- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das "Alpenhotel Zugspitzblick" ist Teil der Ferienanlage Tiroler Zugspitze. Das 4-stöckige Hauptgebäude wurde 1999 im "gehobenen Landhausstil" (also rustikal-gemütlich, aber nicht folkloristisch-kitschig) erbaut und macht schon auf den ersten Blick einen äußerst großzügigen und gepflegten Eindruck. Alle 36 Appartements (vom "Enzian", ca. 35 qm, bis zur "Alpenrose mit Kinderzimmer", ca. 90qm) sind entweder mit Hotelservice (Übernachtung/Frühstück oder Halbpension) oder als Ferienwohnung (alle mit kleiner Küche incl. Spülmaschine, Mikrowelle, Kaffeemaschine) buchbar - wir hatten uns für Halbpension entschieden. Die Gäste sind fast ausschließlich Familien mit 1-3 Kindern, darunter überdurchschnittlich viele Belgier und Holländer. Durch die hervorragend gemachte Internetseite www.ferienanlage-zugspitze.com sind wir auf das Haus aufmerksam geworden. Die Email-Kommunikation der Rezeption im Vorfeld (Info, Sonderfragen, Buchung) war stets prompt und freundlich. Keine Angaben
Unser APPARTEMENT ("Alpenrose mit Kinderzimmer") war mit ca. 90 qm außergewöhnlich großzügig: Hier ist das Preis-Leistungsverhältnis hervorragend, denn die meisten vergleichbaren Hotels bieten "Familiensuiten" von nur ca. 35-40 bis höchstens 65 qm (von den echten 5-Sterne-Häusern einmal abgesehen ...). Die Ausstattung war ebenso üppig wie schön und mit Liebe zum Detail gestaltet: Schlafzimmer (Bett mit Holzbaldachin und hervorragenden Matratzen, TV), helles Bad (Wanne, 2 Waschbecken, Spiegel über die ganze Wand, Fenster, reichlich Handtücher (aber zu wenig Handtuchhalter ...) und Saunatücher (Bademäntel leihbar für 10 EUR/Woche), schönes Kinderzimmer mit originellem Stockbett plus Rutsche, komfortable Küche (s.o.) mit großem Kühlschrank, separates WC, großes Wohnzimmer (Tisch und Sitzbank gemütlich im Erker mit Kachelofen), TV, große Sitzgruppe mit Sofa und 2 Sesseln. Dazu: Ein an allen Zimmern vorbeilaufender, ewig langer Süd-Balkon plus ein zweiter Balkon nach Westen und überreichlicher, "appetitlicher" Schrankraum (mit Safe). ACHTUNG: Dieses Appartement gibt es auch in mindestens einer weniger schönen Variante im Erdgeschoss ("langweiligerer", rechteckiger Grundriss, zur Nordseite gelegen, Schlafzimmer zum Parkplatz hin, nur kleiner Balkon, im Wohnzimmer nur fest an die Wand gebaute Sitzgelegenheiten statt freier Sitzgruppe, etc.), aber zum gleichen Preis. TIPP also bei Buchung von "Alpenrose mit Kinderzimmer": nach Nr. 301 fragen. Es ist fraglos die schönste Wohnung im Hause - hier wurden augenscheinlich auch die Fotos für den Prospekt und die Website gemacht. Detail am Rande: Im Kinderzimmer befindet sich (entgegen dem Internet-Foto) k e i n eigener Fernseher - das wäre dann der dritte gewesen (muss ja nun wirklich auch nicht sein) ... Deshalb trotzdem, zumindest für "Zimmer" 301: 5,5 Sonnen - ein halber Punkt Abzug nur dafür, dass sich auf 90qm nur e i n WC und das ohne Fenster findet ...
