort gibt es viel Auswahl und gute Preise, die kleine Altstadt ist gemütlich und auch sehenswert.
Wunderschöner Park
Der 22 Hektar große Kurpark von Badenweiler zählt zu einem der baumartenreichsten Kurparks Deutschlands. Angelegt wurde er vor mehr als 250 Jahren nach dem Vorbild englischer Parkanlagen. Mittendrin befinden sich auch die römische Badruine und die Burg Baden. Man hat hier nicht nur die wunderschön angelegte Natur, sondern auch die Badenweilers Geschichte. Im PArk wechselt eine botanische Schönheit die andere ab. Zum Beispiel altehrwürdige Mammutbäume, liebevoll angelegte Blumenbeete, Pflanzeninseln, Bäume und seltene Sträucher. Direkt vor dem Kurhaus beginnt ein ca. 1 km langer Rundweg namens Kaffeemühle.
Sehr schöne Kurparkanlage.
Uns haben die Römerbäder serh gefallen und wir fanden es beeindruckend was früher vom Bausstiel her bereits möglich war.
Kurpark
Der Kurpark wie auch die andern Parks sind schön und gepflegt.
Mamutbäume
Ein toller Park, leider etwas bergig
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Tschechow Salon0,0 km
- Burg Badenweiler0,1 km
- Römische Badruine0,2 km
- Altstadt Müllheim3,1 km
- Hochblauen3,6 km
Sport & Freizeit
- Cassiopeia Therme1,4 km
- Golf Club Markgräflerland Kandern e.V.9,5 km
- Balinea Thermen11,9 km
- Aquarado Freizeitbad12,1 km
- Drei Thermen Golfresort Markgräflerland12,7 km
Restaurants
- Café Grether0,2 km
- Post an der Therme0,3 km
- Alemannenstube0,7 km
- Schwarzmatt0,7 km
- Zum Ochsen0,8 km
Nachtleben
- MaRé Café & Cocktailbar12,7 km
- Cinema Union21,0 km
- Kultur- und Tagungszentrum Burghof21,3 km
- Theater am Mühlenrain23,5 km
- Galli-Theater24,4 km
Shopping
- Weihnachtsmarkt Staufen8,2 km
- Weinhaus16,5 km
- Markt-Bäckerei24,2 km
- Weihnachtsmarkt Rathausplatz Freiburg25,4 km
- Au Bouton d'Or25,4 km