Bar Il Turacciolo

Andria/Apulien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Bar Il Turacciolo

Für den Reisetipp Bar Il Turacciolo existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Rolf61-65
April 2012

Il Turacciolo: super Weinbar mit tollen Antipasti

5,5 / 6

Als Wein- und Antipastfreund ist in Andria (ca. 45 km westlich von Bari) Il Turacciolo (Der Weinkorken) ein absolutes Muss. Andria hat knapp 100'000 Einwohner. Das Il Turacciolo liegt in der verwinkelten Altstadt mit den vielen engen Gassen an der Piazza Vittorio Emanuele 4. Geöffnet erst ab 2000 Uhr ist im Normalfall die Weinbar ab 2130 bumsvoll und auch an der Wein-Theke ist fast kein Durchkommen mehr. Eine Reservation für den Gewölbekeller mit ca. 35 Plätzen ist deshalb unerlässlich. Die Wein-Bar ist unter Eingeweihten ein InLokal. Gegen 200 Weine aus Apulien und Rest-Italien sind verfügbar; einige im Offenausschank. Wir genossen natürlich die apulischen Weine ( Negroamaro, Primitivo, Malvasia Nera,...), denn, Sassicaia oder Brunello die Montalcino in Apulien zu trinken, hiesse Wasser in die Adria zu tragen ! Zu den Weinen genossen wir Antipasti (kalt und warm) in allen Variationen. Einfach herrlich. Der Chef Luciano ist ein wandelndes Weinlexikon und er blüht sichtlich auf, wenn er von den verschiedenen einheimischen Weinen erzählen kann. Wir können deshalb dieses Lokal wärmstens empfehlen. Tipp : Ohne Navi ist das Il Turacciolo schwierig zu finden. Ist man mit dem Mietwagen in Apulien unterwegs, so empfiehlt sich sowieso ein eher kleines Auto, um in den oft engen Gassen zurechtzukommen. Wir hatten einen Fiat Bravo. Ein "Punto" hätte auch gereicht. Parken ist in Apulien im Normalfall kein Problem. Man stellt den Wagen, mehr oder weniger geordnet, "einfach irgendwo" am Strassenrand ab. Am Anfang ist das für uns "ordentliche Nordländer" etwas gewöhnungsbedürftig.