Ein in die Jahre gekommenes Wellness-Hotel, das man, wenn überhaupt nur über das Internet buchen sollte. Dort verlangt man eine Kreditkarte oder 30% Anzahlung, was wir so in guten Wellness-Hotels noch nie erlebt haben. Die Zimmer sind veraltet, minimalistisch und ungemütlich eingerichtet. Diesen „Wellness-Urlaub“ muss man unter E – wie Erfahrung oder Entwicklungshilfe verbuchen – nur leider bekommt man hier keine Spendenquittung! Fazit: Einmal Sonnenhotel – Sonnhalde ist einmal Zuviel!
Das Zimmer Nr. 335 wurde als Komfort plus B bezeichnet und die ganze „Pracht“ sieht man natürlich erst bei Anreise. Der einzige Komfort war, der neu renovierte Badbereich und die Größe des Zimmers. Das Zimmer wurde wohl neu gestaltet sagte man uns bei Buchung. Ein Tisch mit bequemen Stühlen suchte man vergebens, stattdessen war ein ausziehbares Bettsofa ziemlich ungünstig an der Wand platziert, welches den Zugang zur linken Bettseite und auch den Zugang zum Kleiderschrank einschränkte. Der Kleiderschrank befand sich in einer Ecke, die Beleuchtung hat man eingespart. Das Bett steht unter der Dachschräge. Über dem Bett ist eine durchgängige Beleuchtung eingebaut, die man entweder ein- oder ausschalten kann – ideal, wenn eine Person lesen und die andere Person schlafen möchte?! Separate Leselampen sind nicht vorhanden. Die mit weiß gestrichenen Holzdielen gestaltete Decke ist schon sehr ramponiert. Die Dachterrasse ist mit Waschbetonplatten ausgelegt und schon ziemlich vermoost. Vollgestellt ist diese mit 2 Stühlen, einer Liege und einem Sonnenschirm. Der Blick aus dem Fenster auf die Terrasse geht auf eine Fotowand, auf dem das Hüsli (Heimatmuseum) zu sehen ist – ein direkter Blick in die Landschaft gibt es nicht. Ein gemütliches, schönes Zimmer sieht für uns anders aus. Wir haben schon für weniger Geld viel besser und gemütlicher gewohnt.
Frühstück war reichlich, jedoch gab es immer die gleichen Aufbackbrötchen und auch beim Brot gab es wenig Abwechslung. Die Kuchenauswahl beim Mittagssnack beschränkte sich auf immer die gleichen Kuchen, die so lange hergestellt wurden, bis sie aufgebraucht waren. Auch bei den Salaten gab es immer die gleiche Auswahl. Feldsalat, der jetzt eigentlich Saison hätte, suchte man vergebens. 5 Sterne ist das Abendmenü wert - dieses ist köstlich und abwechslungsreich.
Die Mitarbeiter des Hotels waren freundlich und sehr bemüht.
Das Hotel - Haupthaus - ist ruhig, etwas abseits der Hauptstraße gelegen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
Auch der Wellnessbereich ist veraltet. Das Holz in der Textilsauna ist total fleckig. Teilweise gibt es neue Duschen. Die Ruhebereiche neben der Textilsauna und der Textilfreisauna sind ganz schön aber etwas klein, wenn das Hotel gut besucht ist. Die Bio Dampfsauna befindet sich im Keller, auch die spärlichen Ruheräume sind dort untergebracht. Neu sind dort 2 Fußbadewannen und eine Dusche. Frische Handtücher im Wellnessbereich zu bekommen ist oft Glücksache. An Getränken gibt es Tee, Wasser oder süßen Fruchtdrink, jedoch fehlen ständig frische Trinkbecher, so dass man das Getränkeangebot im Wellnessbereich nicht nutzen kann. Eine Gästekarte bekommt man nur nach ausdrücklicher Anforderung.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2025 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Christiane |
| Alter: | 61-65 |
| Bewertungen: | 1 |


