- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Sicher war die Anlage zum Zeitpunkt ihrer Erstellung ein Vorzeigeobjekt in punkto Architektur und Wellness. Die Architektur ist original, die Möbel und Teppiche sind hochwertig. Aber leider nagen 2018 an allen Ecken und Enden die Zeichen der Zeit und auch beim Thema Wellness liegt die Messlatte heutzutage deutlich höher. Unerklärliche ist jedoch die Konzeptlosigkeit. Bezeichnet man sich selbst als Thermenhotel, wo man annehmen würde es handelt sich um ein eher ruhiges Hotel mit dem Ziel der Erholung, lockt man auf der anderen Seite mit all inclusive und spezial Paketen Familien mit kleinen Kindern. Dass die beiden Gruppen sich unter Umständen stören ist nicht von der Hand zu weisen. An der Rezeption auf die unmögliche Lautstärke am Abend in der Bar angesprochen bekommt man als lapidare Antwort „tja die Eltern“. Auf die Idee, dass man in solchen Fällen auch mal auf die Eltern zu gehen könnte scheint man dort gar nicht zu kommen oder überlässt dies lieber den anderen Mitreisenden.
Die Zimmer sind sauber, hochwertig eingerichtet.
Das Essen ist gut bürgerlich und geschmacklich gut. Das Abendessen wird als Büffet gereicht . Wie fast überall ist dann früher oder später die Temperatur und Optik ein Thema. Es könnte etwas mehr frische Salate geben. Das Frühstück ist hervorragend und alles da , was man braucht. Spannend wird jetzt jedoch das Thema all inclusive. Das Mittagessen muss man vorbestellen und zwar bis 17:00 Uhr am Vortag. Dann gibt es ganz festgelegte Zeiten, zum Beispiel den Cocktail nur von 17 bis 18:00 Uhr. Die auf dem Zimmer befindlichen Getränke sind natürlich trotz all inclusive nicht kostenlos. Eine Preisliste habe ich aber auch nicht gesehen... Besonders Original wird es bei dem Thema Kaffeezeit, wo jeder Mitteleuropäer davon ausgeht, dass hier Kaffee und Kuchen gereicht werden. Weit gefehlt, selbst Kekse oder Gebäck in einfachste Art sucht man vergeblich. Darauf angesprochen kommt der Kommentar „heißt ja auch Kaffeezeit“.
Der Service variiert, vor allem da nicht alle Servicekräfte deutsch sprechen. Zumindest nicht genug um sich auch mal einen komplexeren Themen anzunehmen. Am Empfang wäre etwas mehr Souveränität wünschenswert.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellness und Badebereich war sicher mal sehr originell, aber in 2018 erwarte ich weitaus mehr und vor allen Dingen dass alles funktioniert. Zum Beispiel gibt es einen vollautomatischen Aufguss, jede Stunde fragt sich allerdings nur wann das dann genau sein soll. Das Tauchbecken ist abgedeckt. Frisches Obst, Tee oder frisches Wasser sucht man vergeblich. Toilette habe ich nicht gefunden, vielleicht habe ich aber auch noch nicht gesehen. Es gibt einen Innen und Außen Pool. Der Fitnessraum ist normal eingerichtet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2018 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sandra |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |
Liebe Sandra, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit zur Bewertung unseres Hauses genommen haben. Wir bedauern, dass Sie sich bei uns nicht so wohlgefühlt haben. Sie sind mit Ihren Freundinnen zur Hauptreisezeit für Familien in Bayern angereist. Erwartungsgemäß haben wir im Juli und August vermehrt Kinder im Haus. Wir sprechen die Eltern sehr wohl darauf an, wenn die Kinder so laut sind. Trotzdem obliegt es immer noch den Eltern, auf Ihre Kinder Einfluß zu nehmen. Was das "All Inclusive"-Paket angeht, so ist dies vertraglich mit den Reiseunternehmen so abgesprochen und diese geben dies auch in schriftlicher Form an ihre Kunden weiter. Wenn man sich die Unterlagen durchliest, gibt es hier keine Überraschungen. Alle unsere Servicekräfte sprechen deutsch, wenn auch nicht perfekt. Sie können aber alle so gut auf deutsch kommunizieren, dass wir hier bislang keine Beschwerden hatten. Ihr Thermenhotel Viktoria Team