Hafen Civitavecchia

Civitavecchia/Latium
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hafen Civitavecchia

Für den Reisetipp Hafen Civitavecchia existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Werner66-70
November 2016

Hafenanlage aus der Römerzeit

5,0 / 6

Während der Herrschaft der Römer konkurrierte der Hafen von Civitavecchia mit dem von Ostia um die Belieferung von Rom. Aus dieser Zeit stammen die Docks, von denen heute noch Reste zu besichtigen sind. Auch nach dem Niedergang des Römischen Reichs hatte der Hafen von Civitavecchia noch eine große Bedeutung; mehr noch, innerhalb weniger Jahrhunderte wurde er zum wichtigsten Hafen des Tyrrhenischen Meeres, was die Aufmerksamkeit der türkischen Piraten erregte. Die Hafenanlage blieb bis zum Mittelalter weitgehend erhalten. Heute hat Civitavecchia einen neuen Hafen für die großen Fähren und zahlreichen Kreuzfahrtschiffe, die hier anlegen. Das alte Hafenbecken ist jetzt Fischerei- und Jachthafen.

Werner61-65
April 2016

Vom Hafen nach Rom

5,0 / 6

Kreuzfahrt Hafen : Civitavecchia (Rom) Über Rom braucht man nicht viel zu sagen. Vielleicht ist für den einen oder anderen die Anfahrt auf eigene Faust vom Hafen – Rom und zurück interessant. Wir hatten vom Schiff bis zum Hafenausgang einen Bustransfer kostenfrei. Dann mussten wir dort aussteigen und um das Hafengebäude gehen und wieder in einen Bus des Städtischen Nahverkehrs einsteigen. 2,- € pro Fahrt bis zum Bahnhof. Zu Empfehlen ist für die Rückfahrt auch einen Fahrschein zu kaufen, Zeitersparnis . Wenn die Schlange am Automaten zu Lang ist, kann auch rechts vom Bahnhofseingang ungefähr 10 m weiter im Tabakladen (haben wir gemacht) ohne Schlange an der Theke eine Tageskarte für Rom nebst Bus und Metro für 12,- € erstehen (preiswerter geht’s nicht). Noch am Bahnsteig oder im Gebäude entwerten ,wichtig sonst ist sie ungültig, wir wurden im Zug kontrolliert . Der Zug fährt Alltags alle 30 min und Samstag alle 1 Stunde. Wichtig ist das für die Rückfahrt. Am besten an der Station Roma St Pietro aussteigen und einsteigen man Spart gegenüber der Station Roma Termini (Hauptbahnhof und Endstation ) 20 min. Wir würden auch nicht nochmal in Roma Termini in den Zug zurück einsteigen. Begründung: von Bahnhofsgebäude Eingangstür bis zum Gleis 29 haben wir 20 min gebraucht. Wir sind schon zügig gegangen, und saßen im Zug und er fuhr los. Wir fahren viel mit dem Zug, und wir wussten das der weg zum Bahnsteig weit ist, aber so weit. Besonders dann ist das unangenehm wenn man den Zug verpasst, das Schiff wartet nicht. Lieber nicht den letzten passenden Zug nehmen. Noch etwas, es gibt ein Regio Express, der Fährt bis Pisa und der Regio Bahn Zug Endstation Civiavecchia. Bei dem Regio Express den Ausstieg nicht Verpassen. Wenn viele Kreuzfahrtschiffe im Hafen sind (bis zu 7 ) kann es im Zug schon voll sein, dann ist wegen eines Sitzes schon besser ab Roma Termini zu Fahren . Der Zug fährt im Schnitt ca. 1 Stunde, in Pünktlichkeit haben wir noch nie schlechte Erfahrungen in Italien gehabt, obwohl wir sehr oft Urlaub dort gemacht haben und viel mit den Zügen fuhren .Wir hoffen das diese Info etwas hilft.

Monika56-60
November 2015

Etwa eine Stunde von Rom entfernt

4,0 / 6

Im Hafen von Civitavecchia legen die Kreuzfahrtschiffe an, wenn sie "Rom" als ihren Zwischenstopp auf der Route haben. Allerdings ist der Ort ungefähr eine Fahrtstunde von Rom entfernt. Wir haben hier eine Kreuzfahrt begonnen und sind mit dem Zug von Rom angereist. Für die kurze Strecke vom Bahnhof Civitavecchia zum Hafen (etwa 5 Minuten) verlangte der Taxifahrer dann 20 Euro - 4 mal soviel wie die einstündige Zugfahrt von Rom nach Civitavecchia.

Werner66-70
November 2015

"Forte Michelangelo" direkt am Hafen

4,0 / 6

Für Gäste der Kreuzfahrtschiffe ist der Hafen entweder Start- und Zielpunkt (und damit Durchreisestation auf dem Weg zum Flughafen) oder ein Zwischenstopp (und dann wird meist eine Exkursion nach Rom als Ausflug gewählt). Wer aber mit dem Kreuzfahrtschiff einen halben Tag in Civitavecchia verbringt, kann auch zu Fuß einen kurzen Ausflug zur Festung "Forte Michelangelo" unternehmen, die sich direkt am Hafen befindet.

Rolf46-50
September 2012

Hafen Civitaveccia

4,0 / 6

Der Hafen von Civitaveccia ist der Anlaufpunkt vieler großer Kreuzfahrtschiffe zur Besichtigung von Rom. An sich ist der Hafen recht unspektakulär, interessant wird er erst durch das Anlaufen der großen Schiffe. Die gesamte Organisation des Hafens ist perfekt auf die großen Mengen der An- und Abreisenden Gäste abgestimmt. Es gibt relativ wenig Chaos. Wenn man von hier abfährt, bietet es sich an, entweder vorab direkt im Hafen einen Platz zu reservieren (Kostenpunkt ca. € 60-80 pro Woche), hat aber den Nachteil, dass man vom Parkplatz mit dem Gepäck zum Schiff laufen muss. Oder aber man übernachtet in Civitavecchia und bucht gleich einen Shuttle mit dazu. Es gibt aber auch weitere Parkplatzangebote, die etwas günstiger und mit einem Shuttle verbunden sind, der direkt zum Schiff fährt. z.B. http://www.myparking.eu/scheda.php?idmp=107 oder http://www.parkenhafen.com/hafen/porto-di-civitavecchia/parken/civitavecchia-hafen-parken.html