Jugendstilhäuser
Riga/Vidzeme / LivlandInfos Jugendstilhäuser
Für den Reisetipp Jugendstilhäuser existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Architekturdenkmäler aus dem frühen 20. Jh.
Zwischen 1901 und 1908 wurden die prächtigen, historischen Gebäude des „Art nouveau”-Stil in der Alberta iela gebaut, die man heute als Rigas Jugendstilperle bezeichnet. Auch in der Umgebung der Alberta iela findet man zahlreiche großartige Beispiele der Jugendstilarchitektur – einer der schönsten Teile der Stadt außerhalb der historischen Altstadt.
Fassaden und Jugendstilmuseum zum Staunen
Prachtvolle Jugendstilfassaden in der Alberta Iela und der Elizabetes Iela
Berühmte Jugendstil-Fassaden in Rigas Neustadt
Um die 800 Jugendstil-Häuser soll es in der 800 Jahre alten Stadt Riga geben. Der Besucher Rigas (Tourist) bekommt davon in der Regel nur die der Straße zugewandte Häuserfassade zu sehen. Einige dieser Häuserfassaden wurden uns auf unserer einwöchigen Reise durchs Baltikum in zeitlich begrenztem Rahmen einer kleinen Stadtführung durch die Neustadt Rigas gezeigt. Die Neustadt in Riga wird lettisch mit „Centrs“ bezeichnet. Unser Reisebus hielt am Kronvalda Park in der Straße Kalpaka bulvaris, also dem Kalpaka Boulevard. An der Kreuzung zur Elisabeth-Straße (Elizabetes iela) wurden wir in die Strelnieku iela, dann in die hier abzweigende Alberta iela geführt, die in die Antonijas iela mündet, welche wiederum die Elisabeth-Straße kreuzt. Diese vier Straßen begrenzen in der Form eines Trapezes eine mit Wohnhäusern bebaute Fläche. In der Strelnieku Straße gibt es mit der Hausnummer 4A berühmtes, restauriertes Jugendstil-Haus, das durch blaue Backsteine ab der zweiten Etage hervorsticht. Vor diesem Haus befindet sich auch eine Büste für Džordžs Armitsteds (englische Schreibweise: George Armitstead), einem der prominentesten Bürger und Bürgermeister der Stadt Riga aus der Zeit des Jugendstils. Das Nachbar-Jugendstilhaus zur Linken war gerade eingerüstet, hier erregten waghalsige Bauarbeiter, die schwindelfrei und ungesichert in großer Höhe nach oben gereichte Teile des Gerüsts entgegennahmen, mehr Aufmerksamkeit als die durch das Gerüst verdeckte Jugendstil-Fassade. Ein „Feuerwerk“ von Jugendstilfassaden bot sich uns in der nur ca. 200 Meter langen Alberta Straße. Sie mündet T-förmig in die Antonijas iela. Über sie wurden wir zur Elisabeth-Straße, Hausnummer 10b und dem auf der gegenüberliegenden Straßenseite gelegenen Jugendstil-Haus, Hausnummer 33 geführt. Das war wirklich nur ein kleiner Eindruck einer Wenigkeit der 800 Jugendstilhäuser in Riga. Wer sich für Jugendstil-Häuserfassaden begeistern kann, sollte sich auf jeden Fall mindestens einen halben Tag für das Aufsuchen und Bestaunen der Jugendstil-Fassaden nehmen.
Riga, die Perle des Baltikums
Ich habe Riga vor ca. 25 Jahren das letzte mal gesehen. Schlimm!!! Wir haben Riga erst jetzt wider besucht und waren überwältigt über die jetzige Schönheit der Stadt. Das wunderbare ist die Sanierung des Jugenstilbereichs. Wunderschöne Gebäude die nur sehenswert sind. Man könnte sie Stunden betrachten. Auf keinen Fall sollte man das Jugenstil-Museum in der Alberta iela 12 verpassen. Es ist ein mussss.
Ballung von Jugendstilhäuser
Sowohl in der Altstadt wie auch weit draussen sieht man immer wieder Jugendstilhäuser, in der Stadt wimmelt es nur davon. Hier aber ist die ganze Strasse nur mit diesem Stil. Man hat auch das Gefühl, dass sich die Bauherren gegenseitig übertrumpfen wollten und immer exzentrischer bauten. Das Ergebnis ist überwältigend und in der zwischenzeit mehrheitlich auch schön renoviert. Bei 2 Häuser wird noch renoviert und diese danach auch noch zu betrachten wäre schon fast wieder eine Reise wert.