Archäologisches Museum San Miguel de Azapa

Arica/Chile
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Archäologisches Museum San Miguel de Azapa

Das im Jahr 1967 gegründete "Museo Arqueológico San Miguel de Azapa (MASMA)" liegt etwa 12 Kilometer südöstlich von Arica im Azapa-Tal. Die aus etwa 20.000 originalen Exponaten bestehende archäologische Ausstellung, die mehr als 10.000 Jahre abdeckt, ist in zwei Bereiche aufgeteilt: - Bereich Technik: Original-Maschinen und -Vorrichtungen zur Gewinnung von Olivenöl - im fruchtbaren Azapa-Tal werden seit dem 16. Jahrhundert Oliven angebaut und verarbeitet. Die ausgestellte Mühle ist 400 Jahre alt und war bis 1956 in Betrieb. Außerdem Ausführungen zu Leben und Kultur der Siedler. - Bereich Chinchorro: Exponate aus der Chinchorro-Kultur, darunter die Darstellung der Mumifizierung von Toten. Hier findet man u.a. auch die mit einem Alter von etwa 8.000 Jahren älteste Mumie der Welt. Gegliedert in vier Themenbereiche: Menschliche Evolution, Raum-Zeit, Alltag, Tod. Darüber hinaus findet man im Außengelände eine Sammlung von 800 bis 1.200 Jahre alten Petroglyphen (Steinzeichnungen) mit geometrischen und menschlichen Figuren sowie Tierfiguren. Öffnungszeiten und Eintrittspreise siehe Homepage: http://masma.uta.cl/

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Karlheinz & Edith71+
März 2017

Mumien von Chinchorro

5,0 / 6

Eine der Hauptattraktionen im nördlichen Chile ist das archäologische Museum San Miguel de Azapa, das etwa 12 Kilometer südöstlich von Arica im Azapa-Tal liegt. Hier werden die Anfänge der Besiedelung dieses Gebiets und die Lebensweise seiner Bewohner anschaulich dargestellt. In der Ausstellung befinden sich u.a. die angeblich ältesten Mumien der Welt. Aufgrund der trockenen Luft und des salzhaltigen Sanduntergrundes überstanden sie die Jahrtausende weitgehend ohne menschliche "Eingriffe". Darüber hinaus bekommt man anhand von Original-Gerätschaften umfangreiche Informationen über den Olivenanbau im Azapa-Tal. Die Schaukästen waren alle gut gestaltet und beschriftet. Der Besuch des Museums lohnt sich u.E. auf jeden Fall!