- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das 4-SterneEnergie-Kurhotel liegt in ruhiger Umgebung, etwas erhöht mit schönem Ausblick. Der ansprechende Garten ist sehr gepflegt. es besteht im Sommer die Möglichkeit draußen zu verweilen. Die Altersstruktur im Hotel ist 65+. Eigentlich ist es ja ein schönes Hotel aber es gibt immer ein A B E R! Die vielen Hinweise und Zettel was, wann und wie etwas zu tun oder nicht zu tun ist. Man betritt das Hotel und liest als erstes den Hinweis am Aufzug, dieser darf ab 21:00 Uhr nicht mehr benutzt werden. Was machen gebehinderte Menschen welche z.B. in Ulm in die Oper gehen?? Nächster Hinweis an der Tür zum Speisesaal: Bitte keine Handynutzung im Speisesaal. Nächster Zettel an der Innentür des Zimmers: Bitte den Schlüssel nicht innen in der Tür stecken lassen. Da aber die Tür abgeschlossen werden muss (an beiden Seiten Klinken) nehme ich doch den Schlüssel nicht aus dem Schloß. Den kriege ich ja bei Rauchentwicklung nie mehr gestreckt. Was soll denn das? Das allerbeste ist der Hinweis , dass am Abreisetag das Zimmer bis 10:00 Uhr zu räumen ist ansonsten wird der komplette Zimmerpreis berechnet. H A L L O ! Natürlich steht ein solcher Hinweis in jeder Hotelordnung aber in einer anderen 4-Sterne-tauglichen Formulierung. Ich weiß nicht ob es daran liegt, dass wir als "Gesundheitswochengste" einen Sonderpreis gezahlt haben und keinerlei weitere Anwendungen im Hotel gebucht hatten und deshalb etwas stiefmütterlich gehandelt wurden.
Ich hatte ein großes Zimmer im Dachgeschoß mit Balkon , schönes Bad mit Badewanne und Kuchenzeile mit Kaffeemaschine und Wasserkocher. Alles war sehr sauber.
Das Frühstück war von der Auswahl gut, besonders die Wurst- und Käseplatte war immer ansehnlich und mit guter Auswahl. Jede Wurst- und Käsesorte war lecker. Es gab verschiedene Säfte und Wasser, selbstgemachte Marmeladen und Honig sowie Obstsalat. Auch die Brot und Brötchenauswahl war umfangreich. Leider waren die gekochten Eier mal steinhart und mal schön weich. Rührei gab in den 8 Tagen nur 2x. Leider jedesmal bereits kalt. Das Nachlegen der fehlenden Sachen geschah oft zögerlich (20 Minuten für geschnittene Tomaten) oder gar nicht. Ich sitze gerne lange beim Frühstück, was die meist älteren Herrschaften wohl nicht tun, deshalb ist man es evtl. nicht so gewohnt bei den Servicedamen. Vielleicht ist damit auch zu erklären warum um 09:50 (Ende Frühstückszeit 10:00 Uhr) von den netten Damen schon mal das Licht ausgemacht wurde, obwohl meine (Gesundheitswochen-)Mitstreiterin und ich noch im Speisesaal saßen. Das war ein glatter "Rauswurf". Ich habe nur einmal abends dort gegessen. Leider war dies nur nach Voranmeldung möglich. Ich hatte ein Steak bestellt und als ich den Speisesaal betreten habe, wurde die Tür zur Küche aufgerissen und gerufen: "Das Steak ist da"!!! Dieses Steak war sehr gut und auch das bestellte Käsebort für abends war lecker angerichtet. Die einhellige Meinung zum Abendessen meiner Mitstreiter war positiv. Der Speisesaal hat nur nach einer Seite hin Fenster, so dass es bei schlechtem Wetter etwas düster ist. Es gibt auch einen Wintergarten in dem gefrühstückt werden kann. Die Tische sind hier allerdings den Gästen der Suiten und Delux-Zimmer vorbehalten, was auch mit großen Tischschildern kenntlich gemacht wird.
Tja und hier fängt mein Dilemma schon an. Die Hausdamen und ihre Mitarbeiterinnen sind supernett und freundlich. Das Haus ist picobello sauber, im Zimmer wurde sogar die Küchenzeile täglich poliert. ABER außer dem ungarischen sehr sehr netten Kellner haben die Damen im Service eine etwas sparsame Freundlichkeit. Der Ton und die Lautstärke mit dem beim Frühstück schon mal gefragt wurde: "Suchen Sie was" hätte auch auf einen Kasernenhof gepasst. Ich weiß nicht ob dies der durchweg älternen Gästeschar geschuldet ist. Es kam nicht einmal in der Urlaubswoche die Frage beim Frühstück ob noch Kaffee gebracht werden könnte und ob alles ok ist. Immer musste man die Damen "einfangen" um eine Bestellung abzugeben.
Bad Ditzenbach ist nur ein kleiner Ort, somit ist eigentlich alles fußläufig zu erreichen. In der Nähe ist ein sehr nettes Restaurant mit guter deutscher Küche und eine nette Pizzeria. Der Fußweg zur (kleinen) Therme beträgt 7 Minuten. Möglichkeiten des Einkaufs gibt es in Bad Ditzenbach nur in einer Bäckerei, welche auch einige Dinge an Lebensmittel/Obst/Getränke anbietet. Ansonsten gibt es in dem 2-Km entfernten Deggingen einen Edeka-Markt. Bad Ditzenbach hat sehr schöne und gut beschilderte Wanderwege, alleine 7 gehen direkt als Rundwanderwege in Bad Ditzenbach ab.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Haus hat ein wunderschönen gepflegten Pool. Leider sind die Öffnungszeiten nur von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Das hat mich sehr geärgert, ist es nämlich auf der Internetseite nirgends kenntlich gemacht. Der Pool war für mich ein Kriterium dieses Hotel zu buchen, da ich morgens nach dem Aufstehen gerne ein Runde schwimme um meine Rückenschmerzen zu vertreiben. Meine Frage nach einer früheren Nutzung wurde verneint. Die Putzfrauen müssten ja auch irgendwann dort putzen. Die Sauna habe ich nur 1x genutzt. Offizielle Zeiten sind Mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr oder nach vorheriger Anfrage. Der Saunabereich ist im Gegensatz zu dem schönen Poolbereich in einem Seitenteil des Kellers untergebracht, hat keine Möglichkeit in Freie zu kommen. Das war nicht wirklich schön.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marina |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 9 |
Lieber Gast, vielen Dank für Ihre Bewertung. Schade, dass Sie uns nicht direkt vor Ort angesprochen haben. Verschiedene Hinweise im Hotel dienen zur Sicherheit und dem Wohlbefinden unserer Gäste.