Bierfernwanderweg
Viechtach/BayernInfos Bierfernwanderweg
Für den Reisetipp Bierfernwanderweg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Bier-Ge(h)nuss, von Brauerei zu Brauerei
Am 23. April 2020, dem Tag des Bieres hätte der 1. Bierfernwanderweg Deutschlands im Landkreis Regen im Bayerischen Wald eröffen sollen. Wegen des Ausbruchs des Coronavirus CoVID 19 wurde das ganze virtuell eröffnet. 120km an 8 Tagen und 8 Brauereien in Etappen im Arberland. Gastfreundschaft, bayerische Lebensart, Kulinarik und der Genuss von Natur gehört hier zu den Urlaubskriterien im Arberland. Auf den Etappenzielen Viechtach (Start und Ziel am Bahnhof), Drachselsried (Dorfplatz), Bodenmais (Rathaus), Zwiesel (Bahnhof), Regen (Stadtplatz) und Böbrach (Dorfplatz) können die Brauereien, historische Bierkeller besichtigt werden aber auch das Bier selber verköstigt werden. Bemerkung: Etappe CZ und Nationalpark: Vom Bahnhof Zwiesel geht es weiter mit der Waldbahn nach Bayerisch Eisenstein und am Grenzbahnhof steigen wir um in die Tschechische Staatsbahn und fahren drei Stationen weiter zum Bahnhof Špičák (Spitzberg) und von dort zurück auf einer naturbelassen Strecke nach Bayerisch Eisenstein (Bahnhof). Von hier geht es wieder Richtung Zwiesel bis nach Ludwigsthal (Bahnhof) und hier steigen wir wieder ein in die Waldbahn nach Zwiesel wo die Route in Richtung Viechtach fortgesetzt wird. In die Route kann an jedem Anfangs- oder Zielpunkt eingestiegen werden. Die dazu gehörende kostenlose Wanderkarte kann jederzeit kostenfrei im Arberland Online-Shop unter www. Arberland-shop.de bestellt werden. Eine genauere Beschreibung der einzelnen Etappen gibt es hier: https:// wandern.arberland-bayerischer-wald.de/deutschlands-1-bierfernwanderweg/150/241/22729 Durch eine fast unberührte Natur führen einige Teile der Strecken des Arberlandes, hier sollte man sich Zeit nehmen und diese genießen, für Wanderfreunde ein Muss, ich kann diesen nur empfehlen. Alle Touren haben Anschluss zu Bus- und/oder Bahn damit Wanderer auch nach dem ein oder anderen "Geschmackstest" wieder gut nach Hause kommen, aber auch an den Etappenzielen und auch dazwischen gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten zu günstigen Preisen. Hinweis: Mit dem Bayerwald-Ticket, der Verbundfahrschein (öffentliche Bus- und Zugverbindungen in den Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau sowie für Anschlusslinien in die Nachbarlandkreise und nach Tschechien bis Železna Ruda, bzw. Špičák) verknüpft das Streckennetz der Waldbahn und der Oberpfalzbahn mit einem ausgedehnten Bussystem schon ab 9,00 Euro pro Person und Tag. Kinder bis 14 Jahre fahren kostenfrei bei den Eltern mit. Es gilt von Montag bis Freitag ab 08:00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage ganztags. Das Ticket wird direkt in den Zügen und Bussen verkauft. Derzeit finden geführte Wanderungen der einzelnen Etappen jeweils Donnerstags um 10:00 Uhr statt. 2. Etappe am 13.08.2020 Drachselsried (Dorfplatz), 3. Etappe am 20.08.2020 Bodenmais (Rathaus), 4. Etappe am 27.08.2020 Zwiesel (Bahnhof), 5. Etappe am 03.09.2020 Regen (Stadtplatz) und 6. Etappe am 10.09.2020 Böbrach (Dorfplatz). Die Etappen CZ und Nationalpark stehen leider noch nicht fest.