- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel "Bodenmaiser Hof" liegt hinter der Bahnlinie. Dort gehört es auch hin. Anbau und Ausstattung waren vor einigen Jahren vielleicht einmal neu und modern, zeigen jedoch inzwischen längst deutliche Abnutzungserscheinungen. Das wird auf den Hochglanz-Broschüren natürlich nicht deutlich: verkalkte Fliesen, abgewetzte Sofas in der Junior-Suite, Wellness-Bereich mit Klein-Sauna und Uralt-Solarium, eng sogar in der Nebensaison. Ein Schwimmbad fehlt, ein Whirlpool wird dringend vermisst. Das freundliche Wellness-Personal ist der einzige Grund, warum hier nicht nur eine Sonne gegeben wird, sondern 2,0. Doch das ist immer noch mangelhaft. Bodenmais an sich ist sehr empfehlenswert: schöne Lage, nette Menschen. Vom Urlaub im "Bodenmaiser Hof" dagegen ist abzuraten: Es gibt auch viele andere Wellness-Hotels, Restaurants und Brennereien in der Gegend. Und wenn's doch der "Bodenmaiser Hof" sein muss: keinesfalls Halbpension buchen! Und wenn doch: Finger weg von den so genannten "Vital-Gerichten" auf der Abendkarte! Bademantel und -schlappen am besten selbst mitnehmen, da nur gegen Aufpreis ausleihbar bzw. zu kaufen. Fazit: Unter Service mit "Sahnehäupchen" (so falsch steht's wirklich in der Hotelbroschüre ...) stellt man sich etwas anderes vor.
Junior-Suite: großes Zimmer, dafür leider kleines Bad mit Fön, aber ohne Badewanne und mit nur einem Waschbecken. Kalkflecken an Fliesen und Dusche. Toilette nicht separat, nur durch Schiebetür abgegrenzt. Wintergarten leider zur Straße bzw. zum Parkplatz hin. Zimmer selbst mit gutem Bett, Telefon, Fernseher. Einrichtung nicht mehr ganz neu, teilweise sichtbar abgenutzt. Mittelmaß: 3,0 Sonnen.
Die Quantität der Speisen ist zufriedenstellend: reiches Frühstück, große Salatbar. Die Qualität der Abend-Menüs ist in der Halbpension jedoch sehr mangelhaft, das so genannte "Vital-Gericht" sogar eine hausgemacht Katastrophe. Hausgemacht? Vielleicht auch nicht, schließlich drängt sich immer der Verdacht von Dosen-Nahrung und Tütensuppen-Kost auf. Kritik daran wird von der Hotelleitung abgeblockt. Austausch der ungenießbaren, verkochten, gewürzlosen Gerichte gegen preislich gleichwertige Alternativen sind nur gegen Aufpreis möglich. Fadenscheinige Rechtfertigung. Nach der geblockten Kritik wird man deutlich als "persona non grata" behandelt. Das zeugt weder von Beschwerdemanagement noch von Geschäftssinn. Gut, wir verbrachten dann die restlichen Abende woanders - und sicher auch unsere nächsten Urlaube. Kein Wunder daher: klägliche 1,0 Sonnen.
Vorab: Das Personal in allen Bereichen von Gastronomie und Rezeption über Wellness bis zur Putzfrau ist sehr freundlich und zuvorkommend! Doch das alles nützt nichts, wenn die Hotelleitung einen destruktiven Kurs gegen Wohlfühlatmosphäre, Service und Zufriedenheit fährt. Das Motto scheinbar: Kritisierende Gäste sind böse Gäste, sogar in der stressfreien Nebensaison. Daher nur eine traurige Sonne.
Will man trotzdem dort seinen Urlaub verbringen, so gibt es reichlich Parkmöglichkeiten. Ändert sich aber die Einstellung der Hotelleitung nicht bald hin zu mehr Gastfreundlichkeit und besseres Beschwerdemanagement, dann werden viele der Parkplätze in Zukunft wohl unbesetzt bleiben. Wir zumindest werden unseren Wagen dort nicht mehr abstellen. Die Lage an sich ist sehr geeignet als Ausgangspunkt für einen Spaziergang durch Bodenmais, nicht aber für längere Wanderungen: Dann gilt es, die Wanderparkplätze der Umgebung (Arber, Silberberg) anzufahren. Mittelmaß, deshalb nur 3,0 Sonnen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Zum engen und teilweise alten Wellness-Bereich: siehe oben. Und: Keine Sauna am Sonntag. Dampfbad oft eher lauwarm als richtig heiß. Immerhin: 2,0 Sonnen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2005 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |