- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Schönes, alpenländisches, in hellem Holz gestaltetes Hotel, mit großem Terrassenbereich und reichlich Sonnenplatz für viele Gäste. Sauberkeit einwandfrei. Einen kleinen Punktabzug von der "1,0" gibt's von mir nur für die dann doch etwas übertriebene Deko mit zu viel Alpenkitsch-Tand im und ums Haus, aber wird von unseren norddeutschen Freunden und Gästen aus aller Welt vielleicht nicht so störend empfunden wie von Einheimischen ;-) Die echten Wanderer gehen natürlich auf den Berg, aber wer nicht mehr so gut zu Fuß ist oder keine Lust auf steile Aufstiege hat: Unbedingt rauffahren mit dem nostalgisch alten Sessellift aufs Dürrnbachhorn (Talstation 5 min. vom Hotel) – das ist so richtig was zum Entschleunigen. Und auch wenn der jetzt dann durch einen neuen Lift ersetzt wird und die alte Wirtschaft an der Bergstation ebenfalls renoviert wird, genießt man da oben einen Wahnsinnsrundumblick vom Watzmann über Großvenediger und Wilder Kaiser bis zur Kampenwand.
Wir hatten saubere Suiten mit Balkon und herrlichem Blick auf das Alpenpanorama. Da fing der Tag stets gut an... Punktabzug gibt's für die Ventilatoren in der Toilette und im Bad, die sofort mit dem Lichtschalter ansprangen und eine gefühlte Ewigkeit liefen, bevor sie endlich wieder Ruhe gaben. Eine Minibar wäre nicht schlecht gewesen, aber man konnte sich ja was vom Restaurant mit nach oben nehmen.
Es begann mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet und endete am Abend mit einem Essen, dessen Qualität man in den höchsten Tönen loben muss. Was der Sohn des Hauses da aus der Küche zauberte, konnten wir von einem 3-Sterne-Hotel nicht erwarten. Auch wenn andere Bewerter die eingeschränkte Speisekarte zur Nebensaison bemängeln, hatten wir an jedem der fünf Abende eine kulinarisch sehr erfreuliche Abwechslung.
Haben es selten erlebt, dass alle Service-Mitarbeiter eines Hotels so topp, nicht seminargeschult-aufgesetzt, sondern natürlich-freundlich und zuvorkommend waren, nie aufdringlich, aber immer aufmerksam, wenn wir Wünsche hatten oder nachbestellen wollten. Die Betreuung war stets gekonnt gewürzt auch mit einer Prise Humor.
Über Mautstraße am Seegatterl erreichbar, hoch oben auf dem Berg gelegen, mit grandiosem Blick auf den Watzmann und die Steinplatte.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans-Peter |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |