- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel, das mit vier Sternen aufwarten kann und erst im Sommer 2008 eröffnet wurde, wirkt von außen sehr hell und familienfreundlich. Kommt ihr in die Lobby, so gibt es direkt gerade aus die Rezeption aus hellem Holz, dahinter eine kleine Bar, an der man auch einen Begrüßungsdrink nehmen kann. Schräg gegenüber findet sich ein kleiner Souvenirmarkt mit wenigen, aber hochwertigen Produkten. Das „Puchas Plus-Shop“ hat täglich von 7. 30 bis 21. 30 Uhr geöffnet. An der Rezeption ist es auch möglich, Spiele und Karten für einen gemütlichen Abend auszuborgen. Mittelpunkt der Lobby bildet ein schöner Kamin, davor sind Zeitungen zu finden, die einen Thermenaufenthalt angenehmer machen sollen, neben den aktuellen Tageszeitungen gibt es auch die allseits bekannte Klatschpresse. Ich persönlich finde, das ist eine gute Idee. Weiters gibt es in der Lobby auch einen Computer mit Internetzugang, was ich für wichtig erachte, so konnten wir einige Adresse aus dem österreichischen Telefonbuch suchen und Postkarten schreiben. Wollt ihr ein Fax schicken, dann kostet euch das pro Einheit 50 Cent. An der Rezeption gibt es Ansichtskarten zu kaufen ebenso gibt es Briefmarken zu erwerben. Eine große „Puchas Plus“ Ansichtskarte befindet sich auch auf dem Zimmer und kann gratis verwendet werden. Ein Lift bringt euch in die gewünschte Etage. Wie in den meisten Thermenhotels gibt es auch hier ein Chiparmband. Dieser Chip hat allerdings nur eine zweifache Funktion, nämlich die des Eintrittes in das Zimmer und die in die Therme. Als Zahlungsmittel in der Therme kann sie nicht verwendet werden, was ich etwas schade finde. Verliert ihr das Armband, müsst ihr EUR 25,-- bezahlen. Haustiere sind im gesamten Hotel und auch in der Therme nicht erlaubt. Das komplette Haus ist ein Nichtraucherhotel, allerdings ist es erlaubt, am Balkon zu rauchen, dort stehen auch Aschenbecher zur Verfügung. Der Zimmerbezug kann offiziell ab 15. 30 Uhr erfolgen, doch dürfen Hotelgäste bereits ab 12. 00 Uhr einchecken, und die Therme mitbenützen. Die Zimmer müssen am Abreisetag bis 12. 00 Uhr geräumt sein, aber auch da kann man noch bis 16. 00 Uhr in der Therme bleiben, eben nur nicht mehr am Zimmer. Wir hatten aber Glück, wir kamen bereits um 13. 30 Uhr an und unser Zimmer war bezugsfertig. Wichtig ist es zu erwähnen, dass es sowohl Bademantel als auch Badeschlappen gratis im Hotel gibt, die Bademäntel sind für sehr große Figuren wie mich leider nicht geschaffen und so nehme ich immer meinen eigenen mit. Außerdem gibt es im Zimmer einen großen Badekorb, der in die Therme mitgenommen werden kann, was sich als sehr praktisch erwies. In diesem Korb gibt es zwei Saunatücher und zwei Badetücher, leider ist es aber so, dass für Kinder kein eigenes Badetuch zur Verfügung steht und hier auch nur gegen Bezahlung (Kaution EUR 25,--) ausgeborgt werden kann. Wir haben den Kindern dann die Saunatücher gegeben und haben uns selbst die Badetücher behalten. Praktisch ist auch die Getränkemöglichkeit im Untergeschoss. Mit Hilfe des Chiparmbandes kann man sich seinen Kaffee von einer großen Maschine selbst herunterlassen, ebenso wie alkoholfreie Getränke. Wirklich toll finde ich die Möglichkeit, Getränke in Flaschen aus einem großen Kühlschrank nehmen zu können. Hier wird seitens des Hotels ein großes Vertrauen bevorschusst, denn die Bezahlung erfolgt so, dass man sich auf eine Liste einträgt, wenn man etwas aus dem Kühlschrank nimmt. Bezahlt wird dann am Abreisetag. Außerdem gibt es hier die Möglichkeit, Granderwasser direkt aus einer brunnenartigen Leitung zu beziehen - gratis. Parkplätze sind genügend vorhanden, entweder ihr nehmt einen direkt vor dem Haus, der gratis ist oder ihr nehmt sicherheitshalber das Parkhaus. Dafür müsst ihr EUR 4, 50 pro Tag rechnen. Das Hotel ist ab 22. 00 Uhr geschlossen, mit dem Chiparmband kommt ihr aber problemlos durch den Nachteingang ins Hotel.
Dieses Mal war es das erste Mal, dass wir das Zimmer gewechselt haben. Der Grund war, dass wir ein Zimmer mit Thermenblick gebucht hatten und zu erst ein behindertengerechtes Zimmer im ersten Stock mit Blick zum Parkplatz bekommen haben. Das erste Zimmer war wirklich riesig, auch das Badezimmer war optimal behindertengerecht ausgestattet und neben den vier Betten war sogar noch eine Couch vorhanden, aber wir haben unserer Tochter versprochen, dass sie vom Balkon aus auf die Rutsche blicken kann und daher bin ich mitsamt der Bestellung zur Rezeption gegangen und habe darum gebeten, ein Zimmer mit Thermenblick zu erhalten. Die Umquartierung erfolgte problemlos und so zogen wir vom Erdgeschoss mit Parkplatzblick in den ersten Stock mit einem herrlichen Thermenblick ein. Das neue Zimmer unterschied sich in Punkto Qualität nicht vom ersten. Von Beginn an fühlten wir uns wohl, das Zimmer war sehr groß, 36 m² exakt, und strahlte mit seinen hellen Möbeln eine herrliche Wärme aus. vorhanden war ein Doppelbett, eine Couch, die zu einem Doppelbett umfunktioniert werden konnte, Badezimmer mit Föhn, einem großen Spiegel sowie einem Kosmetikspiegel und einem Handtuchtrockner, ein großer Kühlschrank zum Selbstbefüllen, Telefon, Zimmersafe, Klimaanlage und einem großen Flatscreen-Fernseher sowie ein Internetportal Da wir das Zimmer gewechselt haben, war nun dieses Zimmer nicht für vier Personen hergerichtet, das war aber kein Problem, wir fingen das Stubenmädchen auf unserer Etage gleich ab und sagten ihr, was wir gerne hätten und als wir etwas später von der Therme zurück kamen, war alles wunderbar hergerichtet. Überhaupt rühmt sich das Haus mit seinen übergroßen Komfortbetten aus Zirbenholz und im Fragebogen gibt es sogar eine Rubrik, wie man denn auf den tollen Matratzen geschlafen hat. Angeblich soll es eine Eigenschaft des Zirbenholzes sein, den Herzschlag zu verlangsamen und so könnt ihr eurem Herzen täglich eine Stunde Herzarbeit ersparen können, total interessant, habe ich davor noch nie gehört. Neben dem Komfort-Doppelzimmer gibt es auch noch die Möglichkeit, die Romantik-Suite zu buchen oder gleich das Ferienappartement. Die Romantik-Suite ist etwas großer als das normale Doppelzimmer und verfügt über ein offenes Bad mit Badewanne, zum TV gibt es auch noch einen DVD Player. Das Ferienappartement ist wie folgt ausgestattet: Doppelbett, Sitzcouch, kleine Wohnküche mit Aufenthaltsraum, Balkon oder Sonnenterrasse, Bad, WC, Haarföhn, Sat-TV, Radio, Telefon, Safe, Klimaanlage, Internet-Portal, Balkon, Wohnraum mit Kochnische, Essecke, eigenes Extrazimmer (für 2 Personen)
Im Puchas Plus Hotel gibt es nur die Möglichkeit, das Frühstück im Haus einzunehmen. Für Leute, die gerne eine Rundum-Verwöhnung hätten, ist dieses Hotel also nicht geeignet. Das Schmankerl-Frühstück kann in der Zeit von 7. 30 bis 10. 30 Uhr im Altholzstüberl, im Panorama-Wintergarten-Restaurant oder auf der Morgensonne-Terrasse eingenommen werden. Ich empfehle euch, das Frühstück nicht zu spät einzunehmen. Wir waren am ersten Tag erst gegen 10. 00 Uhr unten und hier war die Auswahl nicht mehr sonderlich groß. Am zweiten Tag allerdings waren wir schon früher dran und konnten so das herrliche Frühstücksbuffet wirklich genießen. Es gibt alles, was das Herz begehrt. Neben gesunden Ecken wie der Bioecke, der Diätecke und der Vitaminecke gibt es auch die Möglichkeit, gebratenen Speck, Würstchen und Eierspeise zu sich zu nehmen. Neben der Saft- und Teebar kann man auch heiße Schokolade und verschiedensten Kaffee wie Espresso, Cafe Latte und vieles mehr bestellen. Am Morgen gibt es eine spezielle Morgenpost und hier ist auch zu lesen, wo man denn zum Abendessen hingehen könnte. Fünf Restaurants in der Umgebung arbeiten mit dem Puchas Plus zusammen. Durch die Plus-Halbpension kann man täglich ein anderes Restaurant wählen und die verschiedenen Köstlichkeiten ausprobieren. Folgendes ist möglich: • Gasthof „Zum Hirschen“: Dies ist ein gediegenes Restauarant mit österreichischer Küche. Zum Preis von EUR 17,-- pro Person könnt ihr euch ein 3-Gang-Wahlmenü aussuchen. • Gasthaus Janits „Zum Storchen“: Hier handelt es sich um ein familiäres Spezialitätengasthaus und ihr könnt vom A-la-carte Menü wählen, das ganze zum Preis von EUR 17,--. • Schmankerl-Restaurant „Wia’z Haus“: Das Gasthaus liegt in Stegersbach. Es ist ein gehobenes Spezialitätenrestaurant und ihr bekommt ein 3-Gang-Wahlmenü zum Preis von EUR 17,--. • Ristorante Pizzeria San Marco. Das kleine italienische Restaurant liegt ebenfalls in Stegersbach, Außer Mittwoch könnt ihr hier um EUR 12,-- schlemmen. • Thermenrestaurant: Hier könnt ihr euch gemütlich in Badekleidung niederlassen, nachdem ihr euch zuvor etwas vom Buffet geholt habt. Es gibt drei Gänge zum Auswählen und die Halbpension könnt ihr sowohl als Mittag- als auch als Abendessen zwischen 11. 00 Uhr und 21. 00 Uhr einnehmen, das ganze um EUR 12,--. Zu allen Restaurants gibt es normalerweise ein Gratis-Hoteltaxi. Wir haben einmal im Thermenrestaurant gespeist und sind dann am nächsten Tag in der Früh zum Supermarkt gefahren und haben uns mit Jause für den ganzen Tag eingedeckt. Der Kühlschrank im Zimmer ist dafür ja bestens geeignet.
Über das Service können wir uns nicht beklagen. Die Rezeptionistinnen und das Restaurantpersonal waren immer freundlich und hilfsbereit. Sehr gut war auch, dass wir bereits vor der angeführten Check-in-Zeit in das Zimmer konnten. Auch das Reinigungspersonal war top, wir sind sehr froh, dass die Umquartierung in ein anderes Zimmer so problemlos geklappt hat und das Stubenmädchen hier sofort alles in die Wege geleitet hat.
Das Hotel liegt bei der Therme Stegersbach im schönen Burgenland. Von uns zu Hause sind wir ungefähr eine Stunde gefahren und konnten dann in eine Wellnesswelt eintauchen. Wenn ihr von Wien kommt, dann fahrt ihr über die A2 Südautobahn bis Abfahrt afnitztal/Oberwart in südliche Richtung immer nach Stegersbach. Dort folgt ihr den Wegweisern zur Therme Stegersbach, das Hotel liegt auf der Thermenstraße 16 (die Nummer kannte unser neues (!) Navigationsgerät noch gar nicht) und ist schon von weitem gut sichtbar. Kommt ihr von Graz oder Salzburg, dann ist die Abfahrt für euch „Bad Waltersdorf“. Von dort aus seid ihr dann in ca. 15 Minuten in Stegersbach.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Direkt im Haus befindet sich nichts zum Thema Sport oder Fitness. Das Haus hat weder ein eigenes Hallenbad noch ein Fitnessstudio. Wirklich notwendig ist das aber nicht, denn der Eintritt in die Therme ist gratis und dort gibt es auch einen Fitnessraum. Ein kleines Manko ist, dass der Fitnessraum bezahlt werden muss, der Eintritt kostet EUR 7,-- und für eine halbe Stunde radeln oder mich am Laufband abquälen, ist mir das zu teuer gewesen auch wenn ich Fitnesskleidung mit hatte. Im Hotelpreis inbegriffen ist allerdings die Teilnahme am Morgen-Aktiv-Programm mit geführten Nordic-Walking-Touren oder „Fit-in-den-Tag“-Gymnastik sowie ein kostenloser Nordic-Walking-Stöcke-Verleih Zum Entspannen bietet das Hotel auch eine hauseigene Dachterrasse an. Wir haben uns die angesehen, leider war es dort aber nicht wirklich bequem und außerdem gab es von Ablüftungen usw. immer störende Geräusche, also haben wir uns hier nicht niedergelassen. Auch Golfer kommen hier auf ihre kosten. Folgendes wird angeboten: • 3 Golfplätze direkt vor der Haustür • 20 % Greenfee-Ermäßigung in der Golfschaukel Lafnitztal (50 Loch) • Buchung der Greenfees komfortabel im Hotel • Caddyraum zur Lagerung Ihrer Golfausrüstung • Golfcart-Verleih gegen Gebühr • Lunchpaket zum Mitnehmen gegen Gebühr • Regelmäßige PuchasPlus-Gästeturniere Direkt im Haus befindet sich das Heilmassagezentrum Stegersbach. Neben wirklichen Heil- und Kurbehandlungen gibt es hier auch einiges für das Wellnessherz, z. B. Hot Stone Massage, Entspannungs- und Wohlfühlmassage, Fußreflexzonenmassage, Golfermassage, Lymphdrainage, Hot Chocolate Massage (die würde mich ja anlachen) und vieles mehr. Auch im Bereich Beauty wird einiges geboten, z. B. eine Gesichtsbehandlung, Maniküre und Pediküre, diverse Packungen und Wickel sowie Fußbäder. Wirklich interessant für mich sind allerdings die Pakete, denn hier lohnt sich auch der Preis. „Relax Pur“ beinhaltet eine Hot Stone Massage und eine Fußreflexzonenmassage und kostet EUR 49,--, das „Schönheitspaket für die Dame“ beinhaltet 1 Gesichtsgrundbehandlung, 1 Maniküre und 1 Pediküre mit Kräuterbad und kostet EUR 89,--. Diese Pakete dauern zwischen 50 und 120 Minuten. Wie bereits erwähnt, ist der Thermeneintritt gratis. Ihr erreicht die Therme über einen Regenbogendurchgang, der vor allem für Kinder wunderbar bunt gestaltet ist. In der Therme gibt es für Hotelgäste einen gesonderten Ruhebereich, das war vor allem am Anreisetag wunderbar, denn da waren die Liegen direkt neben den Becken schon völlig belegt. Es gibt vier Rutschen gibt sowie Außen- und Innenbecken in ausreichender Anzahl.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniela |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 211 |
Liebe Frau Daniela, Vielen Dank für Ihre Bewertung auf Trip Advisor. Es freut uns sehr, dass Sie einen schönen Aufenthalt bei uns hatten und die Zeit genossen haben. Wir würden uns sehr über ein Wiedersehen mit Ihnen im Thermenhotel PuchasPLUS freuen. Mit den allerbesten Grüßen aus Stegersbach Karin, Marketing