Hanavsky Pavilion
Prag / Praha/Großraum PragHotel nähe Hanavsky Pavilion
Infos Hanavsky Pavilion
Für den Reisetipp Hanavsky Pavilion existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Hanavský-Pavillon
Der Hanau-Pavillon wurde für die Prager Jubiläumsausstellung 1891 als Gusseisen-konstruktion im Barockstil entworfen und gebaut worden. Es wurde von Fürst Wilhelm von Hanau in Auftrag gegeben, der die damals größte böhmische Eisengießerei in Komárov besaß und mit dem Gebäude für seine Produkte warb. Am Ende der Ausstellung schenkte der Fürst von Hanau den Pavillon der Stadt Prag. Das Bauwerk wurde 1898 demontiert, in den Letná-Park gebracht und dort wieder zusammengesetzt. Heute befindet sich in dem Gebäude ein Restaurant. Der Blick von hier über die Moldau auf Prag gehört mit zu den schönsten in der Stadt.
Vorsicht - Touristenfalle?
Wir waren gestern dort. Unser erster Besuch direkt nach der Ankunft. Leider kein gutes Erlebnis. Zuerst das Gute: Die Lage ist tatsächlich schön. Die kann man aber auch geniessen ohne das H. zu besuchen, denn es liegt ein Aussichtspunkt davor und das Lokal liegt in einem kleinen Park mit vielen Möglichkeiten diese Aussicht zu geniessen. Uns verwickelte der Kellner vor dem Lokal direkt in ein angenehmes Gespräch. Wir besichtgten den Innenbereich. Wir überlegten mit ihm sogar eine Buchung für Neujahr. Wir orderten einen Kaffe und einen Cognac, nachdem er das als Special Offer des Tages besonders empfahl. Leider erkundigten wir uns nicht vorher nach dem Preis. Dieser betrug dann umgerechnet ca 15 Euro pro Person. Ein älterer Herr im Lokal, wohl der Inhaber oder ein älterer Kollege, sagte dazu Nichts. Methode ? Das empfanden wir als völlig unangemessen. Wir fühlten uns reingelegt. Leider unsere erste Erfahrung in Prag. Muss nicht sein. Schade.
Postkartenblick vom Hanavsky Pavilion
Bei meinem besuch in prag ist mir mehrfach ein kleiner pavillion im pseudobarockstil in den grünen hügeln unweit von belvedere auf der westlichen moldauseite aufgefallen. als ich dann am letzten tag meines aufenthalts noch etwas zeit hatte, bin ich nach der besichtigung der "josefstadt" über die cechuv-brücke gelaufen und dann über einen steilen weg bis zu diesem seltsamen pavillion. selbiger stellte sich als entzückendes, malerisches,kleines restaurant mit open air terrasse heraus, und das beste daran war die grandiose lage. von eben diesem restaurant hat man den wunderbarsten postkartenblick über die moldaubrücken richtung karlsbrücke und nationaltheater. man kann dann dort oben in einer sehr gepflegten parklandschaft vorbei an belvedere bis zur prager burg spazieren, und den herrlichen blick auf die stadt geniessen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Čechův most0,3 km
- Zentrum von Frantisek Bilek0,3 km
- Wallensteinpalais0,4 km
- Manes-Brücke0,5 km
- Letna Park0,5 km
Sport & Freizeit
- Schifffahrt Historisches Fährboot Prager Venedig0,7 km
- Tour Prazske Benàtky0,8 km
- Tagesreise nach Prag0,9 km
- Wine&Beer Spa Pramen0,9 km
- Spa Quelle - Lázně Pramen0,9 km
Restaurants
- Restaurace Na Klárově0,3 km
- Villa Richter0,3 km
- Les Moules0,5 km
- Malostranska Pivnice0,6 km
- Hergeteova cihelna0,6 km
Nachtleben
- Cocktail Bar La Cubana0,8 km
- Bar Image0,8 km
- Bar Bombay0,9 km
- Music Club Zlaty Strom0,9 km
- Caffrey's Irish Bar0,9 km
Shopping
- Weihnachtsmarkt Prag/Praha0,9 km
- Bohemia Crystal & Jewellery0,9 km
- The Golden Eagle0,9 km
- Duck Boutique1,0 km
- Ostermarkt1,0 km