- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Hotel mittlerer Größe. Sauber mit Ausnahmen, dazu unten mehr. Gäste aus der Schweiz, Deutschland, wenige Russen, die sich unauffällig verhielten. Ein Hotel, in dem unglaublich viel geraucht wird. Wenn man das Hotel betritt kommt einem bereits der Rauchgeruch und/oder die Rauchschaden entgegen, da im Lobbybereich und im Barbereich geraucht werden darf. Hierzu muß man wissen, dass die Lobby groß ist, umfaßt mehrere Räumlichkeiten, in denen es einzelne rauchfreie Tische gibt, das ist aber ein Witz, da diese Tische inmitten und umgeben von Rauchertischen und Nischen und Räumen sind, es hängt schon mittags oft der Zigarretten und noch schlimmer häufig Zigarrenrauch im EG in der Luft. Und da das Restaurant auch kein abgetrennter Bereich ist im EG, sondern offene Gauben das Restaurant mit dem Bar/Lobbybereich verbinden, wabern so ab 21 Uhr, wenn die ersten Raucher fertig sind mit dem Essen und sich an den gemütlichen Tischen in der Lobby niederlassen, Rauchschwaden in den Restaurantbereich hinein und zwar auch der Duft und der Rauch von Zigarren, die die Klientel dieses Haues anscheinend besonders schätzt. Ehrlich, wir haben sowas noch nie zuvor irgendwo erlebt. Wir haben keinen einzigen Abend unten am Kamin oder an der Bar ausklingen lassen, obwohl die Räumlichkeiten so wunderschön wären, aber die Raucherei hat uns davon abgehalten, es war furchtbar und eine Zumutung. Der Raum in dem man nicht rauchen darf, nämlich die Lesehalle, in die wir nachmittags gerne zum Kuchenessen geflüchtet wären, wurde mit einem Essverbot versehen...... Das Hotel hat einen Kritiker hier in holidaycheck zurechtgewiesen, der dieselbe Kritk anbrachte wie wir, wir können diese Kritik aber bestätigen und sagen, dass wir das Hotel deswegen nicht weiter empfehlen würden. Ein Hotel das den Namen Wellness-Residenz trägt und in der Umgebung, in der man sich viel aufhält, weil man soweiso immer durchluafen muß, egal wo man hin möchte, ob nachmittags zum Kaffee oder abends zum Aperitiv oder nach dem Essen und dann seine Gäste, diesem Rauch aussetzt, das geht ja gar nicht! Wir wurden bei einem Hinweis an das Hotel auf die Gesetzeslage hingewiesen und müssen dazu anmerken, dass es nicht um Gesetz gehen sollte, sondern um das Wohl der Gäste, um das man sich im UG besorgt zeigt und uns dafür im EG krebserregenden Stoffen aussetzt dasss es wirklich schlimmer nicht geht, wie in einem klassischen Raucherclub, wie es in Deutschalnd genannt und erlaubt wird, wo die Schwaden in der Luft hängen. Pfui! Dazu passt, dass sich der Chef auch rauchender Weise im Hotel zeigt, wir finden das abstoßend. Wir haben mit anderen Gästen über das Thema gesprochen und einige getroffen, die auch nach mehreren Jahren Schalber Treue aus diesem Grund nicht wiederkommen wollen. Das Hotel Schalber hätte echtes Potential zum Lieblingshotel, wenn das Thema Rauchen anders gehandhabt würde und zwar ein sofortiges Rauchverbot erteilt würde und man sich freuen könnte, wenn man von der Skipiste käme und einen ein warmes Schwimmbad empfangen würde, anstelle der abstoßenden Kälte des Wassers und der noch viel kälteren Luft im Familienschwimmbad. Das geht so wirklich nicht, bitte ändern Sie das! Ein Vorschlag an die Haustechnik: Probieren Sie es doch selbst mal aus, in Badehose das Schwimmbad betreten, schon das ist nicht besonders angenehm, so dass man sich dort gerne aufhalten würde und dann mal auch noch selbst rein ins Wasser und dann auch mal dort duschen etc. Und auch eine Renovierung des Familienbads tut schnell Not, eben auch nicht nur der Wärme und damit der Nutzbarkeit wegen, sondern auch der Hygiene und der Uraltoptik wegen, das ist alles echt unzureichend. Das vom Hotel propagierte "für uns sind Familien wichtig" konnten wir dadurch nicht bestätigt finden, sondern eher, Familien sind den Schalbers nicht so wichtig und deswegen wird der Badebereich wie ein Stiefkind behandelt, und um den Worten der Haustechnik zu folgen "wenn ihnen das nicht zusagt, müssen sie eben woanders hinfahren". Wir würden aber eigentlich schon gerne wiederkommen, wenn die Problembaustellen behoben werden würden.... denn eigentlich hätte das Hotel echtes Potential.........
