Ehemaliges Gefängnis Port Arthur

Port Arthur/Tasmanien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Ehemaliges Gefängnis Port Arthur

Für den Reisetipp Ehemaliges Gefängnis Port Arthur existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Günter66-70
Januar 2019

Ein Muss für Tasmanienbesucher

6,0 / 6

Die Überreste der alten Sträflingssiedlung führt zurück in die Anfänge der Kolonialisierung Australiens. Sehr gut aufbereitete Darstellung der Geschichte der Sträflingskolonie mit vielen authentischen Ausstellungsstücken und Beschreibung persönlicher Schicksale und geschichten in Text und auch in Ton. Weitläufiges Gelände, in dem man auch zwei Tage zubringen kann (das ticket ist auch immer für drei Tage gültig) Eine kleine Bootsfahrt zu den beiden vorgelagerten Inseln ist inbegriffen. Unbedingt ansehen!

Roman56-60
Februar 2017

Markanter Punkt im Werden des modernen Australien.

4,0 / 6

Die ehemalige Sträflingskolonie Port Arthur ist eine historische Stätte mit Museumscharakter auf der Insel Tasmanien im australischen Bundesstaat Tasmanien. Sie umfasst auch einige winzige Inseln in der unmittelbaren Nähe des ehemaligen Gefängnisses. Port Arthur markiert geographisch und historisch einen wichtigen Punkt in der Entstehungsgeschichte des modernen Australien. Die Stätte besteht heute vor allem aus Ruinen. Sie wurde im Jahr 2010 in das UNESCO Welterbe aufgenommen. Die Anreise ist sowohl auf dem Landweg mit dem Auto oder einem Reisebus, in Australien "coach" genannt, als auch auf dem Seeweg möglich. Der Besuch der historischen Stätte Port Arthur ist nicht kostenlos. Es ist eine Eintrittskarte zu lösen und während des Aufenthalts in der historischen Stätte stets bei sich zu tragen. Im Eintritt kann auch eine auch eine kleine Schiffstour zu den Kleinstinseln enthalten sein, auf denen ebenfalls Strafgefangene, z.T. sogar Kinder und Jugendliche, untergebracht waren. Das Erleben dieser historischen Stätte, verbunden mit den Ausführungen der Reiseleitung bzw. dem örtlichen Museumsführer und der Dokumentation auf vielen Schautafeln ist eher bedrückend, während die schöne umgebende Landschaft so gar nicht zu dem grausamen Spiel passen mag, das damals mit den Gefangenen getrieben wurde. Für Australienreisende, die die Insel Tasmanien und ihre Hauptstadt Hobart besuchen, ist der Besuch in Port Arthur quasi ein Muß. Vor allem weil die Besiedelung des modernen Australien mit der Ansiedelung von Strafgefangenen auf dem fünften Kontinent begann.

Interessantes in der Nähe