Altstadt Bad Urach
Bad Urach/Baden-WürttembergHotel nähe Altstadt Bad Urach
Infos Altstadt Bad Urach
Für den Reisetipp Altstadt Bad Urach existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Tolle Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern
Die Altstadt von Bad Urach ist ideal für einen Ausflug. Das Residenzschloss ist zwar bis 2025 geschlossen und kann daher nur von außen besichtigt werden, aber es gibt trotzdem genug zum Entdecken. Die ehemalige Schlossmühle, die Spitalkapelle, der Marktplatz, sehr viele schöne Fachwerkhäuser mit Geschichte ... Sehr viele schöne Ecken und sehr viele Fotomotive.
Fachwerkhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert
Bad Urach hat eine lange Geschichte und sie ist überall sichtbar. In der Altstadt fallen vor allem die Fachwerkhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert auf. Der Marktplatz von Bad Urach gilt als einer der schönsten Plätze Süddeutschlands. Es gibt viel zu sehen von der Zeit als gräfliche Residenz und Oberamtsstadt. Von 1442 - 1482 residierten die Grafen von Württemberg-Urach in der Stadt. Die Stadt liegt am Fuße der schwäbischen Alb und ist einen Besuch wert
Bad Urach, ein weiteres Fachwerkstädtechen
Als man in Bad Urach noch kein Thermalbad hatte und auch keine Rehakliniken dort waren, wurden jedoch schon diese schönen Fachwerkhäuser erbaut. Malerische Häuser finden sie um den mittelalterlichen Marktplatz, aber auch etwas weiter das Residenzschloß oder den Zeughausturm. Jeden Sonntag ab 14°° Uhr gibt es eine öffentliche Stadtführung, man sollte sich aber dort anmelden. ( Internet) Ich habe mir aber am Hotel Eberhard in der Touriinformation den kostenlosen Prospekt mit Stadtkarte geholt, ich mache solche Stadtbegehungen lieber ohne einen "Führer". Ich kann dort länger verweilen, um z. B. die richtige Position für ein Foto zu finden oder für eine Pause um einen Kaffee zu geniessen. Die historischen Häuser findet man nicht in der Nähe der Therme beim Graf Eberhard, man sollte schon in die Altstadt fahren, die ist etwas weiter hin zu den Bergen. Beginnen sie , wenn sie einen Parkplatz bei der REWE oder Roßmann bzw. Woolworth gefunden haben, an der Amanduskirche. gegenüber ist die Kirchstraße und das erste Eckhaus links ist das Sprandel`sche Haus aus dem Jahr 1440. Sie sehen auch, daß hier eine Renovierung anstehen sollte, denn von der Kirchstraße sieht man im 2. Stock eine notdürftige Reparatur. Aber auf der Kirchstraße kommen sie zu mehreren Häuser, wie das Pommersche Haus, von ehemals reichen Leinwandhändlern. An vielen Häusern gibt es auch Hinweistafeln, über historische Fachwerke, gehen sie einfach den Straße der Altstadt nach, wie der Plan es zeigt.
Historische Altstadt
Bad Urach ist eine Stadt mit ca. 11500 Einwohnern am Fuße der Schwäbischen Alb im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg. Die Stadt ist staatlich anerkannter Luftkurort und Heilbad. Bekannt ist sie auch wegen des Uracher Wasserfalls und des alle zwei Jahre stattfindenden Schäferlaufs. Die Latstadt ist sehr historisch geprägt und verfügt über viele historische Bauten, die teilweise denkmalgeschützt sind. Die Stadt liegt an der Deutschen Fachwerkstraße. Sehenswert ist die ganze Altstadt mit den vielen Gassen, aber hervorzuheben sind der Marktplatz, das alte Rathaus.
Ein Kurbad, das wenige Vergnügungen kennt.
Urach liegt am Fuß der Schwäbischen Alb im Landkreis Reutlingen. Urach ist ein grandioses Beispiel für die Spätmittelalterlichen Fachwerkbauten. Heute ist es ein staatlich anerkanntes Heilbad seit dem Jahr 1983. Aus einer Tiefe von über 700 Metern wird heisses Wasser gepumpt, welches zur Behandlung von einigen Erkrankungen bzw. Rekonvaleszens nach Operationen dient. Der Ort ist auf 463 m über NN. Wichtige Sehenswürdigkeiten sind der Marktplatz, das Residenzschloß und das Rathaus. Des Abends gibt es nicht viele Vergnügungen, denn dann sind die Kurgäste in ihren Kurheimen und es gibt ja nur die Tagesgäste und wenige Einheimische.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Ehemaliges Hotel zur Post0,0 km
- Handelshaus Enßlin0,0 km
- Gotischer Röhrenbrunnen0,0 km
- Mädchenbrunnen0,0 km
- Rathaus0,0 km
Sport & Freizeit
- Entdeckerwelt0,2 km
- Spielplatz Pfählerstraße0,2 km
- Festhalle0,4 km
- Turnhalle am Nikolaiwasen0,4 km
- AlbThermen Bad Urach2,0 km
Restaurants
- Cafè & Bäckerei Beckabeck Marktplatz0,0 km
- Cafe Ruf0,0 km
- Restaurant die Traube0,1 km
- Gasthof Fass0,1 km
- Bräustüble0,1 km
Nachtleben
- Cafe Bar Zill0,1 km
- Wirtschaft zur Schäferlies0,1 km
- Forum 220,5 km
- Gasthaus Lamm10,7 km
- P&K Tanzbar13,3 km
Shopping
- Marktplatz0,0 km
- Elsach-Center0,2 km
- Outlet-Center Noyon Allee9,3 km
- Galizia Factory Store9,9 km
- Outletcity Metzingen10,0 km