- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist in die Jahre gekommen und sieht nur auf dem Foto schön aus. Es besitzt 55 Zimmer, zum Teil mit Balkon. Wir hatten mit Halbpension gebucht. Nationalitäten: Deutsche, Polen und Tschechen. Der Altersdurchschnitt lag bei 40 Jahren. Es gibt viele Durchgangstouristen für ein oder zwei Nächte (bei uns waren es ca. 20jährige Teenes/Tschechen) die bis zwei Uhr mächtigen Lärm auf dem Flur verursachten. Beschwerde zwecklos, da die Rezeption nur bis 22Uhr besetzt war. Kostenlose Parkplätze sind vorhanden. Ab 22 Uhr wird der Parkplatz mit einem großen Schiebetor abgeschlossen. Wir möchten keinem das Hotel vermiesen. Zum Schlafen reicht es. Was soll man auch für fünf Tage mit Halbpension und 240€ verlangen. Wir haben schon viele Hotels in Spindlermühle besucht, die Krönung war immer das Hotel Zatisi. Es kostet etwas mehr, jedoch stimmen hier Preis und Leistung überein.
Die Eingangstür zu unserem Zimmer erinnerte uns an Pressspanplatten und erweckte auch sonst nicht das Gefühl der Sicherheit. Das Bad ist geräumig und das Zimmer zugestellt. Möbel, Möbel, Möbel !!! Zweibettzimmer gebucht und ein Zweibettzimmer mit Aufbettung (große Liege) bekommen. Wer gern am Kopfteil etwas höher liegt, sollte sich ein kleines Kissen mitnehmen. Ansonsten sind die Betten flach wie ein Brett, Matratzen geben ein sonderbares Geräusch von sich und von der Zudecke wird man förmlich erdrückt, so schwer sind diese. Der Fernseher (so einen kleinen hatten wir noch nie) empfängt ARD, ZDF, RTL, SAT1 und landestypische Sender.
Es gibt zwei Restaurants. Im Obergeschoß für Frühsück und Abendbrot. Wer mit Halbpension bucht ist gut bedient, denn das Essen ist gut und abwechslungsreich. Im Erdgeschoß das eigentliche Restaurant. Dunkle Tische, dunkle Stühle und dunkle Sitzbänke. Die Sitzgelegenheiten mit dunkelgrünem Stoff bezogen. Man kann schon vielen Sitzgelegenheiten ansehen, dass gegessen wurde. Die abgenutzten Tische waren mit grünen abwischbaren Deckchen belegt. Die Deckenbeleuchtung war mehr als hell und wir freuten uns deshalb über ein kleines Öllämpchen auf dem Tisch. Im gesamten Restaurant durfte geraucht werden. Für Nichtraucher war im Vorraum eine Nichtraucherzone. Dank WIFI (drahtloses Internet) konnten wir abends im Restaurant die Sehenswürdigkeiten für den nächsten Tag im Internet suchen. Das machte sich auch der "Kellner" zu nutze und die Gäste warteten manchmal lange auf eine Bestellung. Trinken war in Ordnung. Essen brauchten wir dank Halbpension nicht denn ein Blick in die Karte zeigte uns, dass die Preise deutlich über dem Durchschnitt lagen.
Die Freundlichkeit des Personals war einigen nicht anzusehen. Alle verstanden und sprachen gut deutsch. Oberflächlich wird eine Zimmerreinigung durchgeführt. Abgesaugt, Betten gemacht. Badarmaturen sahen jeden Tag gleich aus (schmutzig). Hinter unserem Nachtschränkchen lag noch ein altes Taschentuch und Schmutz. Die Handtücher werden neuerdings aller vier Tage gewechselt. Das spart laut Hotelbesitzer Waschmittel und Wasser. Leider lag unsere Zimmer mit Balkon (206) direkt über dem Frühstücksraum. Nachts war Regen und die Tropfen klatschten auf ein Blech des Daches, an ruhige Nächte war nicht zu denken. Nach zwei unruhigen Nächten und einer Beschwerde bekamen wir ein anderes Zimmer (204). Hier waren zwar die Balkonecken voller Taubendreck, aber wir konnten besser schlafen. Wie haben das bis jetzt die anderen Gäste des Zimmers 206 bei Regen ausgehalten?
Wir hatten eine wunderbare Aussicht auf die Berge. Einkaufsmöglichkeiten gibt es nur in Spindlermühle (15min Fußmarsch). Dort ist das Caffee Bogner (direkt an der kleinen Brücke) zu empfehlen. Nach einem Totalumbau endlich in neuem Glanz um die Kaffeezeit zu genießen. Wenn man sich schon einmal im Ort aufhält, sollte ein kleiner Fußmarsch (Parkplatzgebür am Medvedin ca.4€) Richtung Sessellift (Medvedin) folgen. Nach einer schönen Aufwärtsfahrt mit dem Lift wird man mit einem herrlichen Ausblick belohnt (klare Sicht möchte schon sein). Weitere Sehenswürdigkeiten: Dolomitenhöhle in Bozkov, Schneekoppe, Zoo in Dvur Kralove, Harrachov die Glasfabrik mit Brauerei und die Skisprungschanze.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Reinhard |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 4 |