- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Sehnsucht nach Weissenhaus Wer empfänglich für die Schönheiten Norddeutschlands ist, wer das rauhe Klima norddeutscher Küsten liebt und wer dazu noch romantisch veranlagt ist, dem empfehle ich wärmstens ein paar Tage Urlaub auf Gut Weissenhaus. Ein Urlaub auf Weissenhaus fühlt sich an, als wenn man ein Buch von Thomas Mann liest. Dem Schriftsteller und Dichter, den ich vor allem für sein Talent bewundere, Menschen, Orte und einfache Dinge bis ins kleinste Detail mit einer so wunderschönen Sprache zu beschreiben, dass man am Ende einer jeden Geschichte selbige sofort noch einmal lesen möchte ... nicht wegen des Inhalts, sondern aufgrund der vielen zauberhaft beschriebenen Details. Man müsste das Talent eines Thomas Mann besitzen, um die Schönheit von Gut Weissenhaus zu beschreiben. Das prächtige weiße Schloss, von dessen Terrasse aus man durch die alten Bäume bis auf die Ostsee blicken kann, das weitläufige Gelände mit Parks, Seen und dem alten Baumbestand, in dessen Mitte die wunderschönen alten Rotklinkerbauten quasi "unauffällig" in die romantische Landschaft gesetzt wurden ... all das trägt dazu bei, dass man sich frei, unbeschwert und fröhlich fühlt, weil man schlichtweg überwältigt ist von der Emotionalität dieses besonderen Ortes. Und es ist genau diese Emotionalität, die in jedem Haus, jeder Suite und jedem Zimmer zu spüren ist. Es wurde mit einer unglaublichen Großzügigkeit und einer akribischen Liebe zum Detail in jedem Gebäude ein architektonisches Kleinod geschaffen. Es ist in nur zehn Jahren Bauzeit gelungen, das wiederherzustellen, woran die Grafen und Gräfinnen Jahrhunderte gebaut haben. Wir waren zum dritten Mal dort, haben bereits in drei verschiedenen Zimmern gewohnt und könnten in jedes Zimmer sofort einziehen und dort bleiben bzw. leben ... so schön sind die Faszilitäten. Und es ist der Luxus, der in seiner Unauffälligkeit kaum zu überbieten ist, der den Charme von Gut Weissenhaus ausmacht. Dafür haben wir in der Vergangenheit auch kleine Mankos in der Organisation oder Patzer beim Service billigend in Kauf genommen und sind dennoch wiedergekommen. Doch in diesem Urlaub wehte plötzlich ein neuer Wind auf Weissenhaus ... Es fing damit an, dass man sich auf einmal priviligiert fühlt. Der Service wirkt nicht mehr angestrengt und überfordert, sondern freundlich und fröhlich und auf einmal machen die Leute den Eindruck, dass sie gerne hier arbeiten. Und man hat es geschafft, die Ressort Gäste von der Öffentlichkeit ein wenig besser abzuschotten, oder soll ich sagen "zu schützen" ? Während man früher stets auf seine Kinder aufpassen musste, damit sie nicht von aushäusigen Besuchern auf rasenden Fahrrädern angefahren wurden oder sich von den vielen herum tollenden Hunden erschrecken ließen, so müssen die aushäusigen Fahrradfahrer nun absteigen und schieben und die Hunde müssen angeleint werden. Lange Wartezeiten für einen Tisch im Bootshaus Restaurant (auch als Hotelgast) gibt es nicht mehr und man hat das Gefühl eines privilegierten Urlaubsgastes, der in Ruhe sein Essen genießen darf. In punco Restaurant und Service besonders hervorzuheben ist Managerin Nathalie Fischer. Sie hat mit uns "Hase und Igel" gespielt, d.h. sie war immer schon da, egal wann wir uns spontan entschieden haben zu Essen, ob früher oder später, ob Bootshaus oder Schloss. Sie hat immer dafür gesorgt, dass wir sofort unseren besonderen Tisch bekamen und die nörgelnden Kinder ohne Wartezeit ihre Sonderwünsche in puncto Essen erfüllt bekamen. Sicherlich liegt es auch an dem immer währenden Konflikt zwischen Urlaubern mit Kindern und denen ohne. Die Ersteren wollen ihre Kinder im Urlaub mit möglichst wenig Regeln die Freiheit genießen lassen (denn es sind ja Ferien ... ), die Anderen möchten selbige Ferien in Ruhe genießen, ohne ständig von lärmenden Kindern gestört zu werden. Und so muss ich im Nachhinein schmunzeln, wie Nathalie Fischer es geschafft hat, uns ständig das Gefühl zu geben, dass wir besonders privilegiert seien, wenn sie uns persönlich zu einem besonderen Tisch geleitet hat, gleichwohl sicherlich auch mit der Absicht, uns weit entfernt von den empfindlichen Gästen zu platzieren, die sich von unserer "Räuberbande" vielleicht hätten stören lassen. Wir waren diesmal mit Freunden gekommen .... 6 Erwachsene und 4 lärmende Kinder ... Ich habe mitbekommen, dass sich manche Gäste darüber beschwert haben, dass es keinen Service in den Strandkörben gab. Das liegt vielleicht an der Erwartungshaltung. Ich habe - ehrlich gesagt - nicht erwartet, dass es Ende März bei Temperaturen um die 10 °C Service in den Strandkörben gibt. Die Außenterrassen waren alle geöffnet und dort gab es Service. Und überhaupt ... wir durften im Gourmet-Restaurant speisen - trotz Ruhetag - weil keine anderen Kapazitäten mehr frei waren (wir hatten nicht rechtzeitig gebucht). Und dann musste peinlicherweise das gesamte Personal (Küche und Service) zwei Stunden warten, weil ausgerechnet an dem Abend unsere Kinder partout nicht schlafen wollten. Doch trotz allem hörten wir kein Wort des Meckerns und erfuhren keinerlei Unfreundlichkeit ... im Gegenteil ... der Service war perfekt, das Essen auf den Punkt ... ein wahrer Hochgenuss. Das Restaurant verdient seinen Stern ! Ich möchte nicht vergessen, die SPA Abteilung zu erwähnen, hier "Therme" genannt. Der Name ist nicht übertrieben, denn der In- und Outdoor Pool wird rund um die Uhr auf über 30 °C erhitzt, sodass man auch im norddeutschen Klima im dampfenden Wasser baden und schwimmen kann. Es mag vielleicht noch größere SPA Landschaften und Outdoor Pools in Deutschland geben, aber bestimmt keine schöneren. Den großen Fernseher mit der wechselnden sich bewegenden Kunst am Outdoor Pool könnte man sich m.E. sparen, denn der wunderschöne Blick auf das weiße Schloss, die alten Bäume und die Landschaft nehmen das Auge des Betrachters ohnehin in Beschlag. Und die SPA Abteilung ist von solch architektonischer Schönheit, dass man gar nicht wieder weggehen möchte. Auch unsere Kinder wollten das nicht, und so wurden die Öffnungszeiten für die Kinder großzügig verlängert, so lange, bis sich andere Gäste beschwert haben .... Wir haben uns jedenfalls rundherum wohl gefühlt und werden auf jeden Fall wiederkommen ... nächstes Mal dann mit noch mehr Freunden und noch mehr Kindern ! Liebes Weissenhaus Team, wir sind dankbar, dass Sie uns ertragen und so wunderbar verwöhnt haben. Wir wünschen Ihnen allen zusammen viel Erfolg, bis zum nächsten Mal, Ihr Anton A. R.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anton |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |