Alle Bewertungen anzeigen
Uli (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • April 2011 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Das Waldhotel am Ilsesteinwurde wurde im November und Dezember 2017 renoviert. (Quelle: Hotelmanagement, Stand: Dezember 2017)
Freundliches Hotel in allerbester Wanderlage
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Großzügiges Hotel mit schönem Gaststättenbereich. Die Infos der Homepage unter waldhotel-ilsenburg . com sind m.E. korrekt und informativ. Vom Speisesaal kann man über einen Wintergarten direkt auf die Terrasse gelangen. Im April war es uns draußen abends draußen noch zu kalt. Im Sommer stelle ich mir den Aufenthalt auf der Terrasse sehr angenehm vor. Die Ilse fließt in Spuckweite laut rauschend vorbei. Das Doppelzimmer war gut ausgestattet, TV Programme sind genügend vorhanden. In den Betten haben wir sehr gut geschlafen. Unser Zimmer ging nach vorne zur Ilse raus. Das Flüßchen hört man bei geöffnetem Fenster sehr gut, auch ein Erlebnis für einen Großstadtbewohner. Das Zimmer wurde jeden Tag gemacht, wir haben keine Mängel feststellen können. Das gesamte Personal war sehr freundlich und immer hilfsbereit. Wäre etwas zu beanstanden gewesen, so hätte die Rezeption sicher eine gangbare Lösung anbieten können. Insofern kann ich eine der Kritiken nicht nachvollziehen. Wir z.B. hatten überlegt, nach dem Auschecken noch zu Wandern und fragten an, ob wir danach noch duschen könnten. Kein Problem, die Duschen im Sauna-Hallenbad-Bereich hätten wir nutzen können. Kein Problem. Busfahrpläne, Ausflugtipps für Orte und Gaststätten ebenfalls freundlich und informativ. Darf man die alte Ossi-Wessi Schiene überhaupt noch bemühen? Den Autokennzeichen nach war das Hotel an diesem Wochenende überwiegend mit Gästen belegt, die aus westlicher Richtung anreisen mussten. Ich meine, auch berliner oder brandenburger Dialekt im Frühstücksraum gehört zu haben, bin aber kein Experte. Wir waren eine Vierergruppe, die sich lange nicht gesehen hatte, etwas auf uns fixiert. Eigentlich schade, aber es lag eindeutig an uns. Durchschnittsalter der Gäste lag bei geschätzten 40. Es waren keine Ferien und deswegen auch kaum Familien mit Kindern da. Wir haben in der Kürze der Zeit leider nicht alle Angebote des Hotels wahrnehmen können. Das Hotel hat ein WLan-Netz. Nicht kostenfrei, aber die Zeitkontingente kosten 1-2 Euro für eine Zeitstunde. Die Zeit kann während des Aufenthalts beliebig eingeteilt werden. Netzwerkanschlüsse sind auf den Zimmern vorhanden, ausprobiert haben wir sie nicht. Der Mobilfunkempfang ist wegen der Tallage bei E-Plus nicht im gesamten Gebäude möglich, im Zimmer im ersten Stock hatten wir aber Empfang. Direkt vor dem Hotel ist ein Eselsstall mit 4 Eseln. Der Esel Max und der humorvolle und fachkundige Eselswart (gleichzeitig auch Geschäftsführer des Hotels) haben mir dann auch zu meinem Eselsführerschein verholfen. Kurze Prüfung und man hat etwas fürs Leben und die nächsten Bewerbungen.


Zimmer
  • Gut
  • Hatte ich oben schon was zu gesagt: ausreichend groß, sauber und gut ausgestattet. Keine Kaffeemaschine, keine Terrasse/Balkon, keine Klimaanlage, kein Safe soweit ich weiss. Minibar wäre möglich, hätten wir aber ohnehin nicht genutzt. Ein Fön war da, meine Frau meinte aber, er ginge aber nach kurzer Zeit aus. Sie hat sich dann den vom Nachbarzimmer geliehen.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Wir hatten Halbpension mit Frühstück und Abendessen gebucht. Das Frühstücksbuffet war im selben Saal aufgebaut wo auch das Abendessen serviert wurde. Frühstück: Brot, normal und Mehrkornbrötchen, Marmeladen lose und abgepackt, Eier, Joghurt/Quark in mehreren Geschmacksrichtungen, Säfte, Kaffee aus Thermoskanne stand auf dem Tisch, Teewasser-Samowar mit diversen Teebeutelsorten und vieles Weitere. Wir waren sehr zufrieden, vielleicht hätten die Aufschnittauswahl und die Käsesorten noch etwas pfiffiger sein können. Vermisst haben wir aber nichts. Abendessen: Es gab im gebuchten Paket immer eine Vorsuppe und dann eines von 2 Hauptgerichten zur Auswahl. Für mich als Nichtvegetarier geb es Wildgulasch mit Hefeknödel, Schnitzel und Spanferkelspießbraten. Nachtisch musste separat gebucht werden. Die Küche ist gutbürgerlich. Die Speisekarte ist nicht sehr lang, vielleicht ist sie in der eigentlichen Saison ausführlicher. Auf Nachfrage gab es für eine von uns statt des gebuchten Essens einen Hefekloss xxl mit Wildgulasch. Ohne Aufpreis. Koch und Kellnerin haben die Wette gewonnen: der Knödel wurde gerade mal zur Hälfte geschafft. Sehr lecker aber mengenmäßig eine Herausforderung. Getränke: Hefeweizen, Kristallweizen, Hasseröder Pils, Köstritzer Schwarzbier. Auf der Weinkarte standen diverse Weine, laut Auskunft der Kellnerin eigenhändig zusammengestellt. Meine Tischnachbarn waren sehr damit zufrieden. Die Weine lagen alle so bei 17,- bis 18,- Euro die Flasche. Trinkgelder haben wir abends am Tisch gegeben als Nachtisch und Getränke abgerechnet wurden. "Aufs Zimmer schreiben" haben wir nicht gewünscht, wäre vermutlich aber möglich gewesen. Bei der Abreise haben wir noch das Trinkgeldsparschwein an der Rezeption ein wenig gemästet.


    Service
  • Sehr gut
  • Von den Damen an der Rezeption über Kellnerin und Kellner bis hin zum Zimmerpersonal und dem Geschäftsführer: Alle sehr freundlich und hilfsbereit. Wir haben uns gut aufgehoben gefühlt, werden bei Gelegenheit wiederkommen und können das Hotel insgesamt guten Gewissens weiterempfehlen.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel liegt im Tal des Flüsschens Ilse im gleichnamigen Tal. Es grenzt unmittelbar an den Nationalpark Harz und ist die ideale Basis für Wanderungen in den Harz und für Ausflüge in die Umgebung. Bad Harzburg, Goslar und Quedlinburg liegen vor der Tür. Wir waren wegen des schönen Wetters meist mit Wandern beschäftigt und haben nur einen mehrstündigen Stop auf der Rückreise in Quedlinburg eingelegt. Eine sehr schöne alte Fachwerkstadt in der Bummeln und die Pausen in den Cafés Spass machen.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Wegen der idealen Lage ist das Hotel sehr gut geeignet, direkt von der Hoteltür zum Brockenaufstieg zu starten. Der "Heinrich-Heine-Weg" führt in ca. 3-4 Stunden auf den Gipfel. Von dort sind wir auf anderer Route wieder zum Hotel zurückgelaufen. Ab Mai fährt auch ein Wanderbus durch den Nationalpark. Es gibt Haltestellen mitten im Wald! Man sollte sich Erkundigen, wenn man dieses Angebot nutzen möchte. Nach der längsten Wanderung waren wir im Hotelschwimmbad. Das kleine Hallenbad hat ca. 8-10 Meter Länge und liegt in einem Bereich mit 2 verschiedenen Saunen, Duschen, abschließbaren Schränken und einer Infrarotkabine. Ich bin kein Freund des Saunens und habe das Meiste nicht genutzt. Wir haben die Schilder zu Billard- und Tischtennisraum zwar gesehen, die Räume aber nicht inspiziert. Abends bestand die Freizeitgestaltung eher aus Essen und gemütlichem Trunk.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:3-5 Tage im April 2011
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Uli
    Alter:46-50
    Bewertungen:1