Gleich vorweg: Wir waren nur 4 Tage in diesem Hotel. Anschließend wechselten wir es weil es noch nicht fertig gestellt war und die angebotenen Sport- und Freizeitaktivitäten nicht angeboten wurden. Fehler in den Katalogausschreibungen lt. Hotel. Das Titanic Deluxe in Belek, ist meiner Meinung nach, ein Hotel das sich nur ganz schwer bewerten ist. Gerade da sich schon bemüht wird, den Kunden zufrieden zustellen und auch der Komplex äußerst durchdacht ist. Umso schwerer fiel mir auch die Entscheidung das Hotel nicht weiter zu empfehlen. Vielleicht könnte man dies in einem Jahr, wenn die Bauarbeiten abgeschlossen, dass Personal eingespielt ist und das Freizeitprogramm ausgebaut wurde. Ferner liegt der Verdacht nahe, dass gerade über die Internetplattformen vor der Anreise alles schön geredet wird um den Kunden nicht zu vergraulen. Nun aber zum Hotel. Der erste Eindruck ist wahrlich traumhaft. Schon von außen macht das Hotel einen äußerst luxuriösen Eindruck. Auch hat es uns sehr gefreut, dass wir von dem Rezeptionisten den wir letztes Jahr in einem anderen Hotel kennen lernen durften, willkommen geheißen wurden. Der Begrüßungsdrink hat aufgrund der späten Anreise ca. 21 Uhr zwar gefehlt, was aber kein Drama war, aber irgendwo den mangelhaften Service schon spiegelte. Der Check-In verlief schnell und problemlos. Das Hotel ist mit seinen rund 750 Zimmern sehr groß. Allerdings verläuft sich das auf der riesigen Fläche. Der Zustand war, nachdem das Hotel erst einen Monat zuvor geöffnet hatte gut, dafür standen aber auch die ein oder anderen Baufahrzeuge herum. Einige Teile hatten noch nicht geöffnet, andere waren zwar eingerichtet aber nicht funktionsfähig. Das Hotel bietet ein für die Türkei durchschnittliches All-Inklusive Programm an. Das Alter der Gäste war gemischt und es waren viele Osteuropäer anwesend, die mir aber nicht besonders unangenehm auffielen. In diesem Jahr kann ich dieses Hotel noch nicht empfehlen. Vielleicht wird es nächstes Jahr besser. Wer es gebucht hat und auf das Freizeitprogramm wert legt, sollte bei seinem Veranstalter nachfragen. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt derzeit noch nicht.
Besonders schön waren die großen Zimmer des Titanic Hotels. Äußerst komfortabel eingerichtet mit großen, hohen Betten. Man hatte ausreichend Stauraum und Ablageflächen. Der Safe befindet sich im Schrank (kostenfrei)und es gab auch Bademäntel. Die Minibar war großzügig gefüllt, auch war ein Wasserkocher, sowie Kaffee und Tee vorhanden. Auch das Bad war sehr schön eingerichtet. Es gab ein großes Portfolio an hochwertigen Pflegeprodukten. Die SAuberkeit war in Ordnung.
