- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach wunderbar. Zusammenfassend und wahrhaft unbestechlich habe ich nachfolgend beschrieben, wie ich dieses Hotel als sehr erfahrener Hotelschläfer in langen 1½ Jahren erlebt habe, kein übersteigertes Lob niedergeschrieben, wo es nicht berechtigt wäre, nicht geschwiegen, wo noch Potentiale ausgemacht werden konnten. Verkehrsgünstig, sehr freundlich, kompetent geführt und mit blitzsauberen, zweckmäßigen Zimmern bringt das Hotel "Europa" alles mit, was ein zufriedener Gast haben will. Das Sahnehäubchen ist jedoch das grandiose Frühstück! Die Beliebtheit des Hauses spiegelt sich in den unzähligen Reisegruppen, die dort Quartier nehmen und für ein wirklich internationales Flair sorgen. Außer bei den zeitweilig hochfrequentierten Aufzügen wird deren Aufenthalt aber so dezent gehandelt, dass sich daraus keine von mir beobachteten Misshelligkeiten ergeben. Zudem ist man dort oft in allerbester Gesellschaft: Tafeln künden täglich von den renommierten Gästen, die in diesen Hallen zusammenzutreffen geruhen. High Society in der Pfalz! In der Startphase meiner Zeit in Ludwigshafen habe ich in einigen anderen Hotels gewohnt: Trauen Sie meinen Erfahrungen und gehen Sie gleich ins "Europa"! Hat man auch nur eine Spur Freizeit, kann allein ein zügiger Bundeslandwechsel wirklich helfen: im baden-württembergischen Mannheim findet sich alles, was das Leben angenehm macht (die Planken (Einkaufstraße), der sehr schöne Luisenpark, die Lebensmitteletage im Kaufhaus "Galeria" am Paradeplatz (mit Linie 6 der Straßenbahn vom Hotel aus in sechs Miunuten erreichbar!). Kultur, Spaß und kulinarische Vielfalt en masse! Doch Ludwigshafen hat etwas Schönes, ja Bildschönes: den Rhein. Jeden Tag bin ich nach dem tollen Frühstück den ganz kurzen Weg zum Rhein gegangen und habe immer begeistert gedacht: "Wie wundervoll..."
Die solide ausgestatteten Zimmer wurden während meines eineinhalbjährigen Aufenthalts mehrfach modernisiert (Türen, Zugang mit Karte, TV) und lassen einen gemütlichen bis komfortablen Aufenthalt zu. Gegenüber vielen anderen Hotels fällt die sinnvolle und gut nutzbare Gliederung des Schrankes auf; dessen Größe entspricht genau meinem Bedarf an Wohnen für eine Woche. Die Reinigung scheint hier Ehrensache zu sein: In ungelogen 18 Monaten war es jeden Tag angenehm sauber, trotz Nichtrauchens gut gelüftet (im Raucherzimmer machen ja alle das Fenster auf) und mit Verstand agiert: War das Bett im Sommer mal verschwitzt, war sofort neue Bettwäsche drauf! Die Betten sind mit guten Matratzen ausgestattet und man bekommt zwei Kopfkissen. Zuerst fand ich das befremdlich, dann habe ich's zu Hause nachgemacht. Das Bad hat eine Badewanne mit Dusche - für mich ein wunderbarer Ort der Entspannung und eine begeisternde Bereicherung des Lebens im Hotel. Man findet im Bad alles, was man benötigt; fehlen mal Kamm oder Rasierer im eigenen Koffer, hilft die Rezeption aus. Die Klimaanlage wird zentral gesteuert, so dass ein bisschen atmospärische Kompromissbereitschaft nicht schadet. Liebes Hotel: bitte schraubt den lockeren Badewannengriff in Zimmer 303 nicht fest - das war immer ein untrügliches Erkennungszeichen, dass ich mein Zimmer gefunden hatte, auch wenn zuvor der Riesling lockte!
Meine Bewertung bezieht sich auf Frühstück und Bar, zum Restaurant kann ich keine Angaben machen. Das Frühstück ist eines der absoluten Glanzlichter des Hotels: eine überbordende Auswahl, eine wirklich gute Qualität der Lebensmittel (davon verstehe ich was), ein schneller und immer freundlicher Service, der auch Sonderwünsche sofort und mit einem Lächeln erfüllt. Teetrinker werden in Hotels oft stiefmütterlich behandelt - hier nicht: es gibt drei lose Sorten (während "meiner" Zeit eingeführt) und eine erkleckliche Auswahl zusäzlich in Beuteln. Die beobachteten Kaffeetrinker wirkten ebenfalls glücklich und bekamen immer auch ihre Spezialität. Jeder kennt mit Sicherheit Hotels, in denen ein kundiger Service-Mitarbeiter einen Blick auf Ihre Tischdecke wirft und murmelt: "Die geht noch!" (aber nur, wenn man die Menage schnell auf den Eifleck stellt). Das passiert Ihnen hier nicht! Völlig klar: das Frühstück bietet einen perfekten (und ich gehe mit Superlativen sparsam um) Start in den Tag! Die Bar: freundlich und kundig beim Wein, Bannkreis für mich, wenn Fußball läuft (ich hatte eine ganze EM durchzustehen), aber da gibt es sicherlich viele gegenteilige Sichtweisen. Ich zeige mich bei meiner Bewertung völlig unbestechlich, auch wenn ich 1½ Jahre dort gelebt habe. Aber ein kleines bisschen hat mich die Bar für sich eingenommen: als ich eines Tages nach einer fabelhaften Planungsleistung der Deutschen Bahn mitten in der Nacht bei meinem Hotel "Europa" ankam, war trotz der zentralen Lage nichts mehr zu haben, alles zu. Alle Maßnahmen, die einer Nahrungsbeschaffung zuzurechnen gewesen wären, sind nach meinem Wissen strafbewehrt. Wahrscheinlich hätte die Rezeption mein Abgleiten ins Koma mit der Verfütterung von unzähligen Betthupferln auch noch abwenden können, doch die junge Dame, die gerade ihrer Bar "Gute Nacht" sagen wollte, füllte mir Erdnüsse in ein großes Glas und reichte mir einen langen Löffel. Ein Schatz!
In 78 Wochen nicht eine Fehlbuchung, guter Service auch am Telefon und eine Riege von Damen hinter dem Tresen, die um den Titel der freundlichsten Servicekraft zu wetteifern scheinen! Am Empfang scheint immer die Sonne! Umbuchungen, Spätanreise, Tipps für alles und jedes, unaufgeforderte Nachfrage bei auffälligen Buchungen w. z. B. einschließlich Samstag, Bademantelausleihe, kostenfreies WLAN - man lernt sehr zu schätzen, was da geleistet wird. Die familiäre, aber hochprofessionelle Organisation dieses Hotels wird beim Team aufs Angenehmste spürbar - großes Lob!
Ín Mannheim ist man in wenigen Minuten, das ist die wichtigste Qualität der Lage von Ludwigshafens Hotel "Europa", mit dem man den schönsten Punkt der BASF-Stadt auch schon gefunden hat. Die Tristesse der nahen Fußgängerzone wirkt selbst bei schönem Wetter bewusstseinsverengend und wird auch durch die regelmäßig dort stattfindenden Straßenveranstaltungen nicht aufgefangen. Der mit höchster Akribie von der Stadt gepflegte Platz vor dem Hotel (natürlich auch nach Ludwig benannt) ist hübsch anzusehen und extrem sauber, obwohl dort ein anderer fegt als im Hotel. Insofern ist das vorderseitige Ambiente des Hauses tadellos, die Rückseite orientiert sich in lockerer baulicher Gruppierung in Richtung Fußgängerzone, von der man aber nichts sieht oder hört. Ruhig ist's da halt, während man auf der Vorderseite bei offenen Fenster schon einmal Zeuge der bekannt überschäumenden Pfälzer Fröhlichkeit werden kann. Während der tollen Tage helfen allerdings nur verschreibungspflichtige Narkotika im Bemühen um eine Art von Nachtruhe. Bus und Straßenbahn sind in weniger als fünf Gehminuten erreicht, der für Verkehrsverbindungen äußerst wichtige Berliner Platz ist mit beiden sehr gut und ohne Umsteigen erreichbar. Der "Hauptbahnhof" (eine peinliche Entgleisung bei der Zuweisung der Funktionsbezeichung - hier hält nicht ein einziger ICE) hat eher lokale Bedeutung, soll aber wegen der anständigen Pizza beim singenden Italiener hinter dem Bahnhof in Richtung Innenstadt nicht verschwiegen werden. Das Taxi zum Mannheimer Hauptbahnhof kostet 2012 rund 12 Euro (lassen Sie sich zur Lindenhofseite fahren: sie ist meistens weniger voll und es geht in der Regel schneller, also billiger). Die unzähligen Möglichkeiten zum Einkauf und zur Verköstigung in unmittelbarer Nähe des Hotels sind augenfällig genug, als dass sie hier gelistet werden müssten. Herausgreifen in Sachen Qualität und Service möchte ich die phänomenale Auswahl und Beratung in der BASF-Weingalerie in der nahen Rhein-Galerie, die ein ganz nettes Portfolio an Geschäften und Dienstleistungen bereithält. Die Weingalerie ist einer der unumstrittenen Beiträge der BASF zu unserem Wohlbefinden und wohl zu diesem Zweck begründet. Aus der Bierlage Hamburg mit Holsten und Jever um die Ecke kommend, war mir der distanzlose Umgang des dortigen Service mit meiner bereitwillig eingestandenen Ahnungslosigkeit sofort sympathisch und es brauchte keine Beschreibungen wie "Kathedraler Nachhall am Gaumen", um meinen Geschmack auszuloten und und zu fairen Preisen zu begeistern. Hingehen!
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Nun, formulieren wir es so: man wird gar nicht gezwungen, sich in einer riesigen Auswahl von Sportgeräten zu orientieren, der Pfälzer liebt es dezent und trägt nicht zu dick auf. Der Besuch des Entspannungsbereiches dient besser der Nutzung der klassischen Sauna. Mein Lieblingsraum war der sehr schöne Pool, ausgesprochen liebevoll eingerichtet, so dass ich mehr als einmal mit Buch im Arm eingenickt bin. Erwähnte ich schon, dass es auch hier pikobello sauber ist? Zumindest abends ist man hier sehr oft allein und kann die Ruhe des stilsicher ausgestatteten Refugiums voll auskosten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | Länger als 5 Wochen im Juni 2012 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |