Alle Bewertungen anzeigen
C (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Oktober 2009 • 3-5 Tage • Sonstige
Landgasthof ohne Liebe und Gemütlichkeit
3,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Die Ferienwohnungen sind in zwei verschiedenen Mehrfamlienhäusern untergebracht die anscheinend speziell für die Ferienwohnungen gebaut wurden. Auf den ersten Blick sind die Zimmer alle sauber und von der Größe her in Ordnung. Zimmer sind mit Dusche/WC, SAT ausgestattet. Küche ist mit Kaffemaschine, E-Herd (nur 2 Platten), Kühlschrank, Toaster und Geschirr ausgestattet. Geschirrspülmaschine und Wasserkoche sind leider nicht vorhanden. Da von den Gastgebern keinerlei Bemühungen zur Information der Gäste gibt, heißt das Motto fragen, fragen und nochmal fragen (sofern man einen der Hofbesitzer überhaupt zu Gesicht bekommt). Fazit: Mit ein wenig Bemühungen und Gastfreundschaft hätte der Hof das Potenzial für einen gemütlichen Ferienaufenthalt auf dem Bauernhof. Das Gefühl bleibt , es geht’s nur um das schnelle Geld ein paar Wohnungen zu vermieten um so eine lukrative Zusatzeinahme zu generien. Ferien auf dem Lande ohne Herz und ohne Gastfreundschaft. Den Kindern hat es gefallen, klar die sind auch weniger Anspruchsvoll. Ein paar Tiere zum Füttern und glücklich sind diese. Es gibt sicherlich schönere Höfe. Und da es hier überhaupt keine Gastfreundschaft gab kann es bei einem anderen Hof gar nicht schlimmer kommen und es lohnt sich der Blick auf einen anderen Hof. Wir können den Hof leider nicht weiter empfehlen.


Zimmer
  • Eher gut
  • Wie bereits erwähnt sind die Zimmer auf den ersten Blick sauber. Dennoch gab es auch hier einige Mängel die so nicht sein dürften. Im Bad ging keine Lampe. Auf dem Nachttisch steht zwar eine Nachttischlampe jedoch ist in der Nähe keine Steckdose für die Lampe. Warum stelle ich dann überhaupt eine Lampe hin ? Die Handtuchhalter im Bad waren nicht mehr richtig in der Wand verankert. Die Glasschiebetür der Dusche war defekt und anstatt diese zu reparieren war profesorisch ein Duschvorhang montiert. Ansonsten waren die Zimmer gut ausgestattet mit genügend Schränken zum verstauen der mitgebrachten Bekleidung.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Auch hier.... schlechter geht’s nicht. Laut Prospektflyer wird mit täglich selbst gebackenem Kuchen und Kaffee geworben. Am Anreisetag gab es einfache Muffins für 1 Euro pro Stück. Ab dem zweiten Tag kosteten diese nur noch 50 Cents. Kaffee kann man sich an einem Automaten für 1 Euro ziehen, sofern dieser angeschaltet ist. Zucker bzw. Süßstoff hatte man auch vergebens gesucht. Die (vermutliche) Chefin, den Sie hatte sich ja bis zum Schluss nie vorgestellt, saß in dem Raum und telefonierte und hatte aber keine Bemühungen gemacht mir weiterzuhelfen. Brötchenservice Auf Wunsch kann man sich täglich Brötchen gegen Entgelt liefern lassen. Auch hier muss man proaktiv nachfragen wie man in den Genuss des Brötchenservice kommt. Eigentlich auch nur durch Zufall haben wir (auf eigene Nachfrage) erfahren das Sonntags keine Brötchenservice gibt. Komisch ist hier das der Bäcker im Nachbarort Sonntags Brötchen verkauft.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Also von Service kann man hier überhaupt nicht sprechen. Habe noch nie solch schlechten Service und eine so kühle Anonymität erlebt wir auf diesem Hof. Bei der Anreise gab es kein Willkommen es wurde einem schnell der Schlüssel für die Wohnung in die Hand gedrückt und das war es. Keine Info, Keine Erklärungen einfach nichts. Gar nichts. Überhaupt nichts. Zu diesem Zeitpunkt dachten wir noch, ok die haben gerade Stress da wird sicherlich später sich noch jemand von den Hofbesitzern vorstellen. Aber das war falsch gedacht. Während des gesamten Aufenthaltes gab es keine Info oder Smalltalk mit den Hofbesitzern. Man hatte das Gefühl man ist nicht erwünscht sondern nur geduldet. Und dieses Gefühl wurde von Tag zu Tag deutlicher. Dieses Gefühl wurde noch verstärkt nachdem man mit den anderen Feriengäste gesprochen hatte die alle der gleichen Meinung waren. Da unsere Kinder Pony reiten wollten, und wie sollte es anders sein, keinerlei Information zum Ponyreiten gab, fragten fast alle Gäste nach ob heute den Ponyreiten stattfindet. Alle Gästen erhielt als Antwort „Vielleicht“. Keine Erklärung wovon dieses „Vielleicht“ abhängt bzw. mit was dies begründet sei. Freitags gib es einen festen Termin zum Reiten. Aber auch hier kein Wort zu den Gästen. Die Ponys wurden einfach rausgebracht und angebunden. Die Gäste standen etwas ratlos und wartend herum. Die Kinder waren etwas spontaner und haben gleich begonnen die Ponys zu putzen. Als es endlich losging haben wir dann erfahren das das Ponyreiten auch noch extra kostet. Für eine Strecke von ca. 600m (hin 300m und zurück 300m) wird 1 Euro verlangt. Der Tropfen auf dem heißen Stein kam jedoch zum Abreisetag am Sonntag. Alle Gäste ca. 10 Familien beluden ihre Autos. Zumindest hier hätte man doch als Gastgeber in Erscheinung treten können und zumindest eine gute Heimreise wünschen können. Aber nein die „Hotelieres“ hatten es natürlich nicht nötig. Morgens sah man den Hofbesitzer noch sein Auto waschen, das schien wohl wichtiger zu sein. Auch waren Sonntag keine Tiere im freien. Warum auch? Bloß den Gästen keinen Anlass geben länger auf dem Hof zu bleiben. Schließlich ist ja Sonntag und je eher die Gäste von Hof verschwinden desto eher ist Ruhe auf dem Hof. Auf Nachfrage warum die Tiere den nicht draußen seien, kam die Antwort das es zu nass sei. Nur komisch das es einen Tag zuvor geregnet hatte, und da waren die Tiere draußen und am Abreisetag war es nur nebelig es hatte aber nicht geregnet.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Der Landgasthof liegt ca 3 km außerhalb von Hüffenhardt mitten im der Einöd und ist nur über einen Landweg zu erreichen. Weit und breit kein Haus, kein Verkehr und somit ideal für die Kinder zum spielen und toben.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Es gibt jede Menge Kinderfahrzeuge (Dreiräder, Fahrräder, Traktoren usw.). Leider ist hier das Motto Quantität statt Qualität. Es gibt sicherlich 60-70 verschiedenste Fahrzeuge die quer gestreut auf dem gesamten Grundstück liegen. Für die Kinder ist dies sicherlich ein Paradies. Alle Fahrzeuge können genutzt werden und einfach irgendwo abgelegt werden. Die Fahrzeuge liegen aber auch Tag und Nach im Freien, dementsprechend gealtert präsentieren sich diese. Die meisten Fahrzeuge sind verrostet und dementsprechend schwer bis gar nicht zu benutzen. Auch bei den restlichen Einrichtungen würde ein neuer Anstrich und ein bisschen mehr Pflege nicht schaden. Neben den Spielmöglichkeiten gibt es noch gefräßige Ziegen, scheue Hasen und das Highlight des Hofes, der ein bisschen Wärme auf den Hof zauberte, der Berner Sennenhund Berry.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im Oktober 2009
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:C
    Alter:36-40
    Bewertungen:2