- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Clubanlage liegt dierekt am naturbelassenen Sand-/Kiesstrand, eingebettet in einen wunderschönen alten Pinienwald. Insgesamt gibt es 277 Zimmer aufgeteilt in Bungalowkomplexe, zwei - bis max. dreistöckig. Besonders ist, dass die Wohnhäuser um den Pinienwald herumgebaut wurden in den Dächern sind Aussparungen für die Baumstämme. Die Anlage besticht zudem durch ihre üppige und prächtige Vegetation. Diese wird überaus sorgfältig gepflegt; täglich abends fahren die in den Boden eingelassenen und tagsüber nicht sichtbaren Sprinkleranlagen heraus und tränken die Pflanzen mit reichlich Wasser. Achtung! Handtücher nicht auf der Terrasse lassen. Könnte evtl. nass werden. Die Wohneinheiten am Hauptwegentlang sind durch massive Holzbrücken miteinander verbunden und beherbergen sogar einen kleinen Minizoo (Papageien, Hühner, Hähne, Sittiche). Vom Strand aus sieht man nur das Amphitheater sowie einen Teil des Freiluftrestaurants. Der Pool ist groß und kann an zwei Stellen auch über kleine Brücken überquert werden und ist nachts beleuchtet. Am Strand und am Pool finden sich ausreichend Liegen incl. Auflagen und Schirme. Leider belegen die Leute schon früh die Liegen. Aber wir haben noch immer eine bekommen. Überall stehen kleine Tontöpfe (am Strand, Pool und an den Wegen zwischen den Wohnhäusern), in die Müll und Ziegaretten geworfen werden. Insgesamt macht die Anlage einen sehr sauberen Eindruck. Wassersportmöglichkeiten gibt es auch : Parasailing, Jetski, Windsurfen, Tauchen, Banane, Tretboot, Kanu, Wasserski. Diese Aktivitäten müssen bezahlt werden und haben teilweise auch ihren Preis. Darüber hinaus findet täglich ab 10Uhr ein Animationsprogramm statt: Luftgewehrschiessen, Poolspiele, Strandvolleyball, Shuffleboard, Bogenschießen, Bauchtanzkurs, Stepaerobic, Wassergymnastik, Dart, Tischtennis, Miniclub. Am Abend gibt es Animation im Amphitheater. Einmal wöchentlich findet in der Anlage ein türkischer Basar statt, wo man auch Kamele reiten kann. Der Club verfügt auch über eine Diso, die unter dem Amphitheater liegt. Die Anlage ist auch behindertengerecht; die Wege führen nicht über Treppen ebenso nicht der Eingangs- und Rezeptionsbereich. Es gibt einen Kiosk, einen Friseur, ein Lederwaren-und ein Bekleidungsgeschäft, ein Türkisches Kaffee (für die Nutzung einer Wasserpfeife zahlt man 5€-man kann aber je nach Nachfrage gut zwei Stunden oder mehr rauchen), ein Türkisches Bad, Auto-, Motorrad -und Fahhrradverleih und Fernsehrraum. Vor dem Hotel am Eingangsbereich befinden sich viele Autoparkplätze sowie eine Dolmus-Haltestelle. An der Rezeption gibt es kostenlose Safes mit einem super Überwachungssystem. Unsere Tipps sind: Schuhe für den Strand und auch fürs Wasser mitnehmen. Unbedingt mal Wasserpfeife rauchen (ist nicht schädlich); macht viel Spaß und man lernt lustige Leute kennen; Beim Einkaufen: handeln, handeln, handeln. 30 % müssen mind. drin sein. Ansonsten lieber noch mal wo anders schauen.
Die Doppelzimmer sind sehr geräumig: sie verfügen über eine Minibar (täglich neues Wasser), Klimaanlage,Fernseher Nachttische, geräumiger Kleiderschrank mit Bügeln, Ganzkörperspiegel, seperater Sanitärbereich mit Dusche, Fön und abgetrenntem WC, Terrasse oder Balkon. Terrasse ist besser da größer. Der Balkon kann man eigentlich nur zum Handtücher raushängen benutzen. Handtücher werden täglich ausgetauscht. Insgesamt sehr gemütlich und hell. Wir waren öfter früh im Zimmer aber wir hatten nie eine Lärmbelästigung. Unser Zimmer war in der 220 Reihe und da war es sehr zentral, ruhig und schön.
Das Essen ist variantenreich, teilweise international, teilweise typisch türkisch Man kann von morgens 7.30 Uhr bis Abends 22 Uhr essen. Die Einzige Pause ist von 17-19.30 Uhr. Es gibt also immer etwas. Frühstück. Spätaufsteher-Frühstück. Mittagessen im Restaurant, Snake-Bar, Fladenbrot, Eis, Kuchen, Abendessen u. Mitternachtssnake. Das Buffet am Abend verteilt sich auf riesige Tische, die gar nicht enden wollen. Es gibt von allem etwas. Abnehmen tut man da unter Garantie nicht. Es gibt aber auch viel Obst (Melonen, Trauben, Apfel,..) für die, die unbedingt auf Ihre Linie achten wollen. Das Frühstück war das einzige, wo wir nicht so begeistert waren. typisch mediteran. Wir fanden das Brot etwas geschmackslos und haben uns auf ein schönes Schwarzbrot gefreut. Leider gibt es nur süssen Apfeltee oder Schwarztee. Und den Kaffee fanden wir auch nicht so prickelnd. Es war aber immer sehr üppig - es wurde immer alles nachgefüllt sobald es nur den Anschein hatte, das etwas all werden könnte.
Das ganze Personal war rundum freundlich und hilfsbereit. Wie in den meisten AI-Hotels gibt es keine große Auswahl an Getränken. Die alkoholischen Mixgetränke wie z.B. Wodka Cola sind wohl eher vom Mixverhältnis ausgehend auf Russenlebern abgestimmt... Und die antialkoholischen Getränke sind gewöhnungsbedürftig. Internationale Cocktail wie Cubra Libre, Pina Colada oder Sex on the Beach gibt es nicht. Sollte man beim Essen aufstehen um sich noch was zu holen, aber der Teller ist noch nicht aufgegessen, muss man aufpassen. Die Teller und Gläser werden sehr schnell weggeräumt. Das kann am Anfang etwas irritierend sein, aber man gewöhnt sich daran. Die Zimmer werden täglich gereinigt, wir hatten sogar einmal schöne Hibiskus-Blüten als Deko auf einem Handtuch auf dem Bett. Es findet täglich ein Handtuchaustausch statt. In der Anlage gibt es einen Minizoo, einen Arzt und auch Kinderbetreuung im Miniclub. Da es sich um einen All inclusive Anlage handelt, trägt jeder Gast ein obligatorisches Plastikarmband. Für Trinkgelder stehen über all Tipp-Boxen rum, in denen man sein Trinkgeld reinwerfen kann. Was wir super fanden, die Safes an der Rezeption waren kostenlos.
Die Anlage liegt direkt am hoteleigenen Strand, welcher je nach Lage des Zimmers und Gehgeschwindigkeit in ca. 3-5 Minuten zu erreichen ist. Abflughafen ist Antalya; von dort beträgt die Transferzeit nach Kemer ca. 45-60 Minuten; denn die Clubanlagen ist eine der ersten in dieser Region. Davor befinden sich noch Urlaubsorte Tekirova und Belbidi. Nach Kemer selbst sind es ca. 8km Die Fahrt mit dem Dolmus kostet 1,50 € Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es zahlreich in Kemer bzw. Antalya. In Kemer selbst gibt es die Möglichkeit ein Delphinarium und einen Aquapark zu besuchen, ein Bummel über die Strandpromenade am Hafen entlang sowie ein Bummel durch die Haupteinkaufspassage sind sehr lohnenswert, da man hier oder da schon das eine oder andere Schnäppchen ergattern kann. Generell kann man alles in Euro zahlen und man bekommt das Restgeld auch in Euro zurück. Tipp: Keine Geldscheine auf der Strasse in Münzen wechseln, dabei wird oft betrogen. Auch Göynük bietet vereinzelt kleine Restaurants mit Bar, dafür um so mehr kleine Stände und kleine Geschäfte. nach Göynük sind es ca. 10 Gehminuten vom Hotel aus. Die Meerwasserqualität ist sehr gut; Nur die vielen Kieselsteine am Strand und vorallem auch im Wasser sind etwas störend. Schuhe sind empfehlenswert. Am Stand gibt es Duschen sowie zwei Umkleidekabine- völlig ausreichend, da nicht oft genutzt. Ausflugsmöglichkeiten gibt es viele, die man entweder beim Reiseveranstalter oder direkt in Kemer buchen kann (Preise vergleichen lohnt sich!).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sport-und Freizeitangebote gab es zahlreich. Habe ich oben unter Hotel ja schon beschrieben.Animation findet sowohl tagsüber als auch am Abend(abwechslungsreich) statt und das täglich. Ein Internetzugang exitiert auch. Liegen gab es genug. Aber sie werden früh durch Handtücher belegt. Am Pool gibt es eine große Rutsche, einen abgetrennten Teil für Kinder, Einen großen Pool bis 1,90 m Tiefe und noch einen \\\\
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Yvonne & Markus |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |