Alle Bewertungen anzeigen
Michael (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2012 • 3-5 Tage • Stadt
Kein 5-Sterne-Standard, aber wenn der Preis stimmt
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Mariott Warszawa***** ist der höchste Wolkenkratzer der Metropole. 20 Etagen, also die obersten, bieten Platz für 423 Zimmer und 95 Suiten. Ein schöner Ausblick ist folglich fast garantiert. Am beliebtesten sind die Zimmer mit Blick Richtung "Kulturpalast"/Hauptbahnhof. Das Hotel (Baujahr 1989) ist zwar etwas älter, wirkte in allen Bereichen aber sehr gepflegt. 5 Aufzüge, die nur mit Zimmerkarte zu den Etagen genutzt werden können, sind mit Hinblick auf die Größe des Hotels aber zu wenig. Es kommt zu Wartezeiten. Mehrere Restaurants, Bars/Cafés (sogar eine Sportsbar), ein Fitness-Center und ein Schwimmbad sind vorhanden. Diese Angebote wurden aber bis auf das Frühstück nicht in Anspruch genommen. In den (drei?) obersten Etagen gibt es "Lounges", in denen man alternativ zum 2. Stockwerk und exclusiv als "ausgewählter Gast", beispielsweise frühstücken kann. Abends gibts dort umsonst zu "trinken" und "Snacks". Bemerkenswert ist die Panorama-Bar in der 40. Etage, angeblich Europas am höchsten gelegene Bar dieser Art. Das Publikum ist international. Familien mit kleinen Kindern werden vom Personal im Frühstückssaal mit Luftballons gekennzeichnet, damit andere Personen nicht über die "Kurzen" stolpern. Die Hotelpreise am Wochenende sind grundsätzlich günstiger! "Mormonen"-Bibeln in den Schubladen gefallen mir persönlich wenig, stellen für weltoffene Touristen aber sicherlich kein wirkliches Problem dar. Insgesamt halte ich das "Mariott Warszawa" für ein annehmbares Hotel der Oberklasse. 5 Sterne - Qualität sehe ich allerdings nicht. Auf Grundlage der zentralen Lage ist das Hotel ein optimaler Ausgangspunkt für Städtetouren. Hinweis für Raucher: Die Freimenge versteuerter Zigaretten (POLNISCHE Steuerbanderole!) pro Person beträgt 400 Stück. Preis pro Stange zurzeit zwischen 26 und 32 Euro. Am Wochenende fährt die Museumsbahn "T" halbstündlich, ausgehend von der Haltestelle "Pl. Narutowicza", zum Preis eines EinzelTickets die schönsten Ecken der Stadt in Form einer "Acht" ab. Gesamtfahrzeit ca. 54 Minuten. Es kann aber an jeder der angefahrenen Haltestellen ein- und ausgestiegen werden. Der "Schaffner" stand nur neben dem Fahrer herum, eine Moderation fiel zumindest bei uns aus. Eine Tourist-Info befindet sich in der Schalterhalle des Hauptbahhhofes. Dort sind Stadt- und Linienpläne erhältlich.


Zimmer
  • Eher gut
  • Wir hatten Standard-Einzelzimmer im 27. bzw. 38 Stock mit Blick Richtung "Kulturpalast" und "seitwärts". Auf jeden Fall zweimal mit tollem Ausblick. Größe: ca. 12 qm + Flur + "Badezimmer". Die Bäder entsprechen in ihrer Größe allerdings einer Flugzeugtoilette und sind wirklich winzig, aber gepflegt und funktionell bis edel gestaltet. Die "Philips"-Flatscreens (ca. 80 cm Bildschirmdiagonale) taugen nichts. Das "Mariott"-TV-Menue ist nervig. Um eines der deutschaprachigen TV-Programme (ARD, ZDF, RTL, SAT1, 3SAT) zu schauen, muss man sich zuerst "durchwählen". Die Klimaanlage ist relativ laut, Tipp: Tagsüber, solange wie abwesend, die Air-condition voll aufdrehen, abends dann ausstellen. Fenster lassen sich verständlicherweise nicht öffnen. Die Gesamtausstattung, z.B. Kaffee-/Teemaschine, "Mariott"-Pantoffeln, Minibar, Safe, etc., ist gehobener Standard, aber keine 5 Sterne wert. Das Zimmerambiente wirkte etwas konservativ ("tantenhaft"). Gut sind die Kingsize-Doppelbetten. Dies gilt sowohl in Hinblick auf die Matratzen, wie auch für die insgesamt 6 (!) vorhandenen Kopfkissen. Meine Begleitung beklagte, dass die Warmwasser-Temperierung nicht ordentlich funktionierte und der Fernseher zeitweise "Macken" hatte. Reklamiert wurde diesbezüglich aber nicht.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Wir hatten "Frühstück" inklusive. Das Buffet im 2. Stock ist nicht schlecht, typischer Mariott-Standard halt. Wer aber zum Frühstücken nach Warschau fährt, sollte lieber im Polonia Palace**** absteigen, das liegt circa 400 Meter weiter. Im Frühstücksraum kommt es zu Wartezeiten, insbesondere beim frischen Zubereiten von Eispeisen durch nur einen Koch / eine Köchin. Es werden keine Zeitungen bereitgehalten. Alternativ werden mehrsprachige Versionen einer Online-Zeitung auf Papier ausgedruckt. Die Servicekräfte arbeiten recht zügig und aufmerksam, Einmalig habe ich einen "Ober" darauf hingewiesen, er möchte doch bitte endlich den gewünschten Tisch abräumen. Wahrscheinlich war das "typisch deutsch", am besten sitzt man meiner Meinung nach aber an den Fenstern. Das Problem, überhaupt einen Platz zu finden, hatten wir allerdings nie. Auch kann man sich seinen Platz zumeist selbst suchen. Einmal wollte man uns "seaten". Das Vorhaben wurde dann aber wieder aufgegeben. Alle Speisen werden regelmäßig aufgefüllt. Es wird auf Sauberkeit geachtet, außer wenn tobende Kleinkinder ihr Essen im Saal verteilen. Hierfür gebührt dem Service-Personal mein aufrichtiges Mitgefühl. Ich würde auch nicht alle zwei Minuten zu den "Rackern" laufen, denn das ist Aufgabe der Eltern. Alternativ können "exclusive" Gäste auch in den "Lounges" frühstücken.


    Service
  • Gut
  • Die "Rezeption" arbeitet polnisch unterkühlt und sehr professionell. Beim Check-in war man bestrebt, Zimmerwünsche zu erfüllen. Man spricht englisch, vereinzelt wohl auch deutsch. Das haben wir aber nicht getestet. "Russisch" würde ich mir persönlich verkneifen, wenn ich diese Sprache denn spräche. Die Zimmerreinigung arbeitet gründlich, schnell und unauffällig. Leider wollte jeden Abend gegen 17:30 Uhr "Jemand", vermutlich die Minibar-Auffüllerin, in mein Zimmer eintreten. Einfach die Kette vorziehen. Apropos Minibar, die Preise sind wirklich gesalzen. Essen/Frühstück wird auch aufs Zimmer geliefert. Durch entsprechend teure Zusatzleistungen verdient sich das "Mariott" aber mehr als ein "Zubrot".


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Absolut Zentrale Lage direkt am Verkehrsknotenpunkt, dem Hauptbahnhof ("Dw. Warszawa Centralna"). Trotzdem sind die Zimmer ruhig. Die riesige Shopping-Mall "Zlote Terasy" (= "Goldene Terrassen") liegt unmittelbar hinter dem Bahnhof und ist in rund. 5 Minuten fußläufig zu erreichen (Unterführungen nutzen). Ich meine, dass man dort gut seine "Zloti vergolden" kann. Die Anreise vom Flughafen ist mit der Buslinie 175 bis zur Haltestelle "Dw. Warszawa Centralna" in 25 Minuten möglich. Die Haltestelle liegt direkt vorm Hotel. Preis pro Einzelticket zurzeit 3,60 PLN, Ein 3 TagesTicket kostet zurzeit 24 PLN (= 6,- Euro). Tickets sind am Flughafen im Tabakladen oder auf dem Busbahnsteig am Automaten erhältlich. In direkter Umgebung des Mariott liegen keine Diskos und Restaurants, aber beispielsweise auf den "Goldenen Terrassen" bekommt man bis in den späten Abend immer was zu futtern oder zu trinken.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im August 2012
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Michael
    Alter:41-45
    Bewertungen:5