FRÜHSTÜCKSBUFFET (7.30-10.00h): prinzipiell für die 4-Sterne-Kategorie ausreichend reichhaltig und vielfältig, von unterschiedlichem Qualitätsniveau (Plus: gutes Brot!, frisch geschnittenes Obst zum Müsli, reichhaltiger Obstkorb, gute Wurst, Minus: leider konstant schwacher und nicht mehr ganz heißer Kaffee, Orangensaft sehr dünn und wenig aromatisch. ABENDESSEN (18.00-20.30h): "international", also eher wenig regionaltypisch ausgerichtete Küche: 5-Gang-Menü (3. Gang = Salat vom Buffet), wobei jeweils 3 Hauptgerichte (2x Fleisch/Fisch, 1x "vegetarisch") zur Auswahl stehen (weitere Alternative für Kinder jeweils ein Kinder-Hauptgericht (z.B. Naturschnitzel mit Reis, Spaghetti Bolognese, Fischstäbchen mit Kartoffeln). Das Niveau (Vielfalt, Produktqualität, Aromatik, Optik) bewegte sich im oberen Bereich: sehr gute Suppen und Terrinen - an einem Abend hervorragendes Vorspeisenbuffet! -, Hauptgerichte ein wenig schwankend: hervorragend zart die "Milchlamm-Koteletts mit Kartoffelgratin und Speckbohnen auf Thymianglace", raffiniert auch der Wildlachs mit Spinat im Blätterteig. Ausreißer nach unten an einem Abend ein fast zähes Rumpsteak mit noch fast gefrorener Kräuterbutter ... Desserts (an einem Abend Dessertbuffet!) sehr gut (dem Vernehmen nach kommt der Chef von der Patisserie her ...), insbesondere die Mousse au chocolat endlich einmal perfekt und die "Pralinenmousse auf Orangenragout" genial! GUT: Abendmenukarte liegt schon beim Frühstück zum "Ankreuzen" auf jedem Tisch, so dass gut kalkuliert und vorbereitet werden kann - damit am Abend auf Wunsch alles auch zügig voran geht, wenn die Kinder mal nicht so viel "Sitzfleisch haben ... GETRÄNKE gehen auf extra Rechnung, sind aber nicht überteuert. Die Weinkarte ist leider im Bereich der "offenen" sehr klein: nur 3 weiße und 2 rote, alles "nur" Österreicher, aber alle vier probierten waren wirklich sehr gute Tropfen! Die ATMOSPHÄRE im Restaurant (mittags auch à la carte, für Nicht-Hausgäste gibt es abends auch noch die gemütliche "Zirbenstube") ist angenehm zwanglos (wenn auch der Trend zur lockeren Kleidung bei manchen Herren in Form von T-Shirts, kurzen Hosen und Sandalen etwas zu weit geht ...) , aber trotz der vielen Kinder nicht laut.
Der Service war insgesamt gut: Die Zimmerreinigung tadellos, Rezeption (7.30-21.00h besetzt) eher routiniert, aber bemüht (Zimmerwechsel bei Anreise problemlos: Da wir nicht gern im Erdgeschoss (Terrasse) wohnen wollten, erhielten wir sehr schnell ein Appartement im 1. OG), der Restaurantservice - insbesondere die Herren - war kompetent und außerordentlich kinderfreundlich. NEGATIVERLEBNIS: Als der Servicechef eines Morgens keinen Dienst hatte, brach beim Frühstücksbuffet leichtes Chaos aus (auf dem Tisch fehlte der Zucker, Kaffee wurde in Milchkännchen gebracht, Milch gar nicht, Konfitüren wurden eine halbe Stunde lang nicht aufgefüllt, etc.). Allerdings: auf individuelle Nachfrage wurde schnell reagiert, und am nächsten Morgen lief alles wieder reibungslos. FAZIT: Alle sind "professionell" freundlich, kompetent und bemüht - es fehlt aber die besondere Atmosphäre eines familiären, inhaber-geführten Hauses. Für Individualurlauber, die (wie wir) auch viel außerhalb des Hauses unterwegs sind, aber verschmerzbar ...
Das Hotel liegt, umgeben von Wald, mit direktem Blick auf die Zugspitze, in Ehrwald-Obermoos, ca. 200 m von der Talstation der Tiroler Zugspitzbahn (gleiche Eigentümerfamilie, aber keine Fahrtermäßigung!) entfernt, auf ca. 1200 m Höhe. Bedenken, dass durch die Seilbahn hier ständig reger Auto- und Busverkehr stören könnte, bewahrheiteten sich bei uns (Ende August, Wetter wechselhaft)nicht - die Anlage hat auch einen eigenen Parkplatz mit Schranke (Codekarte). Entfernung zum Ort Ehrwald ca. 4 km - Busbenutzung für Hotelgäste kostenlos. ACHTUNG: Neben dem Hotel befindet sich ein 4-Sterne-Campingplatz, der ebenfalls zur Ferienanlage gehört (Rezeption für Hotel- und Campinggäste). Hier hatten wir zunächst auch Bedenken, da die Camper alle Einrichtungen (Schwimmbad, Spielplatz etc.) mitbenutzen. Sie haben aber einen eigenen Zugang zu den Waschräumen im Untergeschoss des Appartementhauses und nutzen auch die gastronomischen Möglichkeiten nur vereinzelt, so dass die "Hotelatmosphäre" erhalten bleibt. Das Gebirgspanorama ist vom Gelände (und von den Balkonen) aus in alle Himmelsrichtungen - ohne Übertreibung - fantastisch. DER ORT: Ehrwald selbst liegt ja am Fernpass, so dass (Auto-)Ausflüge Richtung Süden zum Teil durch viel Verkehr bzw. Staus "gehandicapt" sind. Nun: Wer nur im Hotel relaxt, den stört dies kaum. Wir haben's einkalkuliert und waren u.a. im Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach (110km, aber sehr lohnend!), in Innsbruck (70 km) und auf Schloss Landeck. In der näheren Umgebung empfehlennswert die Ehrwalder Alm (freilaufende Pferde!) und der Wasserfall-Rundweg (an einem "Bilderbuch"-Wildbach entlang) - und vor allem der Heiterwanger See (Montags waren am Mittag nur wenige Touristen da, traumhafte Lage!).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Sehr gutes Angebot an Freizeiteinrichtungen (eher großes Hallenbad, 27°, schön gestaltet mit Grotte, Brücke, Massagedüsen, verbunden mit kleinerem Freiluftbecken; extra Kinderbecken mit Rutsche; Fitnessraum, Sauna, Tischtennis, Internetstation (1/2 Std. 1 EUR), etc.. Besonders beliebt bei den Kindern sind die Kettcarbahn (leider werden die Fahrzeuge zu selten gewartet und sind dadurch nicht immer alle einsatztüchtig) und die 4 neuen Trampolins (5 Min. 1 EUR), aber auch der attraktive Abenteuerspielplatz in schöner, parkähnlicher Anlage. Das TV- und Spielzimmer ist eher bescheiden und kalt ausgefallen, dafür gibt es eine enge, aber beliebte "Indoor-Softball-World" mit 2-Etagen-Rutsche. Das Animationsprogramm (Extragebühr) für Kinder (z.B. Klettern, Piratenfest am See etc.) findet nicht im Hause statt, sondern wird von einer Sportschule für alle Hotels am Ort organisiert, mit Abholservice (ohne Bewertung - haben wir selbst nicht wahrgenommen) ZUGSPITZE: Eine Fahrt mit der Bahn direkt vor dem Haus ist schon ein (wenn auch teures) "Muss". Vorteil: Man kann "zu Hause" in Ruhe die schönste Wetterlage für eine möglichst grandiose (so war es!) Fernsicht abwarten. Auch ängstlichere Gemüter überstehen die fast schaukelfreie Fahrt (eher ein Schweben!) in den riesigen, hochmodernen Kabinen (100 Personen, eng aneinander gestellt) der 2003 nach einem Brand fast komplett neu erbauten Seilbahn (Schweizer Präzisionsarbeit) problemlos! DETAIL: Jeden Morgen beim Frühstück kleine "Hauszeitung" mit Wetter, Tagestipps etc.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2004 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |