- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel wurde neu übernommen und renoviert. Die Anlage ist überschaubar groß. Mit den Parkplätzen sollten sie sich eine bessere Lösung einfallen lassen. Denn wenn man schon bei der Anreise eine halbe Stunde im Kreis fahren muss um einen zu finden nervt das schon. Im Sommer befinden sich viele Familien dort. Das Handy würde ich in Kroatien nicht all zu oft benutzen, da die Kosten doch relativ hoch sind. Als Reisezeit würde ich eher Juni oder September empfehlen. Im Juli/August hält man es sonst fast nur im Schatten aus. Ich denke die Valamargruppe hat viele tolle Hotels, aber das Allegro würde ich persönlich nicht nochmals wählen.
Das Zimmer war ausreichend groß und auf Sauberkeit hat man hier wirklich Wert gelegt was ich sehr zu schätzen wusste. Die Möbel waren alle ziemlich neu, nur der Teppich war schon etwas abgenutzt.
Beim Essen findet sicher jeder etwas, zumindest Pizza gibt es täglich zu Mittag und am Abend. Auch von der Qualität kann man es nicht bemängeln. Mühsam ist nur, dass man jedes mal (auch zu zweit) auf einen Tisch warten und erst einige Runden gehen muss, der dann meistens auch nur schnell abgeräumt und wieder neu gedeckt wird. Hier bekommt man irgendwie das Gefühl eine Kantine zu betreten. Auch bei dem Lärmpegel ist man froh das Restaurant wieder verlassen zu können. Bei einem Getränkeautomaten neben der Bar kann man sich am Vormittag und ab 16.30 Limonaden, Bier und Wein holen. Von 14-16.30 Uhr gibt es (obwohl All inclusive) keine Getränke. Jetzt kann man sich natürlich vorstellen, wenn es 16.30 ist und alle vom Pool hineinstürmen. Und da bei vielen die Badekleidung noch tropft, schlittert man auf den Fliesen so richtig schön dahin. Wenn sich da jemand etwas bricht wundert es mich nicht, denn ausgerutscht sind einige Personen.
Von den Zimmermädchen bis zur Rezeption war der großteil des Personals sehr freundlich. An der Rezeption denke ich sprechen alle Deutsch und im Restaurant auch einige.
Auf der Promenade gibt es bis ins Zentrum von Rabac (ca 1km) genug Geschäfte wo man Andenken, Schmuck, Zeitungen und Getränke kaufen kann. Auch Restaurants und Bars sind hier genügend zu finden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sport und Animationsprogramm waren eher spärlich, aber das war für uns auch nicht wichtig. Der Salzwasserpool hatte 30 Grad, obwohl ich es eher Badewannentemperatur nennen würde. Uns wäre ein Süßwasserpool lieber gewesen, denn das Salzwasser habe ich eh im Meer. Auch wäre es um einiges angenehmer gewesen wenn der Pool eine Temperatur hätte, wo man zumindest noch für ein paar Sekunden eine Abkühlung hat. Auch mit den Liegestühlen war es mühsam noch einen zu ergattern weil 99% schon um 8 Uhr reserviert waren. Nach den Stufen zum Poolbereich hinauf gibt es ein Wasserbecken wo man durchgehen muss, obwohl mir bis heute der Sinn davon nicht klar ist. Nur wenn man vielleicht 2 Meter groß ist hat man die Chance drüberzusteigen, sonst muss man durch. Und auch alle die vom Poolbereich wieder ins Hotel gehen, müssen durch dieses Becken durch. Von den Stufen bis zum Hoteleingang geht man dann wieder wie auf Glatteis. Zum Meer geht man ca 150m einen steilen Berg hinab. Runter ist ja nicht das Problem, aber das hinaufgehen, vor allem im Hochsommer und vielleicht noch mit schwachem Kreislauf, ist dann ein Spaß. Beim Meer habe ich leider auch keine Toiletten gesehen und so musste man jedes mal den Berg in Kauf nehmen. Es gibt leider beim Meer nur lauter winzige Buchten wo man Schirme und Liegen mieten konnte. Wer das nicht wollte musste sich irgendwo ein kleines Fleckchen auf einem Felsen suchen. Am Abend kommen dann auch sehr viele Einheimische dorthin schwimmen, und dann kann es schon mühsam werden wenn man die letzten Stufen schon fast über Menschen drüber steigen muss nur um ins Meer zu gelangen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bettina |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 8 |