Allgemeine Ortsbeschreibung Telegraph Cove
Telegraph Cove/British ColumbiaHotel nähe Allgemeine Ortsbeschreibung Telegraph Cove
Infos Allgemeine Ortsbeschreibung Telegraph Cove
Das ehemalige Fischerdorf "Telegraph Cove" liegt im Nordosten von Vancouver Island in einer geschützten Bucht am nördlichen Ende der Johnstone Strait gegenüber dem Broughton-Archipel. Die Siedlung entstand aus einer in 1911/1912 errichteten einräumigen Telegrafenhütte an der nördlichen Endstation der Campbell River-Telegrafenlinie, von der aus die Holzfäller, Fischer und Pioniere mit der Außenwelt in Kontakt bleiben konnten. Von dieser erhielt Telegraph Cove seinen Namen. Anschließend entstanden an dem Ort eine Lachssalzerei und ein Sägewerk. Viele der damaligen Gebäude wurden auf Stelzen über dem Wasser errichtet und durch Holzstege miteinander verbunden. Heute hat die Gemeinde nur noch etwa 20 Bewohner; das alte Fischerdorf Telegraph Cove wurde in ein Resort umgewandelt. Außerdem entstand ein Yachthafen. Telegraph Cove ist vor allem als Ausgangspunkt für Walbeobachtungstouren (Orcas, Zwerg- und Buckelwale) bekannt.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Verzaubert durch Telegraph Cove
Telegraph Cove hatte man uns als Tipp in der Touristeninformation genannt. Als Endstation einer Telegraphenlinie wurde sie 1912 gebaut. Es begann mit einem 1 Zimmer, die Bevölkerung ist in 100 Jahren explodiert, dort gibt es jetzt 20 Einwohner, die sich das ganze Jahr dort aufhalten. Im Sommer tobt dagegen dort das Leben, wenigstens im Vergleich zur Einwohnerzahl. In der romantischen kleinen Bucht sind jetzt viele Touristen, Wassersportler, Angler und Walbeobachter. Telegraph Cove ist auf Stelzen gebaut, wie es früher an der Westküste üblich gewesen sein soll, so haben wir es aber nur hier angetroffen. Ein Plankenweg verbindet die farbenfrohen Gebäude. Es handelt sich um gepflegte farbenfrohe Gebäude und nicht um Neubauten. Der überschaubare Ort hat etwas, wir waren begeistert. Mit den Bildern versuche ich die Stimmung wieder zugeben. Wir hatten uns vorher schon für Walbeobachtung angemeldet. Am Ende vom „Ort“ gibt es eine Ausstellung von u.a. Walskeletten und Meeresäugen.