Sauber, ordentlich. Allerdings Schimmel in zwei von mehreren von uns gebuchten Zimmern in den Duschen der Badezimmer und zwar in nicht unerheblichem Umfang. Hier fehlt ein Hausdame, die ihre Arbeit ein bißchen gründlicher vollzieht.
Das Essen ist hervorragend. ABER und auch das wußten wir von all den Bewertungen bereits vorher und wollten die Probe aufs Exepel machen, das Essen wird einem nur an den Tisch gebracht, nicht aber erklärt, auch dies seltsam für die Kategorie des Hotels und die Güte der Küche und ein kleiner Hinweis für die Zuständigen, wir haben von einer Servicekraft, die uns scheinbar mochte gesagt bekommen "ich merke mir das sowieso nicht, sieht sowieso immer gleich aus" und ehrlich, das geht überhaupt nicht in der gehobenen Gastronomie. Wir verstehen auch nicht, dass die Küche nicht hinterher ist, dass die Damen und Herren des Service das Essen adäquat präsentieren und erklären am Tisch. Und die Raucherei zum Kaffe oder Abends haben wir oben schon ausführlich diskutiert.
Der Service ist durchweg freundlich. Was uns seltsam erschien, was wir aber aus sämtlichen Bewertungen bereits wußten und wir deswegen erst Recht nicht verstehen, warum dies nicht zu den Verantwortlichen durchdringt: Jedes Hotel das wir bisher besucht haben, wurde uns bei der Anreise gezeigt, hier nicht. Wir mußten uns selbst die Wege durchs Hotel erschließen, ein echtes Manko, man würde sich viel willkommer fühlen, würde einem das Hotel gezeigt werden. Verbesserungspotential! Im Restaurant offensichtlich viele neue Kräfte die zwar hochmotiviert und auch durchweg freundlich sind, aber ziemlich ungelenkt und unprofessionell scheinen, dauernd mehrfache Nachfragen zum Thema Nachschenken oder weitere Gänge, im sprichwörtlichen Minutentakt von drei unterschiedlichen Personen, wir mußten oft wiederholen "das haben wir gerade schon bestellt, das hat ihr Kollege bereits gefragt, das hat uns ein Kollege schon gebracht", es scheint keine Oberaufsicht zu geben, die Anweisungen erteilt und ein geschultes Auge für Situationen hat. Verbesserungswürdig! Der Umgang mit Bescherden ist außerdem ziemlich eigenartig und wir schließen uns einem Bewerter vor uns an, das Hinweise gar nicht gern entgegengenommen werden, von einem Gastgeber erwartet man eigentlich sofort ein offenes Ohr, eine entschuldigende Geste und ein Gefühl von "Dankeschön und wir kümmern uns drum", nicht so in hier. Kritik hört Mann äußerst ungern, Schade!
Schöne Lage, keine weiten Wege durch die Dorfbahn
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Und auch hier wieder ein Bereich, für den wir nie fünf Sterne vergeben würden. Das allgemeine Spa ist wunderschön gemacht, keine Frage. Aber: Das Wasser im Schwimmbad ist zu kalt, auch das haben wir noch in keinem Hotel so erlebt. Auf Nachfrage wurden uns die 29 Grad mit der Vermeidung zu hoher Keinzahlen erklärt. Es sollte hier aber nicht um Keinzahlen alleine, sondern um das Gefühl von Wärme und Wellness gehen. Es gibt Chlor, das ist keintötend und ehrlich, Ihre Mitbewerber im Relax Guide haben durchweg wärmeres Wasser und schneiden jedes Jahr aufs Neue im Relax Guide sehr gut beim Theme Wasserqualität ab, das können Sie schwarz auf weiß nachlesen und vergleichen! Dieses Argument zählt also nicht. Das Familienschwimmbad ist viel zu kalt, unsere Kinder wollten die letzten 2 Tage gar nicht mehr schwimmen gehen, weil sie sagten, es wäre ihnen viel zu kalt, auch das haben wir bei unseren Wasserratten noch nie erlebt, wir haben viel Schwimmbad und Spa Erfahrung, aber das hier geht nicht, auch als Erwachsener waren wir mit anderen gleicher Meinung, man fröstelt im Wasser, auch die Luft im Familienschwimmbad ist viel zu kalt, bitte unbedingt Luft und Wasser wärmer machen. Blaue Lippen sind vorprogrammiert, der einzige Ausweg ist die warme Dusche, Aber vorsichtig, der Drehverschluß ist in beiden Duschen total rostig und das blieb auch alle Tage so, nachdem wir das angemerkt hatten, man kann sich beim Andrehen des Wassers die Finger aufschneiden. Und beide Duschköpfe sind weiß verkalkt. Wo man hinsieht im Familienbad Renovierungsrückstand und mangelnde Hygiene. Es gibt zwei gefließte Sitzen im Familienschwimmbad an den die Kacheln bereits z.T. abgefallen sind. Die Silikonränder am Wasserüberlauf im Schwimmbad sind schwarz, schimmelig und/oder mit Algen überzogen und auch der Blick auf den Boden des Schwimmbads, die Kacheln, bereitet kein Vergnügen, Algen haben sich in den Fugen gebildet, das gesamte Femilienschwimmbad ist dringend renovierungsbedürftig und fünf Sterne erwarten wir im Hotel in jedem Bereich, der Unterschied zwischen Familienschwimmbad und Erwachsenen Bereich ist eklatant und nicht hinnehmbar. Wenn sich hier nichts ändert, renoviert wird und Luft und Wasser wärmer werden, wäre dies für uns ein Grund nicht wieder zu kommen. Wir hatten eine Ärztin mit dabei, die sich selbst im Schwimmbad eine saubere Erkältung zuzog und uns dringend vom Besuch des Bades abriet. Auch vom Bad im "normalen" Schwimmbad Wasser ist abzuraten, weil eben auch dieses zu kalt ist. Liebe Familie Schalber, überprüfen Sie doch mal, in welchem Wasserbereich sich die Menschen bei Ihnen meistens aufhalten, dies ist definitiv das Solebecken, das dies temperaturtechnisch erträglich ist. Die Leute gehen häufig am Schwimmbad vorbei und laufen gleich die Treppe hoch zum Solebecken, warum wohl? Auch das normale Schwimmbad ist eben zu kalt, draußen gerade so hinnehmbar, aber auch die ersten Schwimmzüge sind schwer, bis man die Schranke nach draußen passiert hat. Wir fragen uns, ob man im Hotel Energiekosten spart und die Gäste lieber im Wasser frieren läßt? Überprüfen Sie mal wie Ihre Konkurrenz es mit Wassertemperaturen und trotzdem geringer Keinzahlen hält.... Und noch ein Wort zur Kinderbetreuung. Sehr liebe Kräfte, wenn die bis um 21:30 Uhr dauern würde, könnten die Eltern in Ruhe zu Ende essen. Traumhaftes Lady Spa, allerdings ist der Ablauf des Wassers im Soledampfbad schlecht gemacht. Man soll ja zuerst die Sitze mit Wasser abspülen, dort befinden sich allerdings nur so klitzekleine Löcherchen, die das Wasser ablaufen lassen, dass es zwischen 5 und 10 Minuten dauert, bis man sich hinsetzen kann, so dass man nicht in der ganzen "Brühe" der Vorgänger sitzt. Bitte sehen Sie mal, wie es die meisten Benutzerinnen das Soledampfbades handhaben, die wenigsten spülen vorher ihre Sitzfläche ab, sie setzten sich einfach so hin. Pfui! Oder man wartet eben 5-10 Minuten im Stehen, bnis man sich hinsetzten kann denn es ist soviel Flüssigkeit auf der geneigten Sitzfläche, dass diese auch nicht genügend vom Handtuch aufgefangen werden kann. Ein Tipp, bitte ein paar Löcher mehr zum Wasserablauf und zwar auch größere.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2010 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sylvia |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 10 |
Sehr geehrte Frau Sylvia, wenn Sie sich durch das Rauchen unserer anderen Gäste derart gestört gefühlt haben, so bedauern wir dies natürlich. Dass wir einen Kritiker auf Holidaycheck deswegen zurechtgewiesen haben, ist so nicht richtig: Wir haben lediglich eine Richtigstellung dahingehend getroffen, dass nicht im „Im größten Teil des Hotels geraucht werden darf.“, sondern, dass 80 % unseres Restaurant-, Bar- und Lobby-Bereiches als Nichtraucherzonen ausgewiesen sind. Dies ist eine Tatsache – auch wenn diese Regelung manchem „Nichtraucher“ zu wenig weit geht. Weiter möchten wir jedoch nicht mehr auf dieses Thema eingehen, da ab Sommer 2010 das Rauchen in den von Ihnen genannten Bereichen nicht mehr gestattet sein wird. Für Raucher werden wir eine eigene, räumlich getrennte Raucher-Lounge schaffen. Dass das Wasser in unseren Hallenbädern mit 30 Grad zu kalt und „abstoßend“ sein soll, ist für uns allerdings neu und nicht nachvollziehbar. So werden auch in anderen Hotels die Schwimmbäder nicht mit höheren Wassertemperaturen betrieben. Dies hat aber nicht ausschließlich mit den Keimen etwas zu tun, sondern auch mit der Kreislaufbelastung beim Schwimmen. Dass das Salzwasserbecken (34 Grad) wärmer ist, hängt damit zusammen, dass dieses nicht zum Schwimmen konzipiert ist, sondern zum Entspannen. Auch unsere Wasserqualität wurde im Relax Guide 2010 (Seite 40) besonders erwähnt. Die weiteren Punkte nehmen wir erstaunt zur Kenntnis und werden die für uns nötigen Schlüsse ziehen. Familie Schalber