- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- BehindertenfreundlichkeitEher gut
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitGut
Das Waldhotel Berghof liegt ca. 500 m oberhalb von Luisenthal mitten im schönen Thüringer Wald. Von hier kann man verschiedene Wanderungen unternehmen oder auch diverse Städte wie Erfurt, Eisenach und Weimar laden mit ihren Sehenswürdigkeiten ein. Der Empfang war sehr freundlich. Leider gibt es nur einen Aufzug bis in die 4. Etage, die 5. Etage muss nach Durchlaufen des Flurs der 4. Etage zu Fuß nebst Gepäck erklommen werden. Die Teppiche in den Fluren zieren Gangspuren und sind teilweise sehr fleckig und abgenutzt. Zimmer und Bad sind sehr klein und einfach ausgestattet. Es gibt keine Minibar; ebenso fehlt ein Kühlschrank. Wie in anderen 4-Sterne-Häusern üblich, wird keine Flasche Wasser zur Verfügung gestellt. Bett nebst Matratze ist in Ordnung. Die Zimmerreinigung war einwandfrei, erfolgte aber leider erst sehr spät, so dass wir nicht ins Zimmer konnten, wenn wir von unserer Vormittagswanderung müde zurückkamen (14.00-15.00 Uhr). Frühstück und Abendessen war sehr gut und lecker. In einem 4-Sterne-Haus gehört aber zum Frühstücksbuffet auch Lachs und etwas besserer Orangensaft. Beim Abendessen gab es meistens ein 3-Gang –Menue, hierbei konnte man zwischen 3 Hauptgängen wählen. Es gibt einen sehr großen und schönen Wellnessbereich. Leider ist Saunabereich offen gestaltet, so dass man im Ruhebereich nicht wirklich Ruhe findet. Die „Schaukel“-Liegen sehen sehr hübsch aus, sind aber sehr beschwerlich zu „erklimmen“ und poltern beim „Besteigen“ sehr laut und stören dadurch sehr. Sehr zu empfehlen sind die Massagen und Kosmetikanwendungen. Hier wird man von einer kompetenten und sehr freundlichen Mitarbeiterin verwöhnt. Das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend und geht auch miteinander sehr liebevoll um. Der Hotelier war stets präsent und hat nach dem Rechten geschaut und auch selbst Hand angelegt, wo es nottat. Es wurde ein Rahmenprogramm angeboten: Die geführten Wanderungen (vom Chef selbst) waren sehr informativ und es gab eine kleine Verköstigung. Das Unterhaltungsprogramm am Abend könnte eine Modernisierung gebrauchen. Heimatabende haben wir schon sehr viel flotter und zum Mitmachen animierend erlebt. Wenn Trachtengruppen ankommen wollen, müssen sie mit der Zeit gehen, dann gibt es keine Nachwuchsprobleme und das Publikum geht nicht laufen! Beim musikalischen Dia-Vortrag über den Rennsteig – starrer Halb-Playback-Vortrag – hätte vielleicht auch das Publikum einbezogen werden müssen; hier gab es sicherlich viele Fragen. Nun zum eigentlichen Ziel und Zweck unseres Urlaubs: Wir wollten einen schönen Silvesterabend in einem 4 Sterne Hotel verbringen, so wie wir es in den vergangenen 10 Jahren getan haben. Dieses war mit Abstand die schlechteste Silvesterfeier und mit Sicherheit nicht 4 Sterne würdig. Anfangen sollte der Abend mit einem Sektempfang, es wurde einem aber nur ein Glas Sekt im Eingangsbereich zum Restaurant gereicht, mit dem man dann sofort an seinen Tisch im schön geschmückten Saal geführt wurde. Als alle Platz genommen hatten, wurden die einzelnen Platten des Galabuffets von den Küchenangestellten durch den Saal zwischen den Tischen hindurch getragen und in der Hotelhalle aufgebaut. Das Buffet sah gut aus, war aber nicht anlassgemäß dekoriert und die Auswahl war recht dürftig (als Hauptgang z. B. nur drei Gerichte: Kalb, Poularde, Fisch). Die avisierte Eisbombe war eine Attrappe und wurde a`la Traumschiff durch den Saal getragen: serviert wurde eine Fürst-Bismarck-Schnitte am Platz! Das Mitternachtsbuffet war super. Nun zur Musik: Eine Dorfkapelle (Rentnerband?) versuchte mit Hilfe eines mit Mikrofon rumlaufenden Sängers Stimmung zu machen. Etwas Niveauvolleres haben wir schon in einem 4-Sterne-Haus erwartet. Ein Rahmenprogramm gab es am Silvesterabend nicht. Am Neujahrsmorgen sollte es ein herzhaftes Katerfrühstück geben – es war wie jeden Morgen, nur mit den Resten vom Vorabend – dafür fehlte auch hier Fisch wieder. Dafür wurde das Frühstück von einem Neujahrskonzert begleitet. Dieses bestand aus einem Alleinunterhalter, der in voller Lautstärke auf seinem Keyboard Ballermann- und Stimmungs-Lieder spielte. So schnell haben wir noch nie gefrühstückt, um den Frühstücksraum wieder verlassen zu können! Fazit: Den Standard eines 4-Sterne-Hotels – wie z. B. im fast namensgleichen Hotel in Oberhof – konnten wir nicht feststellen. Hotelier und Personal geben sich sehr viel Mühe, um ihre Gäste zufriedenzustellen. Das war auch der Grund, dass wir trotz allem ein paar schöne Tage im Waldhotel Berghof erlebt haben und das Hotel allen empfehlen können, die nicht unbedingt ein 4-Sterne-Haus erwarten.
- ZimmergrößeEher schlecht
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersEher schlecht
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackSehr gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- FamilienfreundlichkeitSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheSehr schlecht
- FreizeitangebotGut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr schlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ursula |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 34 |