- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das "Arcadia"-Hotel lernte ich als angenehmes, modernes und gepflegtes Haus kennen, das sowohl Business- als auch Freizeitreisende ansprechen dürfte. Das 5-stöckige Gebäude umfaßt etwa 130 Zimmer und Suiten, zwei Aufzüge führen auf die mit blauen, teilweise allerdings schon etwas betagten Teppichen ausgelegten Flure. Die öffentlichen Bereiche zeigen sich dank großzügiger Verwendung von Glas und einiger Sitzinseln licht und freundlich. An das Foyer mit PC-Ecke schließen sich das Frühstücksrestaurant und eine kleine Bar an, von letzterer gelangt man auf eine bei gutem Wetter bewirtschaftete Terrasse mit schönem Blick auf die Stadt. Ober-und unterirdische, kostenpflichtige Parkplätze findet man vor dem Hotel zur Genüge, die Zimmerpreise sind auf gut akzeptablem Niveau (z.B. geräumiges EZ ab 65 €).
Ich bewohnte ein geräumiges Zimmer im 1. Stock mit Blick auf das architektonisch interessante Ensemble mit Historischer Stadthalle und Bad. Die Unterkunft war etwa 25 qm groß und bot, obwohl das hellbraune Mobiliar schon seine Jahre auf dem Buckel hatte, ausreichenden Komfort. Das Zimmer bestand aus einem sauberen, jedoch schon recht "mitgenommenem" Teppich, einem Einzelbett mit guter Matratze, Nachttischchen mit Telefon, Kofferablage, Schreibtisch mit Flachbildschirm, Stuhl, bequemem Sessel, Kleiderschrank mit ca. 6 Bügeln und einigen Fächern, Klimaanlage und großer Fensterfront (und zu öffnendem Fenster ). Das Bad war überraschend groß, besaß einen kleineren Waschtisch mit Föhn und ein paar Pflegetuben, zwei Spender (Seife, Shampoo), WC, je 1 Hand-und Badetuch sowie als Dusche einen mit einem umlaufenden, sauberen Duschvorhang abgegrenzten Bereich mit vertiefter Bodenfläche. Einen Internetzugang konnte ich nicht feststellen, ist jedoch vielleicht den höheren Zimmerkategorien vorbehalten. Insgesamt jedoch eine recht angenehme Bleibe, in der man sich auch tagsüber mal ein paar Stunden aufhalten konnte. Hüten Sie sich allerdings vor der auf dem Schreibtisch quasi als "Begrüßung" stehenden Flasche Marken-Mineralwasser, diese wird mit für Wuppertaler Verhältnisse ziemlich unverforenen € 4 in Rechnung gestellt.
Im hellen Frühstücksrestaurant wird von frühmorgens bis etwa 10.30/11.00 Uhr ein ordentliches Buffet angeboten, das mir mit 16 € pro Person jedoch etwas überteuert vorkam. Kleinere Tellergerichte wie z.B. Flammkuchen, Pasta, Schnitzel (Preise ca. 9 - 17 €) werden tagsüber an der Bar serviert und sind auf Tafeln angeschrieben. Die Bar selbst ist eher klein, aber ein ganz netter Ort fürs kühle Bier und bietet das übliche Getränkeangebot zu noch vernünftigen Preisen. Kleine Esser können ihr Frühstück im nahen Bahnhof oder einem der Cafes in der etwa 10 Gehminuten entfernten Fußgängerzone einnehmen. Ein dem Vernehmen nach gutes italienisches Speiselokal ("Rossini" ) befindet sich in der nebenan gelegenen Stadthalle.
Die Mitarbeiterinnen am Empfang oder die Zimmermädchen erwiesen sich als freundlich und kundenorientiert, kleine Abstriche gab es bei den Kräften im gastronomischen Bereich. Möglicherweise wird an Personal gespart, denn die Damen schienen teilweise genervt und gestresst. An Dienstleistungen wird ein Wäscheservice (wochentags) sowie ein Bügelservice angeboten, Ihre Wertsachen können Sie an der Rezeption hinterlegen. Für Geschäftsreisende stehen die üblichen Basiseinrichtungen zur Verfügung (Taxis, Internet, Fax etc.).
Das Hotel liegt auf dem "Johannisberg", einem großen, von der futuristischen Schwimmoper (Hallenbad), der äußerst sehenswerten "Historischen Stadthalle" und eben dem "Arcadia" eingerahmten Platz. Die Lage ist ruhig, auch von meinem zum Hoteleingang weisenden Zimmer vernahm man nur wenige Geräusche. Der Hauptbahnhof - von hier führen gut getaktete Zugverbindungen in alle wichtigen Städte von NRW - ist nach etwa 8-10 Minuten Fußmarsch erreicht (Taxi ca. 5 €), zur Innenstadt mit Fußgängerzone, Schwebebahnstation oder Markt geht man nicht wesentlich länger.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Hotel selbst gibt es keine spezielle Einrichtungen, aber in der nach ein paar Schritten erreichten "Schwimmoper" können Sie als Hotelgast etwas vergünstigte Eintrittskarten erwerben. In der "Historischen Stadthalle" finden häufig Gastspiele aller Art statt bzw. treten namhafte Künstler auf. Während meines Aufenthaltes gab z.B. die britische Klassik-Rock-Gruppe "Procol Harum" mit dem Wuppertaler Symphonieorchester und dem Kantorei-Chor ein Aufsehen erregendes Konzert.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 550 |
Lieber Gast, es hat sich einiges getan. Wir sind nun das wunderschöne Vienna House Easy, sind frisch saniert und renoviert. Wir freuen uns, dass Sie Gast unserer Vorgänger waren und diesen Bewertet haben. Wir würden uns aber um so mehr freuen, Sie bei uns im Vienna House Easy begrüßen zu dürfen. Das Team zeigt Ihnen gerne was wir tolles geschaffen haben. Liebe Grüße aus Wuppertal ihr Vienna House Easy Team