- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Sehr gutes Wellnesshotel. Alles, was im Folgenden negativ erscheint, liegt meist an persönlichen Vorlieben und ist immer Meckern auf höchstem Niveau! - Wem Sauna Wellness wichtig ist: Sehr schön und groß. Lohnt sich auf jeden Fall! -- Viele warme Räume (Infrarotkabine, Dampfbad, zwei mäßig warme Saunen, Saunakabine, finnische und Biosauna), verschiedene Becken (Schwimmbäder kalt und warm, Kneippgang, Whirlpool warm - könnte aber wärmer sein) -- Top: es wurde nicht versucht, nach oder während der Beautybehandlung das Produkt anzudrehen - auch nicht indirekt! - Wem der Poolbereich wichtig ist: naja, schon ziemlich schön. Aber mir haben zwei Sachen gefehlt: -- der Außenpool lädt nicht zum Verweilen ein. Schöner wäre Salzwasser oder Unterwasserliegen oder schwebende Körperunterlagen und unter Wasser Entspannungsmusik, so dass man sich unter die Wasseroberfläche legen und Zeit vertreiben kann. -- die Öffnungszeiten sind mit bis 19 Uhr kurz. Gerade, wenn es dunkel ist, ist es toll in einem Außenpool. (Super optimal wäre auch eine 25 m Bahn zum richtig Schwimmern gewesen. Aber das konnte bisher außer dem Tauern Spa auch kein anderes Wellnesshotel bieten.) -- ein ganz klein wenig wärmer wäre auch Top. - Wem Essen wichtig ist: Sofort reservieren! Sehr hochwertig und mehr Auswahl als in allen anderen Wellnesshotels, die wir besucht haben (ca. 8 hochpreisige). -- Bedienungen und Küchenpersonal waren auch super angenehm! -- Das einzig Frustrierende war, dass man nicht alles (vom Buffet morgens und mittags) probieren konnte. So viele gute Nachspeisen mussten wir verschmähen, weil wir satt waren :(( -- Im Wellness Bereich kann man sich immer Wasser, Kaffee, Tee, Kakao, Nüsse und Früchte holen. -- morgens und mittags kann man ruhig auch in Skisachen oder Wellnessmantel essen. - Wem Fitnessstudio wichtig ist: Gut, aber könnte größer sein, bzw. bessere Geräteauswahl. -- Gymnastikraum gut bestückt und groß. Special: Boxständer für Faust und Fuß. -- sehr gute Kraftgeräte von gym80; 6 Stück (Latzug, Schulterdrücken, Bauch, Oberschenkel vorne, Oberschenkel hinten und Brustmaschine). -- Kurzhantelstangen bis 25 KG je Hantel - gute Auswahl. -- Langhantelstange mit genug Gewicht und Bank vorhanden. Aber kein Bankdrücken möglich, da keine Hantelablage. Auch keine Brustpresse als Maschine vorhanden. -- keine Ruder- bzw. Rücken-/Bizepsmaschine für Kraft vorhanden (aber Cardio-Rudergerät vorhanden). -- kein Crosstrainer oder Ellipsentrainer für Beine UND Oberkörper in einem (dafür aber Fahrräder (zwei normal aufrecht, eins mit Beinen nach vorne), Laufband, Rudergerät, Stepper und so ein kleines Teil für mehrere Übungen - meist Ziehen mit nahezu unbeweglichem Widerstand) -- ich persönlich finde die Maschine für vorderen Oberschenkel überflüssig, da wohl fast jeder sportliche Gast dort seine Oberschenkel durch Skifahren, Wandern, Radfahren etc. trainiert. Sehr gut finde ich dafür die Maschine für die hinteren Oberschenkel als Ausgleich. -- überflüssig finde ich auch die Brustmaschine bzw. würde sie eher durch eine Brustpresse ersetzen, da so auch noch der Trizeps trainiert wird. -- Die Klimmzugstange ist leider nicht durchgängig, sondern man kann nur außen greifen. Also keine engen Klimmzüge möglich. - Wem die Räumlichkeiten und das Zimmer wichtig sind: Gut, gemütlich und groß, aber Zimmer nicht liebevoll. -- wir hatten eher ein Standard-Zimmer. -- Betten ok. Großer Balkon. -- Leider kein Hinweis, dass Handtücher öfter benutzt werden können und nur die am Boden gewaschen werden. Täglich kann dort jeder Gast ohne Bedenken mehrere Handtücher benutzen. So beschleicht einen ein negatives Gefühl bzw. schlechtes Gewissen der Umwelt gegenüber. -- Insgesamt ist Manches (Kleinigkeiten (!), wie Türgriffe, Sitzbezüge, Sofa, Aufzug) in die Jahre gekommen. Nicht nur außer Mode, sondern auch abgenutzt. Ich habe aber gehört, dass alles sukzessive erneuert wird. - Top: Toilette und Bad waren in zwei abgetrennten Räumen. - Wem Skifahren wichtig ist: schön und guter Schnee. -- Alle Pistenfarben ausgeglichen vorhanden. Viele Pistenkilometer hinter Warth, aber nur mit längerem Unterwegssein. -- der Anschluss nach Lech dauert etwas. Nach St. Anton sind wir leider nicht gekommen. Das wäre ein ganzer Tagesausflug. -- wenn es (in Lech) warm ist, kommen Skifahrer nach Warth, da es dort kälter ist und Nordhang. -- Das Skigebiet Warth-Schröcken reicht für sportliche Fahrer 3 bis 4 Tage vollkommen. -- Wenige Skihütten in der Sonne. Insgesamt war der Urlaub im Wartherhof ein traumhaftes Erlebnis, von dem wir lange zehren werden können. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar. Wir empfehlen Jedem einen Urlaub dort!
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2017 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |