- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Rund 40 Zimmer in einem schönen alten Gemäuer direkt am Marktplatz von Schwäbisch Hall laden zum Verweilen ein. Das Hotel wird von den Eigentümern, Familie Eggensperger, sehr familiär und ganz besonders freundlich geführt. Wir hatten "Annas Stube", ein helles, großzügiges Doppelzimmer im 4.Stock, benannt nach der rebellischen Bürgermeistertochter des ehemaligen Hauseigentümers (16.Jhd.). Schöner Blick auf die Stadt, einigermaßen ruhig, leider bei geöffnetem Fenster leichte Küchendüfte. Sehr gepflegte Aufgänge und Gästeecken, überall kann man in kleinen Sitzecken lesen oder sich sonst wie beschäftigen. Wir hatten ein Theaterarrangement gebucht, man gab "My Fair Lady" auf der steilen berühmten Kirchentreppe - ein lohnenswertes Ereignis! - und hatten Doppelzimmer, Abendmenu 3-gängig, Mitternachtssnack und Frühstück, dazu die Theaterkarten. Ein Wochenende mit Theaterbesuch ist auch Kulturmuffeln sehr zu empfehlen, das Spektakel ist weniger die Aufführung, sondern mehr der Aufführungsort. Wir würden jederzeit (und werden ganz sicher) wiederkommen! Allerdings ist die Saison schon sehr früh ausgebucht, wir haben im Februar für August reserviert, unsere Sitzplätze lagen in Reihe 17 von 22, das waren damals schon die noch besten Karten. Da gute Lautsprecher im Einsatz waren, hatten wir perfekte Plätze, mit Sicht auf die gesamte Treppe und die schönen Häuser rund um den Markt als Kulisse. Ein ganzer Marktplatz voll von Stühlen - das hatten wir vorher auch noch nirgends gesehen.
Unser Zimmer hatte neben großem Flachbildfernseher eine Stereoanlage und wartete mit einer Hör-CD und einem Roman über das Schicksal eben jener Anna auf, nach der unser Zimmer genannt wurde - eine prima Geste! Ansonsten empfiehlt sich ein Blick auf die Homepage des Hotels, wir konnten morgens zur Aufräumzeit auch kurz in andere Zimmer sehen, die Abbildungen entsprechen der Wirklichkeit. Minibar war vorhanden, unser Bad war sehr geräumig und hatte alles, was man erwartet. Bademantel und -schuhe finden sich im Schrank, damit lässt sich die Beautyfarm besuchen. Die Zimmer, die wir gesehen haben, waren alle in bestem Zustand, ich weiß allerdings nicht, ob alle Zimmer im Haus so renoviert sind. Das kann man sicher bei einer Reservierung erfragen.
Für uns die schönste Überraschung war das Hotelrestaurant. Zum abendlichen Menu wurde auf Sterneniveau gekocht die ganz besonders zu erwähnende Restaurant-Chefin, Frau Melchert, führt mit kundiger Hand unaufgeregt und mit erfreulichem Wissen um die angebotenen Weine. Hier lohnt der Besuch auch nur zum Essen, das Preis-/Leistungs-Verhältnis ist noch so, wie es den Schwaben erfreut! Die Variation von der Gänseleber war wundervoll, der Heilbutt mit Gemüse und Kartoffelpüree ein Hammer, der Nachtisch eine süße Versuchung, der man nicht widerstehen konnte.
Egal, wen man vom Personal an welcher Stelle des Hotels bzw. Restaurants trifft, man erhält ein Lächeln und freundliche Aufmerksamkeit. Als recht erfahrenem (auch Business-) Hotelgast fällt die echte Freundlichkeit, die nicht geflissentlich kommt, besonders auf. Daraus schlossen wir auf gute Führung und vertrauensvollen Umgang untereinander im Personalbereich. Der Gast dankt es und kommt wieder.
Sehr zentral gelegen und gut erreichbar, eben "das erste Haus am Platze". Die Altstadt ist wirklich bezaubernd, allerdings geht es steil bergauf und -ab, man sollte treppenfest sein. Wir waren mit dem Auto unterwegs, die Parkmöglichkeiten des Hotels sind auf mehrere Standorte verteilt, alles in zumutbarer Entfernung, zumal man vor der Türe halten und auspacken kann. Der Ort ist wegen seiner Theateraufführungen im Sommer und des Würth-Museums (kostenloser Eintritt) bekannt, man kann aber auch prima an der Flüsschen Kocher wandeln und in unzähligen Kneipen/Cafés rasten.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 40 |