Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Gerda (51-55)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Familie • Oktober 2023 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Sehr erholsam
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Weingarten-Resort liegt oberhalb des Dorfes Unterlamm auf dem Grankberg und besteht aus acht kleinen Ferienhäusern inmitten von Weingärten, naturnaher Kulturlandschaft und Wald. Zu jeweils vier Häuschen gehört ein Parkplatz oberhalb der Anlage. In der Mitte liegt das kleine Restaurant. Rezeption gibt es keine, allfällige Fragen klärt man telefonisch, per E-Mail oder über das Internet mit der Leitung der Anlage. Die Aussicht auf die Landschaft rundum ist wunderbar! Es ist sehr ruhig. Kinder und Haustiere sind nicht erlaubt.


Zimmer
  • Gut
  • Die Häuschen sind klein, 40 m2, viel Gepäck sollte man deshalb nicht mitnehmen. Meinen Koffer hatte ich im Wohnraum untergebracht, da im Doppelbett-Schlafzimmer kein Platz dafür war. Die Häuser sind geschmackvoll und modern eingerichtet. Haus 3, das wir gebucht hatten, verfügt über zwei Schlafzimmer, eines mit einem Einzel- das andere mit einem Doppelbett. Neben dem Einzelbett, sozusagen auf dem Nachtkästchen, gibt es einen Infrarotstrahler für den Rücken. Jedes Zimmer hat Zugang auf die große Terrasse. Alle Häuser sind Richtung Süden ausgerichtet und haben große Glasfronten. Diese sind mit Insektengittern geschützt, die man zur Seite schieben kann. Außerdem gibt es elektronisch bedienbare Außenjalousien und eine Klimaanlage. Im Sommer heizt sich so ein Haus sicher stark auf, in der Übergangszeit, wie jetzt im Oktober, war die Sonne aber unser Glück und unsere Heizung, denn in der Nacht war es empfindlich kühl. Es gibt übrigens Kuschel-Zusatzdecken, falls man frösteln sollte. Im Bad und einem Schlafzimmer habe ich eine Elektroheizung entdeckt, angeblich gibt es auch eine Fußbodenheizung. Die Heizung des Hauses wird, wie auch bei den Häusern 1, 2 und 4, zentral geregelt. An dieser Stelle komme ich zu dem Problem das wir hatten. Die Einführung beim Check-in durch die Chefin war sehr nett, aber auch sehr kurz. Etliche kleinere technische Schwierigkeiten ergaben sich daraus, denn ein Ferienhaus ist kein Hotelzimmer. Das Touchscreen des Herdes wollte nicht gleich so recht, die Badezimmerheizung gar nicht, der Fernseher strahlte nur Radioprogramme aus und wir fanden die Schalter für die Außenjalousie für den Wohnraum nicht. Ob es eine Mülltrennung gab, wussten wir nicht, es war nur ein Mistkübel für Restmüll vorhanden. Zwei Sachen klärte ich per E-Mail und telefonisch, man hat uns sofort geholfen, aber der Rest, der sich nach und nach ergab, verschwiegen wir, denn wir wollten niemanden belästigen, sprich ständig anrufen. Für den Betreiber der Anlage ist es natürlich eine große Ersparnis keine Rezeption zu haben, für die Gäste finde ich es nicht so optimal. Da wir nur drei Nächte dort waren, war es ein wenig störend, dass wir nicht über alle Funktionen des Hauses Bescheid wussten. Beim Check-out erfragte ich dann alle technischen Details bei der Mitarbeiterin, für unseren eventuellen nächsten Aufenthalt.Abgesehen davon konnten wir uns sehr gut erholen! Die Aussicht auf die Landschaft von der Terrasse ist fantastisch! Die anderen Ferienhäuser liegen weit genug entfernt, damit man ausreichend Privatsphäre hat. Die anderen Gäste waren Paare jeden Alters, aber auch Freundesgruppen. Kinder und Haustiere sind nicht erlaubt. Man kann sich auf den Liegen oder dem Daybed, gehört zu Haus 3, entspannen und so richtig abschalten. Das Einzige, was mich an dem Daybed gestört hat war, dass als dessen Beschattung teilweise Planen lose um ein Holzgerüst gewickelt sind. Das sah nett aus, aber diese schlugen bei jedem Windhauch mit lautem „Plopp Plopp“ gegen die hölzerne Befestigung. Da auf dem Grankberg fast immer zumindest leicht der Wind geht, hat man es auf dem Daybed deshalb nie ruhig. Selbst Ohrstöpsel haben nicht geholfen. Könnte man die Planen annageln, fände ich das eine gute Lösung. Auf der Terrasse sollte man keinesfalls barfuß gehen, man zieht sich ansonsten sofort Holzschiefer ein. Es gibt als Beschattung auf der Terrasse einen großen Schirm. Spannt man diesen auf und lässt ihn unbeaufsichtigt, trägt man aber selbst die Verantwortung dafür. Die Ausstattung der Küche ist gut. Der Kühlschrank ist zur Hälfte mit alkoholischen Getränken gefüllt, auch in einem Kasten im Wohnzimmer gibt es Wein, aber auch Wasser und Fruchtsaft, das ist natürlich alles extra zu bezahlen. Wir haben uns zusätzlich eine Mikrowelle in die Küche stellen lassen, die kostet nicht zusätzlich. Der Herd verfügt über zwei Platten und ist über ein Touchscreen zu bedienen. Es gibt alles, was man zum Geschirrabwaschen braucht, oder eben den Geschirrspüler. Zum Kochen wird Salz, Pfeffer und loser Kräutertee zur Verfügung gestellt. Als Willkommensgeschenk findet man Äpfel und eine kleine Flasche Kürbiskernöl in der Küche. Die Kaffeekapseln sind extra zu bezahlen, wenn ich mich richtig erinnere, haben wir aber nicht gebraucht. Was mir in der Küche gefehlt hat war ein Backrohr. Für einen kurzen Aufenthalt ist das okay, aber für eine längere Zeit wäre das für mich persönlich ein Manko. Auch ein Gefrierfach gibt es leider nicht. Aus Sicht des Betreibers verständlich, die Küche für die Selbstversorgung nicht perfekt auszustatten, man soll ja die Gastronomie der Anlage nützen. Das haben wir allerdings nicht gemacht, auch nicht das Frühstück, das pro Person ca. € 17,-- ausmacht und uns vom Preis abgezogen wurde. Zu der Gastronomie kann ich somit keine Bewertung abgeben. Im Badezimmer gibt es Handtücher, die man jederzeit austauschen lassen kann, man muss nur beim Chef anrufen. Es wird auch ein Fön zur Verfügung gestellt und kleine Fläschchen mit Duschgel, Shampoo und eine Seife. Im WC gibt es Toilettenpapier. Bei beiden Räumen empfiehlt es sich nicht, stark übergewichtig zu sein, da alles recht eng ist. Heißes Wasser gab es immer. Den Handtuchwärmer schafften wir leider nicht in Gang zu bekommen, was nicht heißt, dass er nicht funktionierte. Dadurch, dass es tagsüber durch die Sonne sehr warm im Haus wurde, hat der Wohnraum netterweise das Bad mitgeheizt. In jedem Haus gibt es außerdem Bücher und Spiele die man im Wohnzimmer findet, sogar eine Taschenlampe, einen Wanderrucksack, Schirm und eine Fliegenklatsche. Die betagte Katze Luna, die zu der Anlage gehört, besucht einen gelegentlich. Man kann sie ignorieren, wenn sie anklopft, macht sie wirklich, oder sie ins Haus holen, oder auf der Terrasse streicheln, wie man will. Sie ist jedenfalls nicht aufdringlich. Die Stille rund um die Anlage ist bemerkenswert, ebenso die nächtliche Dunkelheit, was das seltene Erlebnis eines tollen Sternenhimmels möglich macht. Nur von Samstag auf Sonntag erwacht die Landjugend, das hört man ein bisschen, aber es ist nicht weiter schlimm. Ansonsten empfindet man es am Ende des Urlaubes schon als laut, wenn hinter dem Resort ein Auto vorüberfährt, was nicht allzu oft der Fall ist. Man kann sich somit richtig gut erholen und friedlich schlafen. In der Anlage ist alles möglich: Ich habe Gäste in einem weiteren Haus der Anlage gesehen, die haben sich drei Tage lang auf der Terrasse ihres Ferienhauses kulinarisch voll versorgen lassen, genossen den ganzen Tag die Sonne auf der Terrasse und sind danach rot verbrannt und glücklich wieder nach Hause gefahren. Andere haben von früh bis spät mit ihren Rädern die Umgebung erfahren und sind danach total erschöpft, aber ebenso glücklich, in ihre kleine Sauna gefallen, die zu ihrem Häuschen gehört, wie sie erzählt haben.


    Service
  • Eher gut
  • Einige Tage vor dem Antritt unseres Urlaubes wurden wir von dem Betreiber aufgefordert, die gesamten Kosten unseres gebuchten Aufenthaltes innerhalb von 24 Stunden zu überweisen oder beim Check-in alles in bar zu bezahlen. Mich hat das erstaunt, da von Vorauskasse in der Buchungsbestätigung nichts erwähnt worden ist. Ein E-Mail meinerseits und ein Anruf des Chefs, klärte die Sache auf. Es handelte sich um keine Aufforderung, sondern um ein Angebot. Natürlich könne man auch beim Check-out bezahlen und auch mit anderen Zahlungsarten, wie etwa Kreditkarte. Wir haben deshalb nach der Leistungserbringung, also am Ende unseres Urlaubes, in bar bezahlt und eine Rechnung erhalten. Ganz allgemein habe ich das Preis-Leistungsverhältnis als okay empfunden, es ist aber, bedenkt man die Kleinheit der Häuschen, doch im teureren Bereich. Ansonsten hatten wir, wie schon geschildert, beim Check-in eine, zumindest für unsere Bedürfnisse, recht kurze Einführung in die Besonderheiten des Hauses bekommen. Mir hat eine Rezeption gefehlt, auch wenn man auf unsere telefonischen und schriftlichen Anfragen immer sehr prompt reagiert hat, sowohl vor der Reise als auch vor Ort. Deshalb auch zwei Sterne Abzug. Meiner Meinung nach gehört zu einem Resort einfach eine Rezeption, aber natürlich ist die auch ein Kostenfaktor für den Betreiber, der sich diese Ausgabe eben in diesem Fall erspart hat. Ansonsten haben wir nur eine Angestellte kennengelernt, die den Check-out vornahm und die Dame war sehr freundlich! Da ich die Gastronomie nicht bewerten kann, wir haben auch das Frühstück schon bei der Buchung abbestellt, und alles alleine gemacht, ein Hinweis, dass man dort in dem kleinen Restaurant auf Vorbestellung essen kann, oder sich auch alles in sein Häuschen bringen lassen kann. Es gibt auch eine Buschenschankjause aufs Zimmer, zu € 25,-- für 2 Personen. Das Frühstück kostet p.P. € 17,--. Man kann sich täglich, bis Mittag entscheiden, ob man in der Anlage frühstücken oder sonst essen möchte. Wir haben alles selbst gekocht.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die Anlage ist ca. 2 Stunden mit dem Auto von Wien entfernt, die Therme Bad Loipersdorf ca. 5-10 Minuten, der Ort Unterlamm ca. 5 Autominuten. Ob die Lage des Resorts nun gut ist oder nicht, ist Geschmackssache. Es ist jedenfalls sehr ruhig, denn das Resort liegt im Nirgendwo. Da wir Ruhe gesucht und gefunden haben, fünf Sterne! Ausflüge: die nächst gelegene Buschenschank war leider geschlossen während wir dort waren, andere in der Umgebung haben wir nicht ausprobiert. Der schöne Aussichtsturm, der 5 Minuten mit dem Auto entfernt von der Anlage liegt, ist einen Besuch wert! Die Aussicht reicht bis zur Riegersburg, wirklich toll! Den Aussichtsturm zu finden, ebenso den dazugehörigen Parkplatz und das winzige Hinweisschild, halb im Wald verborgen, ist allerdings eine Kunst. Das Ausflugsziel scheint von den Anrainern nicht geschätzt zu werden, einen ausgewiesenen Weg dorthin gibt es eigentlich nicht, man muss mehr oder weniger über Privatgründe gehen. Eine entsorgte Toilette am nicht vorhandenen Weg zu dem Aussichtsturm mit der Aufschrift „für Wanderer“, habe ich nur als halbwitzig empfunden. Alles sehr merkwürdig. Man kann den Turm auch zu Fuß von der Anlage aus erreichen, er ist aber nicht so nah wie es aussieht und es ist auf dem Grankberg stets recht windig. Spazier- und Wanderwege gibt es im Umkreis eher weniger, man geht fast immer auf den Autostraßen. Das fand ich nicht so verlockend weil nicht ungefährlich. Der Ort Unterlamm ist wirklich schön! Man gibt sich sehr viel Mühe den Einheimischen und Gästen etwas zu bieten. Ich empfehle die Schwarzpappel im Ort, ein Naturdenkmal, die Naturteiche mit keltischem Baumkreis, ein Ausflug, der teilweise auch kinderwagen- und rollstuhlgeeignet ist. Dann gibt es noch das Riesen-Insektenhotel und es gäbe auch noch eine Orchideenwiese. Die haben wir aber nicht besucht. Ist man gläubig, bietet die Kirche zahlreiche Reliquien und eine Lourdes-Grotte mit Weg. Für den muss man allerdings fit sein. Der Ort bietet außerdem einen kleinen Supermarkt, Achtung Mittagspause, und Gastronomie. Das Gasthaus war aber zu unserer Zeit geschlossen. Es gibt im Ortszentrum ausreichend Parkplätze, die sind gratis. Dann gibt es mit dem Auto 5 Minuten von dem Resort entfernt natürlich die Therme Bad Loipersdorf, haben wir aber nicht besucht. Die Riegersburg, in der weiteren Umgebung, ist ein Muss, ebenso die Zotter Schokoladefabrik. Beides zu finden ist in dem Gewirr an verstreuten Bauernhöfen und schmalen Straßen, vom Resort aus ein Problem. Ohne Google oder Navi fast unmöglich für nicht Einheimische. Wir mussten trotz Google Einheimische fragen, um uns nicht zu verirren.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Die Häuser haben unterschiedliche Wellness-Ausstattungen, darauf muss man bei der Buchung achten. Es ist sehr angenehm, Infrarot-Strahler, oder Sauna, Whirlpool, etc. direkt in seinem Ferienhäuschen zu haben, deshalb fünf Sterne. Wir hatten ein "Daybed" auf der Terrasse. Das ist nicht wirklich Wellness, war aber auch sehr gemütlich. Man kann sich, glaube ich, in dem Resort Räder ausleihen. Ansonsten gibt es keine Freizeitangebote in der Anlage, wenn man von den bereitgestellten Büchern und TV in den Häusern absieht. Seine Zeit muss man eigeninitiativ gestalten. Möchte man einmal komplett abschalten, für sich sein, Stille und Natur genießen, vielleicht sporteln, oder auch nicht, ausschlafen und zur Ruhe kommen, oder auch Besichtigungsausflüge unternehmen, dann ist ein Besuch des Weingarten-Resorts Unterlamm sehr empfehlenswert!


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Mehr Bilder(10)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1-3 Tage im Oktober 2023
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Gerda
    Alter:51-55
    Bewertungen:24