- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Vardis erwies sich als ruhige Oase am Rande des Dörfchens Asproulianos inmitten eines Olivenhains am Rande eines touristisch bestens erschlossenen Gebietes in einem der landschaftlich reizvollsten Gegenden Kretas.
Eine eher spartanische Einrichtung ist typisch für Griechenland. Das flache harte Bett trug zumindest bei uns nicht zum Wohlbefinden bei, aber da hat jeder andere Präferenzen. Ein paar Wandhaken hier und da wären könnten durchaus zweckmäßig sein. Über den Einsatz von nur allmählich heller werdenden Sparlampen, sollte man in Zeiten heller und günstiger LED-Lampen nachdenken. Menschen mit zeitgemäßer elektronischer Ausstattung finden sich leider und für mich unverständlicherweise leider im vorigen Jahrhundert wieder: Das Aufladen der Gerätschaften funktioniert nur bei Aufenthalt im Zimmer. Beim Verlassen schalten nämlich alle Stromquellen automatisch ab. Also ausreichend Ladegeräte mitbringen! Wi-Fi funktioniert nur im unmittelbaren Umfeld der Rezeption und mobile Daten waren (zumindest mit meiner D1-Netz-SIM) ebenfalls nur mit Glück empfangbar. Neben diesen offenkundigen und leicht lösbaren Ärgernissen gilt es aber zu betonen, dass das Vardis ein menschlich wie strategisch äußerst angenehmer Ort ist.
Ob Vollbelegung oder kleine Gästeschar (Saisonende), ob Früh- oder Spätkommer, das Angebot war immer gleichbleibend vielfältig und frisch. Da das Vardis zu einem landwirtschaftlichen Betrieb gehört, war die Qualität des Essens entsprechend hoch. Daneben werden auch hoteltypische Produkte wie Formfleisch, Müsli oder Mais aus der Konserve angeboten. Die landestypischen Produkte (Salate, Obst, Wein, Milchprodukte, Fleisch, Honig usw.) dürften weitgehend "homemade" aus eigener Produktion sein.
Die Mitarbeiter sind überdurchschnittlich liebenswert und professionell. Man fühlt sich wohl und "angenommen".
Das Vardis erwies sich als ruhige Oase am Rande eines touristisch bestens erschlossenen Gebietes in einem der landschaftlich reizvollsten Gegenden Kretas. Ansprechender Bungalowkomplex in ruhiger dörflicher Lage inmitten eines Olivenhains. Die Transferzeit vom Flughafen Heraklion betrug ziemlich genau zwei Stunden. Wer wählen kann, sollte der Anreise über Chania den Vorzug geben. Dessen ungeachtet ist auch der Bustransfer bereits durchaus eine schöne Tour entlang Kretas Nordküste. Die Lage des Hauses ist optimal für Aktivitäten in der Natur. Berge, Meer, ein attraktiver Binnensee und die touristisch bestens erschlossenen Ortschaften Karvos (1 km) sowie das attraktive Georgiopoulis (3 km) sind fußläufig gut erreichbar. Die Städte Rethymno (15 km) und Chania (40 km) sind von dort aus gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Dennoch sollte man sich eine der günstigen Mietwagen leisten, z. B. bei Ethon in Georgioupolis (deutsche Mitarbeiter).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die Freizeitangebote von Hotels interessieren uns eher weniger, deshalb haben wir auch gar nicht registriert ob und ggf. welche Angebote es außer den großzügigen Pools gibt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Franz-Peter |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 6 |