- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das “New Yorker Hotel“ ist ein markantes altes Gebäude mit dem Charme vergangener Zeiten – gemäß seinem Motto: “good old days in great new ways“ im besten Sinne “altmodisch“ – das gefiel uns sehr. Das 43stöckige Hotel hat etwa 900 Zimmer – die eigentlichen Hotelräume befinden sich in den Etagen 20 bis 40 des Gebäudes, in den unteren zwanzig Stockwerken sind die Wohnungen von Residents. Zugang zu den Aufzügen bekommt man nur mit Zimmerkarte, es steht immer ein Mitarbeiter vom Concierge Service da und passt auf. Das Hotel wurde Ende der 20er Jahre im Art Deco Stil erbaut und hat eine sehr schön gestaltete Lobby mit Rezeption und Concierge Desk. Neben der Rezeption kann man beim “Bell Boy“ sein Gepäck gegen eine geringe Gebühr in Obhut geben – und für alle, die beim Powershoppen über die Stränge geschlagen haben, gibt es dort auch eine Kofferwaage…! In der Lower Lobby unterhalb des Foyers findet man noch einen Souvenirshop und den Fitnessraum. Weiterhin bietet das Hotel freies Wlan in allen Räumen! Nach der Ankunft am JFK Airport in Queens sind wir mit dem Airlink Shuttle Bus zum Hotel gefahren, was 37 Dollar (ohne Tip) für uns beide zusammen gekostet hat. Zurück zum Flughafen fuhren wir dann mit der Metro (die Linie E fährt durch bis Queens und hat dort Anschluss an den Airtrain), hierfür sollte man mindestens 90 Min. einplanen, kostet allerdings nur fünf Dollar pro Person! Wir haben im Madison Square Garden (praktischerweise gegenüber vom Hotel) ein NBA Spiel der Knicks gesehen – ein tolles Erlebnis! Die Karten kann man vorab im Internet bestellen und auch selbst ausdrucken. Wir zahlten etwa 180 Euro für 2 Karten der zweitbilligsten Kategorie und hatten Plätze mit guter Sicht. Außerdem schauten wir uns ein Broadway-Musical an (“Mary Poppins“ - sehr zu empfehlen!!), die Karten dafür kauft man am selben Tag am tkts-Schalter am Times Square, wir zahlten zu zweit nur etwa hundert Euro. Achtung: der alternative tkts-Schalter am South Street Seaport ist nach Überschwemmungen durch Hurricane Sandy bis auf weiteres geschlossen! Ein absolutes Must-Do in New York ist natürlich ein Gang über die Brooklyn Bridge, hierfür fährt man mit der U-Bahn bis zur Station “High Street“ in Brooklyn und kann dann den etwa einstündigen Spaziergang nach Manhattan vor dieser imposanten Kulisse beginnen! Unvergesslich! Shopping-Tipp: Nur etwa 500 Meter (oder 1 Station mit der Metro) vom “New Yorker“ entfernt befindet sich das große Port Authority Busterminal, hier geht man zum Gate 222 und fährt dann mit dem Bus 111 in einer halben Stunde zur Outlet-Mall “Jersey Gardens“ in Elizabeth, wo man zu extrem günstigen Preisen diverse Levis-, Hollister- , Abercrombie- und Adidas-Shops leerkaufen kann. Ein weiteres Shopping-Highlight ist der riesige “Century 21“ Laden ganz in der Nähe des World Trade Center Memorials, hier gibt es Marken-Labels (Hilfiger, Superdry etc.) bis zu 75 Prozent reduziert! Ausschau nach billigen Flügen in der Nebensaison halten! Wir waren Ende Januar für eine Woche in New York (nachdem Airberlin Flüge nach JFK für unter dreihundert Euro anbot!), und zahlten pro Person auch nur etwa vierhundert Euro fürs Zimmer (einfachste Kategorie). Natürlich muß man zu dieser Reisezeit in New York mit winterlichen Wetterverhältnissen rechnen – so hatten wir tagelang zweistellige Minusgrade (!) einmal Schnee und einen Regentag, den wir aber im “Museum of Natural History“ bestens verbrachten. Fazit: Das “New Yorker Hotel“ punktet durch seinen altmodischen Charme, seine zentrale Lage und den moderaten Preis. Wir fanden, dass es eine gute Adresse ist, um die Stadt zu entdecken - bestens geeignet für Sightseeing im Big Apple!
Unser Zimmer (2912) war ein Doppelzimmer der günstigsten Kategorie und befand sich in der 29sten Etage mit Ausblick auf das gegenüberliegende Bürogebäude. Dieses Zimmer war ausgestattet mit einem richtig bequemen, großen Doppelbett, in dem wir gut schlafen konnten, einem TV mit Flatbildschirm, Telefon, Wandschrank und Schreibtisch. Im Zimmer gibt es weder Safe noch Minibar, auch einen Kühlschrank bekommt man wohl nur auf Anfrage und gegen Gebühr ins Zimmer gestellt – das haben wir aber nicht getestet. Die Fenster lassen sich etwas öffnen (hochschieben), was wir sehr angenehm fanden. Insgesamt war unser Zimmer zwar winzig klein - aber gottseidank überhaupt nicht hellhörig, der Massivbauweise der zwanziger Jahre sei`s gedankt. Die Klimaanlage funktionierte einwandfrei, ließ sich individuell einstellen und wärmte das Zimmer schnell und zuverlässig – bei den extrem frostigen Temperaturen im Januar wäre nichts schlimmer gewesen als ein kaltes Zimmer! Im Bad ein kleines Waschbecken mit gratis Seife, Lotion, Shampoo, außerdem ein Föhn und eine altmodische Badewanne, die uns aber zum “Aufwärmen “ nach langen Stadterkundungen bei minus elf Grad im Januar gute Dienste geleistet hat. Freies (und schnelles!) WLAN gibt es in den Zimmern und in der Lobby.
Das Hotel bietet im Erdgeschoß ein internationales Restaurant (Coopers Tavern), sowie einen typisch amerikanischen Diner (Tick Tock Diner) im klassischen 50er Jahre Stil mit viel Chrom und roten Lederbänken. Hier gibt es rund um die Uhr typisch amerikanische Mahlzeiten nach dem schönen Motto: “eat heavy!“. Das haben wir dann auch gemacht und waren mit dem dort servierten breakfast (Bagel mit cream cheese, OJ und cheese omelette,) sehr zufrieden: der Kaffee schmeckt annehmbar und ist “bottomless“, die Kellnerin nennt einen gern augenzwinkernd “my dear“ und auch der Preis war okay (21 Dollar für uns zwei). Außerdem unterhält dieser Diner auch einen kleinen Verkaufsstand in der Lobby des “New Yorker“, hier gibt’s Tee, Kaffee und Cappuccino, super leckeren Osaft, Muffins, Bagels und Obst zum Mitnehmen und zu zivilen Preisen, das haben wir häufig genutzt. Rund um das Hotel gibt es noch viele andere Restaurants, Supermärkte und Junkfoodläden: direkt gegenüber ist ein 24 Stunden geöffneter Mäckes und nebenan ein kleiner Starbucks, den wir häufig für´s Frühstück nutzten. Um die Ecke Richtung Macys/Herald Square ist eine “Wendy`s“ Börgerbude und ein Steakhaus, dort gegenüber an der Penn Plaza ein größerer Starbucks, in die andere Richtung (vom Hotel aus rechts, beim Kino) gab es eine “Five Guys“ Börgerschmiede (riesige, saftige Cheeseburger) und unten an der 8th Ave ist fürs Frühstück das “Pret a manger“ Cafe zu empfehlen: hier gibt’s frische Säfte und leckere Sandwiches, Toasts, Wraps, Obst und Salate, nicht ganz billig, aber sehr gut! Daneben findet man einen Burger King und geschätzte tausend andere Verpflegungsmöglichkeiten. Weitere leckere Tipps sind: Bei der Magnolia Bakery (neben dem Eingang zum “Top of the Rock“ sowie im Foodcourt der Grand Central Station) gibt’s die weltbesten Peanutbuttercookies, im selben Foodcourt aßen wir auch sehr gutes und authentisch scharfes Thai Curry. Ausserdem findet man unmittelbar gegenüber des “New Yorker Hotel“ eine Pizzeria namens “Famiglia“, in der man große, fettige Slices Pepperoni Pizza für 3 Dollar 50 bekommt. Ein K-mart Supermarkt sowie ein kleiner 7/11 Markt sind gleich um die Ecke, hier kann man sich rund um die Uhr mit Snacks und Getränken eindecken.
Allgemein höfliches, hilfsbereites Personal, die Rezeption und der Concierge-Service sind 24 Std. besetzt. Check-in und -out waren unkompliziert und schnell. Wifi ist im ganzen Hotel gratis verfügbar, außerdem steht den Hotelgästen in der Lower Lobby ein Internet-Terminal mit Drucker zur Verfügung.
Das “The New Yorker “ liegt an der Eight Avenue, 34th Strasse West - mitten in Midtown, zwischen der Penn-Station und dem Times Square, direkt gegenüber des Madison Square Garden und in fußläufiger Entfernung zum Empire State Building. Auch “Macy`s“ ist direkt um die Ecke. Right in the middle of everything! Die nächste Metro Station “Penn Station/34. Street“ befindet sich gleich unterhalb des Hotels, ab hier kommt man mit den Linien A, C, E, 1, 2 und 3 überall hin. Fazit: allerbeste Lage, um die Stadt zu entdecken!
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Das “New Yorker“ bietet free Wifi überall, sowie einen Fitnessraum im Keller, außerdem befindet sich ein großes Kino namens “Loews” gleich in der Nebenstraße, rechts vom Hotel. Zum Times Square mit seinen Shows läuft man zu Fuß etwa 15 Minuten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2013 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexandra Maria |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 38 |