Es gibt ein großes Hauptrestaurant mit strengen Öffnungszeiten. D. h. man sollte sehr pünktlich sein, sonst bekommt man nichts mehr zu essen. Das ist besonders ärgerlich, da es weder ein Spätaufsteherfrühstück noch ein 24 Stunden Restaurant gibt. Das Restaurant ist modern ausgestattet. Es verfügt über Ceran-Warmhalteplatten, was die wärme dr Speisen viel besser hält. Leider waren diese z. T. nicht eingeschaltet. Der Service war durchschnittlich. Man bekam aber meist relativ schnell die Getränke. Das Hauptrestaurant ist sehr groß und verfügt über mehrere Speisesäle. Besonders gut hat mir das innen liegende Atrium gefallen in welchem man Rauchen durfte. Auch gibt es viele Terassenplätze. Allerdings liegen diesem am Aquapark, so dass es ggf. etwas lauter und nässer zum Mittagessen wird. Durch die Größe des Restaurants und seine verschachtelte Bauart, hat man recht lange Wege zum Tisch. Die Auswahl und Qualität der Speisen war durchschnittlich, d. h. ok, aber auch nicht so gut wie in manch anderen Hotels. Das Kinderrestaurant, welches an das Hauptrestaurant anschliesst ist wunderschön eingerichtet und sucht seinesgleichen. Mit einer Lok in welcher die Kinder essen können und den vielen bunt eingedeckten Tischen, ist es wirklich perfekt gelungen. Das Büffet für die Kinder ist in der Ecke des Büffets für die großen, was ich nicht so gut fand. Besonders empfehlenswert ist das Snack-Restaurant am Fluss. Die Karte bieten Snacks von Pizza über Hamburger bis zu sagenhaften Steaks an. Der Service ist hier gut und schnell, wenn ich es auch etwas seltsam fand, dass die Essensreste der Gäste beim abräumen kurzerhand vom Teller in den Fluss geschüttet wurden. In der Patisserie, gab es Uhrzeitabhängig Häppchen, süsse Stückchen und manchmal Eis. Am Strand gibt es in der Strandbunde, welches dem River Garden gehört ebenfalls Snacks und Getränke. Es gibt einige Bars. Der Service am Tresen war durchgehend schnell und freundlich. Jedoch sollte man sich die Getränke nicht bringen lassen, weil das mitunter sehr, sehr lange dauern kann, die Hälfte vergessen wird oder gar niemand kommt. Besonders schlecht war dies am Abend bei der Abendshow. Toiletten sind genügend vorhanden und gut verteilt. Die A´la Carte Restaurants waren z. T. noch nicht geöffnet. Die starren Reservierungszeit und die wenigen Plätze, machten eine Reservierung unmöglich.
Das Hotelpersonal kann man durchaus als freundlich bezeichnen, überschlagen tut sich aber auch keiner. Die Fremdsprachenkenntnisse waren für ein türkisches Hotel ok, zur Not weicht man auf englisch aus, dann funktioniert es. Was ich sehr gut fand, war die nette Mitarbeiterin an der Gästebetreuung die perfekt deutsch und türkisch sprach. Sie war äußerst bemüht und engagiert. Die Zimmerreinigung war ok. Auch wurde eine Kinderbetreuung im halbfertigen Kinderclub angeboten. Der Umgang mit Beschwerden war ok. So konnten wir unser Zimmer nach zwei, fast schlaflosen Nächten wechseln und man entschuldigte sich für die nicht vorhandenen Leistungen und bedauerte zumindest den Umzug in ein anderes Hotel am 4. Tag. Das Reinigungspersonal war leider nicht ganz so engagiert. Man traf es oft, statt die Toiletten putzend, heimlich telefonierend. Oder es wurde zu dritt ein Zimmer fertig gemacht und dabei Fernsehen geschaut. Alles im Allen war der Service unzureichend und auch die Führungskräfte fehlten.
