- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Große, schön angelegte Anlage mit Campingbereich, Mobilheimen und Bungalows in verschiedenen Größen. Viele verwinkelte Wege, man muß schon auf den Plan schauen, um alles zu finden. Viel grünes Gras, Sträucher und Bäume, viele Blumen, gut gepflegt. Spielplatz und jede Menge Kinderprogramm - hier fühlen sich auch Kinder wohl. Auch gegen die sonst an der Adria so lästigen Stechmücken wir etwas getan: 2x die Woche wird gespritzt. Hervorragender Strand, tolle Poollandschaft, gut ausgestattete Anlage mit Restaurant, Eisbar, neuem Theater, Poolbar, Strandbar - was will man mehr? Ein Thema: Diese personalisierten "Uhren", die man gleich beim Empfang bekommt und dort mit Geld aufladen kann. Mit denen kann man überall in der Anlage bezahlen, allerdings nicht am Strand. Sollen das Risiko von Diebstählen in der Anlage zu verringern, und dienen auch aus "Ausweis" innerhalb der Anlage. Kleine Kinder bekommen allerdings keine Uhren, gerade bei denen wäre es sinnvoll, wenn sie in der Anlage verloren gehen! Wir haben diese "Hundemarken" komplett boykottiert, nie getragen und auch nichts aufgeladen. Preise in Supermarkt und Restaurant in der Anlage sind uns sowieso überteuert vorgekommen. Preis-/Leistungsverhältnis: Gut. Für das Mobilheim eigentlich bestenfalls "befriedigend", aber die tolle Anlage bessert die Note auf. Juli-Wetter: Sonne jeden Tag, große Hitze, tagsüber auszuhalten eigentlich nur am Meer oder am Pool... Aber dafür macht man ja einen Standurlaub. Angenehm wird's erst am Abend. 1x heftiges nächtliches Gewitter, leider ohne merkliche Abkühlung danach. Tipp: Parken in Grado: Ab 20 Uhr kann man gratis beim westlich der Altstadt gelegenen Sandstrand parken, ab der Uhrzeit findet man dort auch am Wochenende freie Parkplätze. Weiterer Tipp: Mit dem Tretboot rausfahren zahlt sich nicht aus. Ausserhalb des gepflegten Bereiches in Standnähe ist alles sehr seicht und voller Seegras, man kann nirgendwo gut schwimmen.
Wir haben ein "Dreiraum-Chalet" gebucht, nicht ahnend, was da auf uns zukommt, die Abbildungen im Katalog haben uns auch nicht darauf vorbereitet. Tatsächlich handelt es sich um Mobilheime, Hütten auf Rädern, die aufgebockt wurden. Eng und klein. Wir waren zu fünft, und 3 davon Kinder, wie hier 6 Personen überhaupt reinpassen sollen, war uns ein Rätsel... Immerhin gibt es eine angebaute Holzterrasse, die wir zum Essen genutzt haben, und einen Klimanalage, die allerdings mit den vorherrschenden Temperaturen (tagsüber 30-33 Grad) etwas überfordert war. Immerhin, besser als nichts. In einem der gemauerten Bungalows wären wir wohl besser aufgehoben gewesen... Die sind aber auch empflindlich teurer. Die Ausstattung der Mobilheime ist etwas dürftig. Neben Küchenutensilien (siehe oben) fehlen Geschirrtücher, Handtücher, Toilettenpapier, Wasch- Putzmittel, Seife,... Das alles muß man selber mitbringen bzw. einkaufen. Frische Bettwäsche ist vorhanden. Fernseher gibt's auch keine in den Mobilheimen. Die WM-Endspiele sahen wir allerdings auf Großleinwänden beim Restaurant und bei der Strandbar, mit der ensprechnenden Stimmung bei den zahlreichen holländischen Gästen... Zustand des Mobilheims: Ordentlich und sauber, da gab's nichts daran auszusetzen. Die Mobilheime sind noch ziemlich neu.
Es gibt in der Anlage ein Restaurant (mit Pizzabereich) und eine Strandbar, war wir aber nicht genutzt haben. Wir haben unser Essen meist selber gemacht, obwohl die Kochmöglichkeiten im Mobilheim beschränkt sind: Backrohr, Mikrowelle, Wasserkocher und Kaffeemaschine fehlen. Abends kann man in Grado sehr gut essen gehen, es gibt zahllose Restaurants.
Personal: Professioneller Empfang in der Rezeoption, rasche und problemlose Abwicklung dort, man spricht deutsch. Bei den Animateuren hingegen scheint es noch nicht herumgesprochen zu haben, dass die meisten Gäste nicht aus Italien kommen - fast alles war nur italienisch. Vor allem die italienische "Dauerberieselung" am Pool ausserhalb der Ruhezeiten ging uns nach ein paar Tagen auf die Nerven. Zimmerreinigung: Endreinigung ist inbegriffen, sonst haben wir unser Mobilheim selber sauber gehalten. Zusätzliche Serviceleistungen haben wir nicht in Anspruch genommen. Beschwerden gab es keine von uns.
Entfernung zum Strand: von unserem Mobilheim aus ca. 200m, auf kleinen Wegen durch den Campingbereich hindurch. Entfernung von Grado (Zentrum): ca. 5 km. Trotz vorhandenem Radweg etwas zu weit zum Radeln mit Kindern, daher mit dem Auto. Am Wochenende ist es allerdings schwierig, in Grado einen Parkplatz zu finden. Einkaufen im Markt in der Anlage möglich, Bezahlung aber nur mit den aufladbaren "Uhren", die man beim Empfang bekommt, auch etwas teuer. Günstiger daher beim Eurospar ausserhalb der Anlage, in Richtung Grado, bei der ersten Ampel rechts. Ausflugsmöglichkeiten: Grado (sehenswerte Altstadt und Strandpromenaden), Aquileia (Basilika und römische Ruinen), Miramare (Habsburger-Schloß) und Triest waren schön, alles unter einer Stunde Fahrzeit. Palmanova soll auch interessant sein.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Strand: 1a für Italien! Grüne Wiese mit Schirmen und Liegen, 2 Liegestühle und 1 Schirm sind inklusive beim Mobilheim. Darunter Sandstrand, ebenfalls mit Liegestühlen und Schirmen. Das Wasser ist im abgegrenzen Schwimmbereich bis zu den Schildern seicht, dann tief, weil ausbaggert. Der Strand ist überwacht und wird gepflegt, das Sand morgens gerecht, das Seegras entfernt. Im Schwimmbereich mehrere Badeinseln mit Rutschen. Überlaufen war der Stand nie, Liegen waren imer frei. Ideal für Kinder! Das Meer ist allerdings eher trüb und am Ufer gibt es Schaum - typisch italienische Adria eben. Nachher duschen (leider nur sehr kalte Duschen bei der Strandbar) ist Pflicht, sonst juckt's. Erfreulich wenige Strandverkäufer, wohl wegen der Entfernung von Grado und weil viele Leute am Strand kein Geld dabei haben, weil man innerhalb der Anlage überall mit den "Uhren" bezahlt... Nur nicht beim Bootsverleih, dort braucht man doch wieder Bargeld. Die Poollandschaft: Erste Klasse! 2 große Rutschen, 2 Kinderbecken, Wasser-Massageliegen, "King River" mit Ringströmung mehrmals täglich. Lediglich die zahlreichen Aufpasser (mindestens 3) stören etwas, da sie bei der geringsten Übertretung der zahlreichen Baderegeln sofort pfeiffen - das hört sich an wie im Fußballstadium. Andererseits sind die vielen Aufpasser gut wegen der Kinder. Die Liegen und Plastiksesseln sind praktisch ab der Früh alle belegt, wenn man aber Geduld hat, bekommt man schon eine oder zwei. Es gibt nur einen Eingang zum Poolbereich, und der lag von unserem Mobilheim aus gesehen beinahe auf der Rückseite... Lifemusik gibt's 1x die Woche bei der Strandbar. Im Theater wurde u.a. das Musical Cats aufgeführt. Animation, Sportmöglichkeiten, Kinderdisco etc: Haben wir nicht genützt. Die Lärmbelästigung hält sich insgeamt in Grenzen, solange man nicht direkt neben dem Veranstaltungsort wohnt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Walter |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |