- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel ist nicht zu groß, deshalb herrscht eine recht entspannte Atmosphäre. Da es Ferienzeit war, waren einige Familien mit Kindern anwesend, ansonsten ist bei den Gästen jedes Alter vertreten. Das Hotel macht einen recht ansprechenden Eindruck, nur die Treppe vorm Eingang müsste dringend erneuert werden. Hier ist schon die Armierung vom Beton sichtbar. Das ist natürlich kein besonders toller erster Eindruck. Ansonsten ist das Hotel aber recht ordentlich, innen modern eingerichtet. Die üppigen Spinnweben um die Kunstblumen im Treppenaufgang störten etwas das Bild. Im Hotel hat man kaum Handynetz . Aber es gibt ja Telefon im Zimmer. Insgesamt hatten wir einen sehr schönen Urlaub und das Preis-Leistungsverhältnis war für 3 Sterne vollkommen in Ordnung. Wir können das Hotel weiterempfehlen. Man darf es eben nicht mit einer Vier- Sterne- Kategorie vergleichen, was einem leicht passiert, wenn man schon in anderen Hotels Urlaub gemacht hat. Das ist ja aber dann in der Regel auch teurer.
Unser Zimmer (Familienzimmer mit zwei getrennten Räumen) war modern eingerichtet, sehr geräumig und sauber. Das rollstuhlgerechte Bad ist für Nichtrollstuhlfahrer etwas gewöhnungsbedürftig, da die Dusche nur aus einem Abfluß im Fließenboden bestand und mit einem zu kurzen Vorhang abgetrennt war, so dass nach dem Duschen das ganze Bad unter Wasser stand. Aber wir haben uns dann darauf verlegt, im Schwimmbad zu duschen, das ging auch.
Wir hatten Halbpension gebucht. Das Frühstück war prima, der Kaffee war der beste, den wir je in einem Hotel bekommen haben. Abendessen war immer ein Dreigängemenü - zwei zur Auswahl, einmal mit und einmal ohne Fleisch. Insgesamt war das Essen gutbürgerlich und in Ordnung, aber einige kulinarische Ausrutscher, wie z.B. die Tomatensuppe, die eher einer übriggebliebenen Nudelsauce glich und das sogenannte Mousse au chocolat mit kleberiger Konsistenz, völlig ohne Luftblasen, seviert als Matsch in einer Kompottschüssel haben das Ganze etwas runtergezogen. Generell wurde der Nachtisch immer lieblos als Kleks in Kompottschüsseln serviert und man wurde an die Schulspeisung zurückerinnert. Aber einmal gab es auch schön angerichtetes Eis auf einem Saucenspiegel - das war echt lecker. Wir haben auch ein paar mal nachmittags im Hotel Kaffee getrunken und können die leckeren Kuchen empfehlen.
Das Personal war sehr freundlich und auf Wünsche wurde gern eingegangen.
Das Hotel liegt idyllisch mitten im Wald . Der rauschende Bach direkt am Hotel könnte evtl. beim Schlafen stören, aber wir hatten das Zimmer zur anderen Seite und da war es sehr ruhig. Der kleine Ort Ilsenburg ist wunderschön saniert und für Entspannungssuchende und Wanderer ist es optimal. Wer Party machen möchte oder zum shoppen gehen will, ist hier aber total verkehrt. Ausflugsmöglichkeiten, auch mit Kindern gibt es in der Umgebung reichlich.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Ein kleinerer Pool mit 1,40m Tiefe hat uns für den Plantschspass ausgereicht. Die Sauna wurde immer ab 16.00 angeheizt und war o.k. Nur die nicht vorhandenen Umkleidemöglichkeiten und die zwar vorhandenen, aber nicht abschließbaren Schränke, waren ungünstig. Wenn man nicht mit dem Handtuch um den Bauch direkt vom Zimmer kommen wollte, war es etwas schwierig, sich dort umzuziehen. Auch zumindest ein Vorhang vor den Duschen wäre gut, da ja für Männlein und Weiblein keine seperaten Duschen da sind. Billard und Tischtennis waren zwar da, aber kaum zu benutzen. Die Ques waren zersplittert und in der Abstellkammer, wo die Tischtennisplatte steht, ist viel zu wenig Platz. Die ausgedienten Gitterspinte im Kellergang sollten entfernt oder zumindest gesäubert werden - etwas schnuddelig dort unten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Carola |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |
Es ist richtig, dass die Eingangstreppen nach diesem strengen und harten Winter ausgewechselt werden müssen. Die Treppenstufen sind durch den Frost in Mitleidenschaft gezogen wurden, so dass nun schon mehrere Angebote zur Sanierung der Stufen eingeholt werden mussten. Die defekten Queues wurden unverzüglich ausgewechselt. Die neuen Billard-Queues werden künftig an der Rezeption zusammen mit den Tischtennisspielen und den Fußballkicker-Bällen herausgegeben, um zu verhindern, dass die Spielgeräte durch unsachgemäße Handhabung wieder entzwei gehen. Die Gitterspinte im Kellergang werden von unseren Bikern gern zur Aufbewahrung ihrer nassen Oberbekleidung und im Winter zum Abstellen der Ski genutzt. Wir werden sie farblich an den neu gemalerten Kellerflur anpassen. Leider gibt es bei den 9 behindertengerechten Zimmern keine andere Lösung für die Bäder, da die überwiegend im Rollstuhl fahrenden Urlauber keine Duschwanne gebrauchen können und daher auf einen ebenen und leicht ablaufenden Fußboden mit klappbaren Sitzstühlen und Haltegriffen angewiesen sind. Es gab aber noch nie eine offizielle Beschwerde von "Nichtbehinderten". Es hätte hier ausgereicht, mit der Rezeption zu sprechen, um eine Lösung zu finden. Das betrifft auch das Ausleihen von Bademänteln für den Schwimmbad-, Wellness- und Kosmetikbereich. Dadurch können sich die Gäste bereits auf ihren Zimmern entsprechend umziehen. Bedingt durch die wundervolle Lage des Hotels an dem Flüsschen Ilse und seinen beeindruckenden Felsen in unmittelbarer Umgebung ist der Handyempfang leider nur im Bereich der Brücke möglich und nicht in den Zimmern. Hier gibt es technisch noch keine optimale Lösung, so dass lediglich über die feste Internetverbindung in den Zimmern oder über die W-LAN Verbindung in den öffentlichen Bereichen oder schließlich über das Telefon-Festnetz eine Kommunikation mit Daheim gebliebenen Freunden und Verwandten möglich ist. Ich bedanke mich für die hilfreiche Kritik und zugleich für die vielen positiven Äußerungen, die von unserem Team mit Freude aufgenommen wurden. Frank Doepelheuer