- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel, das zur Iberostar-Gruppe gehört, ist eines der großen Hotels am Ort(350 Zimmer), besitzt eine schöne, gepflegte Außenanlage und ist im Empfangs- und Aufenthaltsbereich durch ein ansprechendes Ambiente gekennzeichnet. Das Preis-Leistungsverhältnis würde ich als befriedigend bezeichnen. Mietsafe direkt an der Rezeption. Man sollte ihn nutzen. Während unseres Aufenthaltes (Ende März)war das Hotel ziemlich ausgebucht: ca. 70% (meist ältere) Briten, 20% Deutsche und 10% andere (West-)Europäer. Aus Landessicht ganz sicher 4 Sterne, nicht wenn Sie dies mit 4-Sterne Hotels in Städten des europäischen Festlands vergleichen -insbesondere wegen der Verpflegung und der Präsenz des Service-Personals. Empfehlungen für Touren zu geben, ist immer schwierig. Da aber die Entfernungen in Tunesien nicht allzugroß sind, sollte man vielleicht schon mal Tunis (unbedingt das Bardo- Nationalmuseum!)und den Soukh im Zentrum und natürlich Kathago besuchen. Für den, der sich für Kultur- und/oder Religionsgeschichte interessiert, ist Kairouan ein Muß. Hier gibt es nicht nur die in der islamischen Welt viertwichtigste Moschee aus dem 7. Jh. n.Ch., sondern auch den zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Basar, imposante Wasserspeicher aus der Aghlabidenzeit sowie schöne Teppich-Manufakturen. Für den, der es nicht kennt, empfielt sich eine Wüsten-Safari (möglichst mit Übernachtung). Ich schließe nicht gern mit was Negativem, aber richten Sie sich vielerorts auf äußerst agressive Händler ein. Mir macht handeln eigentlich Spaß und es gehört in diesem Teil der Welt nunmal zum Leben, aber SO habe ich es noch nirgendwo erlebt.
Unser Zimmer war gut. Genügend Ablagen, ein ausreichend großes Bad mit separater Toilette, sehr gute Matratzen, täglich gereinigt und die auf den Boden gelegten Hand- und Badetücher gewechselt, Fön und Telefon (letzteres nicht genutzt, da viel preiswerter in den überall vorhandenen Taxiphone, den öffentlichen Fernsprechern - 1,5 Min nach D für ca. 1 Dinar), Minibar (nicht genutzt), Klimaanlage (hat gut funktioniert, war natürlich im März nicht notwendig), Fernseher mit ZDF und RTL (?),Steckdosen 220 V, also: alles im grünen Bereich für jemand, der sich nur zum Schlafen und Waschen im Zimmer aufhält. Ungeziefer: Fehlanzeige.
Neben dem Hauptrestaurant, das während unseres Aufenthaltes nicht klimatisiert und schlecht belüftet war, gibt es noch ein á la carte - Restaurant (einmal pro Woche kostenlos nutzbar - bitte rechtzeitig an der Rezeption in die Liste eintragen!, zwei Bars und eine Art maurischs Café. Da die Bars am Abend immer brechend voll waren, war die Bedienung oft sehr schleppend. Die Unterhaltung (Shows und Tanz)haben wir nicht besucht - also kein Kommentar. Das Essen war absolut ausreichend, von der Qualität gut und wir hatten keine Magenprobleme. Allerdings ist die Vielfalt für 4 Sterne begrenzt. Warum es in einem arabischen Land keinen Honig im Frühstücksangebot gibt, ist mir schleierhaft und außer Orangen gab es keine Früchte... Ansonsten haben wir die Ecke mit den tunesischen Angeboten (jeden Abend ein anderes Gericht) genutzt, was auch recht gut gewürzt war -im Gegensatz zu den anderen Gerichten. Entweder der Chefkoch hat seine Leute nicht richtig im Griff, spart oder nimmt Rücksicht auf die zahlreichen älteren britischen Gäste ?!?
Insgesamt war der Service o.k. Von unfreundlichem oder aufdringlichem Personal haben wir nichts gespürt. Auch nichts von Kellnern, die nur arbeiten, wenn es Trinkgeld gibt. Aber bedenken Sie: es ist in allen arabischen Ländern üblich, für Dienste ein Trinkgeld (bakschisch) zu geben. Die meisten Hotelangestellten waren 3-sprachig. Deutsch gehörte bei sehr vielen dazu, insbesondere an der Rezeption. Check-In, Zimmerreinigung und Bedienung waren nicht zu bemängeln. Es sei denn, man erwartet einen persönlichen Buttler. Es ist halt ein großes Hotel mit vielen Gästen. Unfreundlichkeit haben wir jedenfalls nicht erlebt. Die nicht immer ausreichend motivierten Kellner sind m.E. mehr ein Problem nicht genügend guten Managements.
Das Hotel liegt in zweiter Reihe zum Strand; etwa 3 km von Port El Kantaoui entfernt. Einkaufsmöglichkeiten gibt es im Hotel (wie überall überteuert) direktschräg vor dem Hotel (schon erträgliche Preise)und natürlich in Kantaoui (hier auch die preiswerten staatlichen Läden: Monoprix und Magazin Général). Wer gern ein Bierchen oder den guten tunesischen Wein probieren möchte, findet es hier. Was härteres, einheimisches wie Dattellikör, Feigenschnaps oder Thibarine zum Mitnehmen nach Hause kauft man besser im Flughafen. Nicht versäumen darf man auch den Genuß des tunesischen Olivenöls. In den staatlichen Läden gibt es die beste Qualität davon zu Spottpreisen. Der Strand war noch in einem recht bedauernswerten Zustand, aber es war ja auch noch nicht Saison (Wasser:14 Grad C). Taxi-, Bahn und Buspreise sind ein Traum. Mit dem Taxi nach Kantaoui (wer nicht laufen will (-: oder kann)2 bis 3 Dinar (Empfehlung: nach Taximeter fahren); mit dem Bus 700 Millimes (40 Cent). Mit dem Taxi nach Sousse, ca. 10 km für 7 Dinar. Da man Kantaoui (den recht schönen Hafen und die Einkaufs- und Flaniermeile) nach 2 Tagen kennt, bietet sich auf alle Fälle ein Abstecher nach Sousse an. Stadt und Basar haben was - zumindest in der Nebensaison... Sollte Ihr Reiseunternehmen eine Wellcome-Tour nach Monastir und Sousse anbieten - nutzen Sie es ruhig. Man hat dann schon einen Eindruck von dem, was man dann vielleicht gern individuell tun kann.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
4 Sterne, weil ich das absolut nicht beurteilen kann. Wir waren die ganze Woche tagsüber im Land unterwegs und haben nichts davon genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heinz |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |