Alle Bewertungen anzeigen
Nicole (46-50)
SchweizAus der Schweiz
Verreist als Familie • März 2018 • 3-5 Tage • Stadt
Luxushotel mit beträchtlichen Mankos
3,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Luxushotel mit mediterraner Architektur, Privatstrand, imposanter Parkanlage sowie direkt am "JBR Walk" gelegen. Leider hielt das Ritz Carlton, dessen Name Inbegriff für Stil, Kultur und feine, noble (Luxus-)Hotellerie auf höchstem Niveau ist, nur gerade im Ansatz, was es verspricht. Wir waren überaus enttäuscht.


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Ocean Suite war grosszügig gestaltet und sehr luxeriös. Allerdings war der Balkon der Ocean Suite sehr mickrig.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Die exklusive Club Lounge war eine erstklassige Sache. Diese war in der Tat sehr gediegen und kultiviert. Das Speise- und Getränkeangebot nach 12:00 Uhr war ausgesprochen vielseitig, lecker und grosszügig. Leider auch hier die Kritik bezüglich Terrasse. Wir hätten gerne draussen gegessen oder zumindest gefrühstückt. Dies war aber in der Club Lounge nicht möglich, da der Balkon sehr schmal war und deshalb drei Erwachsene nicht bequem um einen Tisch sitzen konnten. Im Buffetrestaurant Caravan konnte man/frau zwar draussen sitzen, allerdings wurde uns erklärt, dass Club-Gäste im Caravan nicht frühstücken dürfen, sondern ausschliesslich in der Club Lounge. Können wir überhaupt nicht verstehen, dass Club-Gäste nicht im Restaurant ihrer Wahl frühstücken können. Das Frühstücksbuffet des Caravan war in Ordnung, aber wir haben in Dubai (Park Hyatt) schon um einiges üppigere und schöner angerichtete Frühstückbuffets gesehen.


    Service
  • Sehr gut
  • Auch im Ritz Carlton war das Personal in jeder Beziehung hervorragend. Ein gewaltiges Dankeschön an Odette, die Receptionistin, die uns mit einem völlig unerwarteten, wundervollen Geschenk am Vorabend unserer Abreise eine Riesenüberraschung bescherte. Ebenso ein riesengrosses Merci an alle Angestellten (Life Guards, etc.) des Erwachsenen-Pools und last but not least den beiden Serviceangestellten, Gregory und Beck, die uns im Restaurant La Baie so sehr verwöhnten.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel als solches mit seiner wunderschönen mediterranen Architektur ist wirklich grandios. Der (Privat-)Strand des Ritz Carltons sowie die zum Verweilen einladende riesige Parkanlage waren sehr sauber und äusserst gepflegt. Am Strand erinnerte uns jedoch die Anordnung der Liegestühle leider eher an Rimini, als an den Privatstrand eines 5 Sterne Hotels. Die Fotos auf der Homepage des Ritz Carltons mit den prachtvollen Cabanas sind nur für die Galerie. Am Strand reihen sich die Liegestühle (keine Cabanas) dicht an dicht. Eigentlich ist ja ein Ausblick aufs Meer und auf die wahrlich beindruckend schöne Parkanlage etwas Tolles. Nur leider fanden jeden Abend in der Parkanlage vor unseren Fenstern Partys mit Livemusik statt, die bis in die frühen Morgenstunden dauerten. An Schlaf war bei diesem Krach nicht zu denken. Die Lage des Ritz Carlton ist prächtig und die herrliche Strandpromenade JBR Walk versprüht ein wunderbares Flair. Die grossartige Strandpromenade lädt zum stundenlangen Spazieren regelrecht ein. Allerdings müssen wir anmerken, dass uns der JBR Walk punkto Einkaufsmöglichkeiten etwas enttäuscht hat und wir die Einkaufszentren von der Diversität der Läden her reizvoller fand.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Der Erwachsenen-Swimmingpool ist fast schon eine Frechheit. Das Schwimmbecken ist sehr klein und die Bestuhlung rund um das Schwimmbecken ist ausserordentlich eng. Man/Frau fühlt sich unangenehm eingekeilt. Dagegen sind die Liegestühle am Strand geradezu grossräumig angeordnet. Zwischen dem oberen und unteren bzw. dem linken und rechten Ende unserer Liegestühle waren jeweils ungefähr 20 cm Abstand zur nächsten Liege. Am Erwachsenen-Swimmingpool liegt man/frau wie in einer Sardinenbüchse. Wenn ich den Vergleich mit dem Park Hyatt Dubai, in dem wir sonst immer logieren, ziehe, dann ist die Poolandschaft inklusive Schwimmbecken des Park Hyatts schon fast von einer anderen Galaxie verglichen mit derjenigen des Ritz Carlton. Ein weiterer riesiger Nachteil des Erwachsenen-Swimmingpools ist die Pool-Bar. Man/Frau hat zwar keine lärmenden, kreischenden Kinder, jedoch "Pool-Partys" ohne Ende. Unglaublich was wir da sahen. Gäste standen im Schwimmbecken, assen mitten im Schwimmbecken ihren Lunch (!), tranken, rauchten (Zigarren oder Shisha), kippten die Asche ins Wasser oder telefonierten lautstark stundenlang. Es gab zeitgleich verschiedene "Pool-Partys" mit im Wasser wie auch am Beckenrand stehenden Partygängern, die sich schreiend kreuz und quer "unterhielten". Zur Steigerung des ohnehin hohen Lärmpegels beschallten gleichzeitig Musikkonserven und ein sogenannter "Live-DJ" die Anwesenden mit Musik. Das Publikum am Erwachsenen-Swimmingpool war primitiv und frivol. Wir waren wirklich entsetzt über das niveaulose Verhalten, das vielleicht anderenorts vermutet werden kann, aber ganz sicher nicht in einem der besten (und teuersten) Hotels in Dubai. Wir machen schon seit vielen Jahren immer wieder Urlaub in Dubai, aber ein solches rüpelhaftes, vulgäres Auftreten von Hotelgästen haben wir noch nie erlebt. Dass die Angestellten aus Kenia, Nepal, Sri Lanka, o.ä. die sich unflätig und unanständig benehmenden Hotelgäste nicht zurechtweisen können, ist mir völlig klar. Es ist mir überaus wichtig, dass wir in keinster Weise dem Personal ein Fehlverhalten vorwerfen. Es ist tatsächlich ein Armutszeugnis, dass man Gäste, die in einem der besten Hotels logieren, auf einfachste Anstandsregeln hinwiesen muss.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im März 2018
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Nicole
    Alter:46-50
    Bewertungen:2