Der Taurerwirt gehört zu den europäischen Wanderhotels und befindet sich in der 4 Sterne Kategorie. Die Größe des Hauses entsprach unseren Vorstellungen. 4 Stockwerke mit Doppelzimmern und Suiten. Das Haus hat die verschiedenen Bauphasen gut überstanden. Der Eingang ist schön gestaltet und der glasüberdachte Empfangsbereich mit Sitzgelegenheiten ist sehr einladend. Das Haus und die Zimmer sind sehr sauber. Schön ist auch die Terasse, die mit einer Jalousie vor der Sonne geschützt werden kann. Die Gästestruktur war gemischt. Stammgäste, Familien, amerikanische (deutschsprechende), schweizer, deutsche oder auch österreichische Gäste. Der Altersdurchschnitt ist schwierig zu beziffern, da sehr gemischte Altersgruppen in der Woche zu Gast waren. Auf den Flurstockwerken selbst ist es eher einfach. Spaß gemacht hat uns die Puppe im Kinderbett, die (wir wissen es nicht) vom Personal oder den Gästen zur Tageszeit aus dem Schlafe gehoben wurde. Gebucht hatten wir Halbpension. Es gab zum Nachmittag die Möglichkeit auf kostenlosen Tee und eine Sorte Kuchen. Eine Wanderjause gibt es gegen Aufpreis.
Zimmer prima ggf. etwas hellhörig zum Nachbarzimmer hin Ablüftung in Bad und WC waren nicht zu hören sehr ruhig insgesamt überlange Bettdecken
Ein Restaurant, eine Bar. Frühstück: bodenständig, wenig Abwechslung Abendessen: Salat, Suppe, Hauptspeise, Nachtisch Salate bodenständig, mit wenig Abwechslung, ein kleines Schmankerl gab es zum Salat dazu. Neue Hotelgäste wissen nicht, wie mit den auf dem Tisch gestapelten Tellern umzugehen ist. Es erfolgt keine unaufgeforderte Information durch das Personal. Suppen sind sehr gut. Hauptgang gut bis lecker. Nachtisch ok. Allgemein: für eine Küche in einem Vier-Sterne-Hotel, steckt hier auch noch Potential drin. Z. B. bei der Variation. Macht insgesamt einen bodenständigen eher einfacheren Eindruck.
Buchung; erfolgte kurzfristig durch eine Anfrage über die Wanderhotel-Seiten. Der Kontakt kam innerhalb weniger Stunden zustande. Die Buchung am gleichen Abend. Check-In: Empfang war sehr freundlich und mit einem Gespräch des Hotelbesitzers verbunden. Eine einladende Geste am Samstag Nachmittag. Freundlichkeit: Gemischt. Vor allem bei der Bedienung zum Abendessen. Beratung zum Wein gab es nicht, auch dann, als wir offensichtlich auf der Suche waren. Der Barkeeper ist gut und mixt auch nicht auf der Karte stehendes in geschmacklich guter Form. Professionalität im Umgang mit Gästen: Bei der Bedienung, die uns die meiste Zeit bedient hat, ist noch Potential vorhanden. Zimmerreinigung: prima Umgang mit Beschwerden: nicht professionell zusätzliche Serviceleistungen: Bügelbrett und Nähzeug auf dem Stock, Wanderbus (der am Nachmittag so gut wie nicht fahren kann, da kein Personal zur Verfügung steht) Kinderbetreuung: es steht ein großes Spielzimmer zur Verfügung Wanderinfos: Bei dem Willkommenstrunk. Über eine große Umgebungskarte mit Wandertouren gibt es gute Informationen. Auf Frage an der Rezeption gab es gute Auskünfte. Interaktive Information über Flora und Fauna im Empfangsbereich. Wocheninfos: Wir hatten auch am Montag morgen auf ein aktuelles ausgehängtes Programm gewartet. Allgemeines: ein Infoblatt am Frühstückstisch informiert über das Wetter, gibt eine Kurzgeschichte zum Besten, ein landestypisches Rezept und die Menüauswahl zum Abend. Die abreisenden Gäste werden namentlich verabschiedet und erhalten einen kleinen Kuchen mit auf den Weg.
Die Lage ist einmalig. Kals gehört in die Kernzone des Tauern Nationalparks. Das Hotel liegt auf 1500 Metern Seehöhe. Die Wanderungen gehen ab Hoteltüre los. Der Großglockner kann in 2 Tagen bestiegen werden. Wunderschöne Täler oder Bergtouren sind möglich. Auch 3000er sind in Wandernähe. Parkmöglichkeiten sind grundsätzlich genug, wenn die Wanderer der Umgegend auf dem für sie vorgesehenen Parkplatz parken. Garage gibt es keine, ist u. E. auch nicht notwendig. Laut Hotelinformation gibt es einen kostenlosen Wanderbus. Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Kals oder Großdorf, mit dem Auto in ca. 5 min, zu Fuß etwa 25 Minuten zu erreichen. Es fährt vor der Türe ein Postbus, Taxis können natürlich gerufen werden. Lienz ist etwa eine halbe Autostunde entfernt. Wer zum wandern kommt, ist hier gut aufgehoben. Selbstverpflegung mit Getränken oder Jause ist durch Einkäufe im Dorf möglich. Eine Seilbahn in Großdorf bringt die Gäste auf ca. 2200 Metern.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Tennisplatz beim Hotel, kostenlose Nutzung Schön ist der Kneipteich am Haus. Der Garten ist mit vielen Kräutern bestückt. Im Wellnessbereich liegt auch noch Verbesserungspotential: Der Saunabereich ist eher trist bzw. erscheint eher lieblos, wären da nicht die Deko. Eine Dusche war defekt. Schon eine nettere Beleuchtung würde das Dampfbad aufwerten. Eine Biosauna wäre eine Bereicherung. Kleine Liegewiese, wenn es voll ist, sind zu wenig Liegen da. Kleiner Außenpool liegt ab spätem Nachmittag im Schatten. Zum Beautybereich kann keine Wertung abgegeben werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heike |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |