Internationales Kongress-/Tourismushotel (gem. Eigenwerbung größter Hotelgebäudekomplex Europas), ca. 930 Zimmer verteilt auf 8 ehem. sozialistische Wohnblöcke mit jeweils 7-8 Etagen. Renovierte Gebäude mit gepflegtem Außenbereich (schöner japanischer Garten). Luxeriöse Lobby mit Hauptrezeption, Schmuck-/Souveniershops, Sitzecken, Bar mit Wintergarten. Internationale Gästestruktur mit vielen Busreise-/Jugendgruppen Empfehlenswert für Gäste die nicht unbedingt im Zentrum wohnen wollen und die sich nicht am Massenbetrieb stören.
Wir wohnten im Block B2, sauberes Zimmer rd. 40 qm, spartanische Ausstattung mit zwei großen Einzelbetten (harte Liegefläche), kleiner Kleiderschrank, Tisch mit einem Stuhl, Schreibstisch/Fernseher mit vier deutschen Privatsendern (RTL, Pro7, DSF, MTV), großes Badezimmer mit Sitzbadewanne und Waschbecken (..keine gesonderfte Dusche), Handföhn, undichte Fensterdichtungen, keine Verdunkelungsvorhänge, sehr ruhig gelegen (6. Stock), kein Zimmersafe
Im Hotel für individuelle/gehobene Ansprüche 3 Restaurants (Bohemia Top, Weinstube Moravia, Brewery) sowie rustikale Bierstube. Wir haben während unseres Aufenthaltes im großen Speisesaal (500 Plätze) die Massenverpflegung zum Frühstück und preiswerterem Abendessen für Halbpensions-gäste (300 Kronen/Pers.) mitgemacht. Jeweils Selbstbedienungs-Bufettform. Speisenangebot war während der drei Aufenthaltstage gleichbleibend. Eingeschränkte Qualität (altes Brot/Salzhörnchen zum Frühstück) und Geschmackssache, jedoch ausreichend zur Sättigung. Wartezeiten bei der Getränkeausgabe am Abend (Theke mit einem Bierzapfhahn). Das ausgesschenkte Bier (Pilsner Urquell) war jedoch hervorragend und preiswert (0, 5 l/60 Kronen=€ 2, 15). Die Servicekräfte räumten das Geschirr schnell und laufend ab, Tischdecken wurden bei starker Verschmutzung gewechselt (manche Menschen sauen ganz schön rum!!)
Freundliches Personal an der Rezeption und im Service. Englisch-/ z. T. auch Deutschsprachig. Zimmer wurden täglich (mit Handtuchwechsel) gereinigt. An-/Abreise problemlos. An Reception liegen kostenlose Stadtpläne und Infomaterial aus. Bei Geldumtausch etwas schlechterer Kurs (1 Euro=25 Kronen) gegenüber seriösen Wechselstuben in der Stadt (27-28 Kronen).
Südöstlicher Vorort (Prag 4-Chodov), ca. 45 Minuten Fahrzeit mit Bus/U-Bahn bis ins Zentrum. Bus (Linie 115) hält unmittelbar vor Haupteingang und fährt viertelstündlich zur nächsten Metrostation Chodov und zurück. Verbindung bis Mitternacht, Fahrpreis 20 Kronen für 75 Min.. Hotel liegt leicht erhöht (abends herrlicher Blick auf das erleuchtete Prag). Angrenzend Wohngebiet (Plattenbau-siedlung) bzw. Brachland. Parkplätze vorhanden z. T. mit Bewachung. Kleiner Supermarkt unterhalb vom Hotel. Bei Metrostation großes Einkaufzentrum.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Schöner Wellnessbereich mit Schwimmbad/Sauna (Gebühr 350 Kronen/2 Stunden), Tennishalle, 2 Tennis-Außenplätze
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1-3 Tage im März 2007 |
| Reisegrund: | Stadt |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Dietmar |
| Alter: | 56-60 |
| Bewertungen: | 2 |