Die Lage des Titanic Hotels ist ok, wenn man sich darüber bewusst ist, dass es zum Strand doch ein gutes Stück ist. Der Weg zum Strand konnte zu derzeit, als wir im Hotel waren nur über die hoteleigenen Boote erfolgen, da der Weg dorthin erst gebaut wird. Ist er einmal fertig, wird es wahrscheinlich ein langer Spaziergang, da man schon mit dem Boot rund zwanzig Minuten unterwegs ist. Um das Hotel gibt es Natur, Hotel- und Wohnanlagen und einen Golfplatz. Dennoch ist auch das Örtchen Kadrye mit dem Dolmus gut und günstig zu erreichen. Auf dessen Strecke liegt im Übrigen auch der öffentliche Strand. Das Taxi nach Kadrye ist mit 7,50 Euro recht teuer. Dennoch lohnt sich ein Besuch des Städtchens. Es bietet die üblichen Geschäfte, Bars und Restaurants. Auch der wöchentliche Basar darf nicht fehlen, er findet immer dienstags statt. Von hier kann man auch mit dem Dolmus nach Belek und Antalya fahren. Die Einwohner sind gastfreundlich helfen gerne bei der Bussuche
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gab einige wenige Sport- und Freizeitangebote. Das Animationspersonal war anwesend, aber kaum aktiv. Laut Plan gab es Boccia, Tanzkurse, Poolgames, Tischtennis etc. Nichts besonderes. Die Tennisplätze waren nicht vorhanden. Auch Basketball sowie die angepriesenen Koch- und Coktailkurse fehlten. Auch das versprochene Internet-Cafe fehlte. Dafür gab es eine schöne Spielhalle. Bunt, modern und mit vielen Automaten eingerichtet. Hier gab es auch mehrere Billardtische und eine moderne Bowlingbahn. Superschön gemacht. Allerdings ist hier alles kostenpflichtig. Die Abrechnung für die Automaten erfolgte über Wertmünzen. Ein Spiel kstet rund vier Euro. Auch der Autoscooter für die Kids. Billard schlägt mit rund 8 Euro zu Buche und auch das Bowling ist nicht billig. Dafür kann man aber Schuhe leihen. Leider ist mir hier ein Mitarbeiter aufgefallen, der einen osteuropäischen Teenager beinahe mit den Augen auszog. Daraufhin vermied ich es unsere 13-jährige Tochter alleine dorthin gehen zu lassen. Der Spa-Bereich war dafür wirklich fast perfekt. Riesengroß, mit vielen kostenfreien Angeboten. Ein superschönes, großes Hallenbad und ein Relaxpool in der begrünten Badelandschaft außen. Der Kinderclub wäre wenn der fertig gewesen wäre das absolute Highlight gewesen. Ebenfalls riesig über zwei Etagen mit allem was ein Kinderherz begehrt. Es gab auch eine eigene Rezeption. Hier wurde sichergestellt, dass die Kinder den Club nur mit den Eltern verlassen konnten. Es gab mehrere Räume in Alterklassen aufgeteilt, mit entsprechender Einrichtung und altersgerechtem Animationsprogramm. Der innen- und Außenspielplatz waren auf deutschem Standard eingerichtet mit Fallschutzmatten etc. Der Kleinkinderpool war noch nicht fertig. Aber auch hier sah man wenn auch noch eingepackte Spielgeräte und Rutschen aus Deutschland. Auch an Sonnensegel für Spielplatz und Pool wurde gedacht. Es gab ferner für die Teenager ein Science-Room mit Globus, Skelett etc. Auch gab es ein Planetarium, einen Wii- und einen Computerraum. Allerdings war alles noch nicht nutzbar. Und die Teenageranimation fand noch nicht statt. Im Kidsclub ist auch ein Kino. Die größte Katastrophe war der Strand. Da der eigene Strand noch nicht fertig war, wurde kurzerhand der Strand vom Nachbarclub Riverside genutzt. Da der Strandabschnitt aber erstens zu klein für zwei Hotels war und auch noch alt, fühlte man sich nicht wohl. Hinzu kamen Bauarbeiten und ein miserabler Zustand der sanitären Anlagen. Ebenfalls unzureichend war de Abendanimation. Es gab eine große moderne Bühne, mit zu wenig Sitzplätzen. Die erste Show war ok, aber nichts Besonderes. Die zweite Show war mit halbnackten Go-Go Tänzerinnen aus der Ukraine. Diese tanzten dann an den Stangen zu der Musik vom DJ. Da das doch etwas unter Niveau war, verliessen wir im Anschluss die Veranstaltung.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2013 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Martina |
| Alter: | 31-35 |
| Bewertungen: | 59 |


