Bürgerhäuser am Spittelberg
Wien/WienHotel nähe Bürgerhäuser am Spittelberg
Infos Bürgerhäuser am Spittelberg
Für den Reisetipp Bürgerhäuser am Spittelberg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Die renovierten Häuser sind schön, sonst nichts.
Der Spittelberg ist eine Vorstadt, hinter dem Museumsquartier gelegen. Da der Spittelberg etwas erhöht liegt, war er ideal, um im Kriegsfall die Innere Stadt zu beschießen. Nicht nur Türken auch Napoleon machte sich das zunutze. Heute bietet sich der "Spittelberg" ganz human und friedfertig an. Nach Jahren der Renovierung hat sich dort eine Gastronomenszene etabliert, inmitten von Bürgerhäusern und kleinen Gassen mit den für Wien unvermeidlichen Schanigärten, die aber auch nur Tische und Stühle auf der Gasse sein kann. Allerdings hatte ich ohnehin immer Bedenken, ob den Gastlichkeiten und den Speisen, noch einmal würde ich mir evtl. das Viertel anschauen, aber dort einzukehren, ist ein Lotteriespiel. Hierher kommen die Touristen, weil man es ihnen mit Werbung schmackhaft macht, aber der Tourist kommt eh nur einmal, also bewirten wir ihn auf kleinem Niveau.
Biedermeierhäuser, tolle Lokale und vieles mehr
Die Bürgerhäuser am Spittelberg sind ideal für einen gemütlichen Bummel abseits der Touristenströme. Charakteristisch für den gesamten Spittelberg sind die vielen gut erhaltenen Biedermeierhäuser sowie die schmalen Gassen, die mit ein wenig Fantasie einen Eindruck vom ursprünglichen Dorf vermitteln. Im Sommer ist Sonntags in der Spittelbergstrasse häufig ein Kunsthandwerkermarkt, bestehend aus kleinen Ständen von "echten Künstlern", nicht reiner Importware, mit einem fairen Preis-/Leistungsverhältnis. Hier gibt es viele kleine und ursprüngliche Lokale, Restaurants und Kunsthandwerksbetrieben. Hier bietet es sich wirklich an, den Punkt auf dem Wienbesuch durch schnelles Durchrennen abzuhaken, sondern wirklich mit Musse die schöne Biedermeierstruktur der Hauser und die Kleinigkeiten, wie z.B. besonders schön gearbeitete Türklingeln oder ähnliches zu beachten. Hier gilt: Der Weg ist das Ziel, die Schönheit der Gegend zeigt sich nur den genauen Betrachtern.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Amerlings Geburtshaus0,1 km
- Museum Für Fotographie0,1 km
- Bürgerhaus (Burggasse)0,1 km
- Bürgerhaus (Sankt-Ulrichs-Platz)0,2 km
- Kriegsmarinemuseum0,3 km
Sport & Freizeit
- Stadtrundfahrt Oldtimer Bus Wien0,6 km
- Wiener Eistraum0,9 km
- Stadtführung Der Dritte Mann1,0 km
- Citybike Wien1,1 km
- Time Travel Vienna1,1 km
Restaurants
- Restaurant Witwe Bolte0,0 km
- Gasthaus am Spittelberg0,0 km
- TIAN Bistro am Spittelberg0,1 km
- Plutzerbräu0,1 km
- Amerling Beisl0,1 km
Nachtleben
- Filmhaus am Spittelberg0,0 km
- Bellaria Kino0,2 km
- Volkstheater0,3 km
- Märchenbühne Apfelbaum0,3 km
- Blaues Theater0,4 km
Shopping
- Christkindlmarkt Wien0,2 km
- Mariahilfer Straße0,3 km
- Walter Weiss0,3 km
- Schuhhaus Humanic0,4 km
- Wein & Co.0,4 km