Impilo Yakusasa
Piggs Peak/SwasilandHotel nähe Impilo Yakusasa
Infos Impilo Yakusasa
Für den Reisetipp Impilo Yakusasa existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Speckstein-Figuren bei PIGGS PEAK
Der 1. Stopp nach der Einreise ins Swasiland (Matsamo Border Point) war neben einem größeren Verkaufsstand von originellen Speckstein-Figuren. Man konnte auch einen jungen Mann bei der Bearbeitung dieser Figuren beobachten. Der Stand "IMPILO YAKUSASA" befand sich nicht allzuweit vom PIGGS PEAK entfernt. Die Aussicht von der Anhöhe war einzigartig.
Beliebter Aussichtspunkt mit Verkaufsständen
Vom Kunstmarkt Amarasti ging es weiter mit dem Bus zum Grenzübergang Matsamo Border Point. Unterwegs machten wir noch eine kurze Pause auf der Anhöhe einer reizvollen Passstraße mit Parkplatz und Verkaufsständen oberhalb des Maguga Dammes. Der Maguga Damm staut den Fluss Komati. Der Damm ist etwa 12 Kilometer von der Stadt Piggs Peak entfernt. Der Staudamm ist 115 Meter hoch und wurde im September 2001 fertig gestellt. Die Stadt Piggs Peak wurde nach dem französischen Goldschürfer William Pigg benannt, der in der Nähe der Stadt 1884 Gold entdeckte. Von der Aussichtsstelle hatte man einen herrlichen Blick auf die Bergwelt von Swasiland und auf das Flusstal des Komati. Diese Region ist vor allem auch bekannt durch ihre Arbeiten mit dem Speckstein. In den Verkaufsständen wurden verschiedene Figuren aus Speckstein angeboten. Auch konnten wir einem Handwerker zuschauen, wie er die Figuren aus Speckstein herstellte. Der Mann hatte offenkundig Spaß an seiner Arbeit, er erzählte uns auch etwas zu den Besonderheiten bei der Ver- und Bearbeitung von Speckstein. Trotz der Armut ist Swasiland bekannt für seine gastfreundlichen Menschen. Das Land gehört zu den ärmsten Ländern in Afrika. Die Figuren aus Speckstein sind ein beliebtes Mitbringsel aus Swasiland. Man sollte jedoch dabei achten, dass beim Kauf von Specksteinfiguren ganz schnell mal mehrere Kilo zusammen kommen können, die erst mal transportiert werden müssen Von den Verkaufsständen fuhren wir zum Grenzübergang Matsamo. Das Grenzbüro war sehr einfach eingerichtet. Auch die Zollbeamten waren sehr freundlich und der Grenzübertritt erfolgte problemlos und relativ schnell.